
Arbeitsgemeinschaft zur Pflege des unterfränkischen Qualitätsbraugerstenanbaus | Landwirte, Züchter, Mälzer und Brauer sowie jeweilige Verbandsvertreter kamen bei der 66. Unterfränkischen Braugerstenrundfahrt zusammen, um sich ein Bild über die anstehende Ernte zu machen.

Schwindsucht | Wie stark und in welcher Form Gesellschaften eine Krankheit als Bedrohung empfinden, hängt nicht alleine an nüchternen statistischen Daten wie der Letalität oder Berechnungen ökonomischer Folgen. Dies konnte im Verlauf der Covid-19-Pandemie sehr genau beobachtet werden. Es geht immer auch um die Bilder, die Vorstellungswelten, die sich Menschen von einer Krankheit fabrizieren, um Fragen von Deutungshoheit, Wissenschaftlichkeit, um Machtausübung und die Widerstände dagegen. Die Krankheit, die wohl am stärksten auch als soziales Phänomen, als „Metapher“ [1] angesehen werden muss, war und ist die Tuberkulose.

Entwicklung | Durch die bahnbrechenden Fortschritte im Bereich der KI dreht sich aktuell die Welt – zumindest gefühlt – so rasant wie nie. Und vermutlich wird sie sich auch nie wieder so langsam drehen wie jetzt. Die Herausforderungen zwingen die Unternehmen zu größerer Agilität. Was sind die treibenden Kräfte in der Getränkewirtschaft? Und wie kann die Branche von den Ideen junger Start-ups profitieren?

Leistungssteigerung | Auf der Grundlage von Forschungsarbeiten von Max-Planck-Wissenschaftlern [1] hat das Schweizer Start-up-Unternehmen Cerefort GmbH ein Getränk namens Mitobene entwickelt, das mit Hilfe eines patentierten Fermentationsverfahrens aus Getreide hergestellt wird und einen hohen D-Laktat-Gehalt besitzt. In einer Pilotstudie wurde ein positiver Einfluss auf die körperliche Leistungsfähigkeit nachgewiesen.

Aufwärtstrend | Man kann zu Zucker stehen, wie man möchte. Jedoch ist für die Getränkebranche Zucker ein großes Thema. Der Verzicht auf Zucker bzw. die Reduktion von Kalorien sind heute maßgebliche Anforderungen bei der Gestaltung des Portfolios. Die Hersteller von Erfrischungsgetränken und der Handel agieren dabei sehr zielgerichtet und zeigen, wie innovativ und vielfältig das Angebot an Light-Getränken bzw. Getränken mit weniger Kalorien weiter ausgebaut werden kann.

HVG | Vor kurzem wurden die offiziellen Zahlen für die Anbauflächen in den USA und Deutschland veröffentlicht. Sie zeigen, dass die Welthopfenfläche etwas weniger abnimmt als noch im April durch das Internationale Hopfenbaubüro (IHGC) geschätzt.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
ifo-Institut | Das konjunkturelle Klima in der Brauwirtschaft hat sich im 2. Quartal 2023 kaum verändert, tendenziell ist ein leichter Rückgang der Abschwächungstendenzen zu verspüren.

Braugersten-Gemeinschaft | Aus den ersten belastbaren Anbauflächenzahlen sowie den Schätzungen der Landesförderverbände zu Sommergerste in Herbstaussaat hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. einen aktuellen Saatenstandsbericht für Braugerste erstellt.

Dieselbe Sprache sprechen | Bei der Inbetriebnahme kommt es mitunter zu einem hohen manuellen Arbeitsaufwand, wenn es darum geht, Anlagen mit produktionsnaher Software zu verbinden. Im Entwicklungsprojekt MappKIng soll ein auf KI basierendes Tool entstehen, das Datenverbindung und Kommunikation zwischen Maschine und Software erheblich erleichtert.

Innovative Technik | Vor fünf Jahren war CO2-Rückgewinnung in kleinen Brauereien wirtschaftlich unrentabel und technisch unmöglich. Dalum Beverage Equipment Aps, Søndersø, Dänemark, hat beide Hürden überwunden und installiert mittlerweile CO2-Rückgewinnungsanlagen in Craft Brauereien in großem Umfang. Dem Unternehmen ist es gelungen, eine innovative Technik zu entwickeln, die in diesem Artikel näher beschrieben wird.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG