
Energieversorgung | Während viele Brauereien nach wie vor auf Gas setzen müssen, ist Schneider Weisse seit 15 Jahren auf dem Weg zur zukunftssicheren, nachhaltigen, heimischen Wärmeversorgung. Dank ihres Holzhackschnitzel-Heizwerks ist die weltbekannte Weißbierbrauerei inzwischen unabhängig von Öl- oder Gaslieferungen, egal ob aus Russland oder anderen Regionen.

Qualität und Innovation | Dass Craft-Mälzer echte Helden sind, die mit Mut, Durchhaltevermögen und Überzeugungskraft reelle Werte schaffen, zeigt das Beispiel von Sugar Creek Malt. BRAUWELT-Autorin Sylvia Kopp besuchte die Micro-Mälzerei im US-Bundesstaat Indiana und traf auf einen ebenso bodenständigen wie kreativen Neugründer. In den acht Jahren ihres Bestehens hat die Mälzerei mit ihren Innovationen nicht nur die Braubranche bereichert.

Strom- und Erdgasbeschaffung | Viele Braumeister erinnern sich dieser Tage nur allzu gern an die wundervollen Anfänge ihrer Laufbahn. Da war diese Idee, dieser Traum: eine eigene Brauerei mit Biergarten, echte Handarbeit, eine zünftige Stube mit Bierseminaren. Doch dann kam die Realität – Buchhaltung! Je nach Vorbereitung ist diese Erkenntnis mal mehr und mal weniger schmerzhaft. Aber spätestens, wenn man realistische Preise ermitteln möchte, kommt man im Rahmen des betrieblichen Rechnungswesens nicht an Kalkulationen vorbei.

Gefahr gebannt | Präventives Handeln ist stets eine wichtige Voraussetzung, um mögliche Gefahrensituationen zu erkennen und eliminieren zu können – auch in der Braubranche. Aber wie kann die Digitalisierung dabei helfen? Und welche Rollen sollten Führungskräfte und Mitarbeitende beim Thema Arbeitsschutz einnehmen? Gerade in der lebensmittelverarbeitenden Industrie spielt die Gefährdungsbeurteilung eine wichtige Rolle.

Wärmebilder | Die Thermografie bezeichnet ein bildgebendes Verfahren, das örtlich aufgelöst die Oberflächentemperatur von Objekten sichtbar macht. Wie kann dies zur Prozess- und Anlagenüberwachung in der Brauwirtschaft genutzt werden?

Untersuchungsergebnisse | Der Begriff Nachhaltigkeit taucht seit geraumer Zeit in nahezu allen Lebensbereichen auf. Davon ist auch unsere Braubranche nicht ausgenommen. Zumindest alle größeren Braugruppen und Brauereien veröffentlichen Nachhaltigkeitsberichte und beschreiben darin unter anderem auch den Carbon Footprint ihrer Produkte. Bei den je nach Betrachtungsweise erstaunlich großen Unterschieden in den CO2-Bilanzen der Brauereien fließt auch der Rohstoff Malz mit den bei der Herstellung verursachten CO2-Emissionen ein. Somit sind auch die Mälzereien aufgefordert, ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Im Folgenden soll das Einsparungspotenzial von neuen Braugerstensorten zur Senkung des Carbon Footprint und zur Kostenreduktion betrachtet werden.

Im September 2022 wurde Anheuser-Busch InBev für ihren neuen Corona Extra-Mehrwegkasten mit dem Deutschen Verpackungspreis 2022 ausgezeichnet. Die Besonderheit bei diesem ist, dass für den 2,2 kg schweren Kasten Kunststoff-Abfälle wie alte Fischereileinen und ausrangierte Netze und Seile wiederverwertet werden.

Hefe will sorgsam und pfleglich behandelt werden, vor allem in Brauereien. Dort ist sie eine entscheidende Zutat für die Vergärung und das typische Aroma des jeweiligen Bieres. Die für den Transport eingesetzten Schlauchpumpen schonen zwar die Hefe, strapazieren aber konstruktionsbedingt das wichtigste Bauteil: den Schlauch.
Polykeg | Polykeg wurde mit seinem Fass Polykeg Pro bei der 2022er Ausgabe der Ausschreibung des Nationalen Konsortiums der Verpackungsmaterialien Conai als eines der nachhaltigsten Unternehmen Italiens ausgewählt und erreichte die höchste Punktzahl unter den Teilnehmern.

Was für eine Überraschung. Als Carlos Brito im Mai 2021 als CEO von AB-InBev zurücktrat, vermuteten viele, dass er sich aus dem Rampenlicht zurückziehen und sich nur noch um seine privaten Investments kümmern würde. Wie falsch sie doch lagen.

Wie schlau ist das denn? Der Marktführer CUB, im Besitz von Asahi, hat im November die Biermarke Spill eingeführt, die exklusiv in den Alkoholläden von Coles vertrieben wird. CUB engagierte den Social-Media-Star Abbie Chatfield als prominente Influencerin und Gesicht der Marke.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG