
Neues Hopfenextraktionswerk | Ende Oktober 2022 wurde im beschaulichen St. Johann in der Hallertau das weltweit größte Verarbeitungswerk für Hopfenextraktion eingeweiht. Zum Festakt kamen Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und zahlreiche weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft. Ein wichtiger Tag für die Hopfenveredlung St. Johann GmbH und der feierliche Abschluss eines strategisch wichtigen Großprojektes, wie beim Besuch der BRAUWELT in St. Johann nochmal klar wurde.

Die Zukunft beginnt jetzt | Viele Unternehmen der Zulieferindustrie haben sich schon in der Vergangenheit auf Nachhaltigkeitsaspekte fokussiert und Lösungen entwickelt. Die Zeit war aber noch nicht reif dafür. Durch die aktuellen Krisen, ihre Wechselwirkungen und Folgen verändern sich die Rahmenbedingungen jetzt ebenso drastisch wie schnell. In der BRAUWELT Interview-Serie zur strategischen Ausrichtung der Unternehmen in unserer Branche sprechen wir heute darüber mit Klaus Gehrig, Geschäftsführer der Ziemann Holvrieka GmbH.

Rechtsprechung | Die Bundesregierung hat per Gesetz unlautere Handelspraktiken in der Lebensmittelwirtschaft verboten – darunter unzulässige Vorgaben des Lebensmitteleinzelhandels, die immer wieder in Liefervereinbarungen auftauchen. Das Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich (AgrarOLkG) ist seit Sommer 2021 in Kraft und wird derzeit vom Bund evaluiert. Ein guter Anlass, das Gesetz zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Sensortechnologie | Mit dem neuen unzerbrechlichen pH-Sensor InPro X1 mit innovativer X-Chip Technologie steht nun ein glasloser pH-Sensor zur Verfügung, der lebensmitteltauglich ist und direkt zur kontinuierlichen pH-Messung in Kontakt mit Lebensmitteln und Getränken eingesetzt werden kann.

Höhere Bierkultur | Spannende Einblicke in das Bierbrauen bekommen die Gäste im neuen Gärkeller der Winkler Bräu in Lengenfeld bei Nürnberg. Möglich gemacht hat die Anbindung von vier offenen Gärbottichen von einem Neubau an das bestehende Brauereisystem die Wellmann Anlagentechnik GmbH. Deren Zweigniederlassung in Burgthann ist auf Brauereitechnologie spezialisiert und hat Planung und Umsetzung übernommen.
VDMA | Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen in Frankfurt informiert, dass im Rahmen einer turnusgemäßen Überarbeitung aus dem Bereich Aseptik eine Fachverbandsschrift,

Mit der Finest Beer Selection präsentieren die beiden Partner Meininger Verlag und Doemens ein Qualitätssiegel für Biere mit einem einfach nachvollziehbaren Bewertungsstandard auf Basis eines 100-Punkte-Systems.

DBB | Nachdem der Biermarkt in Deutschland wegen der Corona-Krise in den Jahren 2020 und 2021 massiv eingebrochen war, hat sich der Absatz 2022 erstmals leicht erholt. Das Statistische Bundesamt meldete einen Zuwachs von 2,7 Prozent (2,33 Mio hl) gegenüber dem Jahr 2021.

Hopfen und Strom | Auf dem Weg über die A9 in die Hallertau sieht man kurz hinter Ingolstadt nicht nur die ersten Hopfengärten, man fährt auch an einigen Photovoltaik-„Feldern“ vorbei. Vielleicht geht es Ihnen auch so. Ich denke immer: Einerseits schade um die landwirtschaftliche Nutzfläche, die auch nicht unendlich ist, andererseits ist das grüner Strom, den die Sonne uns schenkt. So ähnlich muss es Josef Wimmer vor einiger Zeit auch gegangen sein, und deshalb bin ich auf dem Weg zu ihm.

Verbesserte Resistenz | Titan ist die neue Hochalphasorte aus dem Hopfenforschungszentrum Hüll. In zahlreichen Brauversuchen wurde der Sorte eine hohe Bitterqualität, die mit der Hochalphasorte Herkules vergleichbar ist, bescheinigt. Sie vereint sehr gute Brauqualität mit Klimastresstoleranz sowie optimierte Anbau- und Resistenzeigenschaften und entspricht so dem Anspruch an eine hochwertige und nachhaltige Zuchtsorte.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH