Sinus-Institut | Das gestiegene Preisbewusstsein und ein genereller Trend zu alkoholfreien Getränken zeigen Auswirkungen in der Bier-Nation Deutschland: So geben nur sieben Prozent der Deutschen nach eigenem Empfinden überdurchschnittlich viel Geld für Bier aus – das zeigt eine repräsentative Abfrage zur Ausgabebereitschaft innerhalb von insgesamt 27 Produkt-Kategorien und Dienstleistungen.

IGN | Langsam wird es schwierig, ausreichend große Räumlichkeiten zu finden: Der IGN Hopfentag lockt Jahr für Jahr mehr Teilnehmer an. Und so war auch bei der diesjährigen Veranstaltung am 24. August 2023 auf dem Hopfenbaubetrieb von Gerhard Kreitmair in Notzenhausen bei Mainburg die ausgeräumte Maschinenhalle mit ca. 200 Gästen mehr als gut gefüllt.

Verhaltensökonomische Perspektiven | Innovativ zu sein, ist Ziel der meisten Unternehmen. Wer innovativ ist, setzt Trends und bewegt Märkte. Leider sind die meisten Innovationen Flops, die sich im Markt nicht durchsetzen. Und viele Neuheiten erzeugen nur einen kurzfristigen Hype und verschwinden nach kurzer Zeit von der Bildfläche. Das Aufspüren potentieller Trends mit nachhaltiger Wirkung kommt der Suche nach dem heiligen Gral sehr nahe: Wie lässt sich mit Sicherheit sagen, was Verbraucher morgen am liebsten trinken wollen?

Gesetzliche Neuerungen | Beschäftigte, die Missstände bei ihrem Arbeitgeber aufdecken, hatten bis vor Kurzem in Deutschland mit schwerwiegenden Konsequenzen zu rechnen. Ob der Gammelfleisch-Skandal oder das Nichteinhalten von Corona-Regeln: Immer wieder wurden Hinweisgeber entlassen oder mussten massives Mobbing ertragen. Die Bundesregierung hat sich nach zähem Ringen und mehreren Anläufen auf den Schutz von Hinweisgebern verständigt.

Sortenvergleich | Wer kennt das Problem nicht? Eine bierige Runde bestellt verschiedene Sorten Bier, und beim Servieren sehen dann alle Gläser gleich aus. Gleich gelb, gleich trüb, gleich gute Schaumentwicklung. Jetzt ist mal wieder Bierkompetenz gefragt. Nachdem diese Serie mit den deutschen Klassikern Märzen, Helles und Export gestartet ist, geht es diesmal nach Belgien, Frankreich und die Niederlande und auch wieder nach Bayern bzw. Österreich.

Roadmap für Flensburger | Zweifellos stellt die energetische Transformation eine der größten Herausforderungen der kommenden 20 Jahre in unserer Branche dar. Geförderte Transformationskonzepte können Industriebetriebe dabei unterstützen, einen Leitfaden zu entwickeln, der bis 2045 den Weg zur CO2-neutralen Produktion bereitet. Im Interview beantworten Michael Seip, technischer Leiter der Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG, sowie Dr. Georg Schu und Matthias Kern, beide Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Energie- und Umwelttechnik IGS, Fragen von IGS.

IFS-Update | Der IFS ist in Deutschland der wohl wichtigste und am meisten genutzte Lebensmittelstandard. Im April 2023 wurde die 8. Version veröffentlicht, nach der man sich bereits ab Oktober 2023 zertifizieren lassen kann. Ab Januar 2024 wird die neue Version 8 dann verbindlich. Auch in der neuen Version wird das Thema Schädlingsüberwachung und Schädlingsbekämpfung mit einem komplexen Anforderungskatalog behandelt. Thomas Voigt kommentiert die wichtigsten Änderungen.

Steigende Zahlen | Das Jahr begann recht vielversprechend: Der Außerhaus-Markt startete durch. Doch die anfängliche Erleichterung wich schnell der Erkenntnis, dass der Angriffskrieg auf die Ukraine Übles mit sich bringen und weitreichende Folgen für die Wirtschaft und die Menschen haben würde. Der von der Coronakrise gebeutelte Markt sah sich massiven Herausforderungen gegenüber.
Tensid-Chemie | Tensid-Chemie übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2023 die Firma Dipolique GmbH aus Stuhr in Niedersachsen. Dipolique ist ein Anbieter von Produkten und Technologien für Prozesswässer mit Schwerpunkt Kesselanlagen und Kühlsysteme.

mafowerk | Ausländische Biere sind eine wachsende Nische im ansonsten schrumpfenden deutschen Biermarkt. Das Angebot im Handel an ausländischen Bieren unterschiedlichster Länderherkunft ist inzwischen vielfältig und einige internationale Marken entwickeln sich sehr dynamisch.

Angeblich hat eine Reihe von Investoren Interesse bekundet, die berühmte Anchor Brewery in San Francisco ganz oder teilweise zu übernehmen. Erst im Juli war bekannt geworden, dass Sapporo sie nach 127 Jahren Betrieb schließen wird.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG