Ackerbohnen werden weltweit aufgrund ihrer positiven Nährstoffzusammensetzung in der Ernährung geschätzt. Um in der Verarbeitung den Gesamtaromaeindruck gezielt verbessern zu können, muss das Aromaprofil der Ackerbohne entschlüsselt werden.
Viele industrielle Prozesse hängen nicht nur von verbesserten technischen Möglichkeiten ab, sondern werden auch maßgeblich von verwendeten Mikroorganismen beeinflusst. Besonders das Alter der Organismenzellen spielt für die idealen Produktionsbedingungen eine wesentliche Rolle.

Produktionsprozesse | Der Begriff „Mikrofluidmechanik“ wird höchstens für den spezialisierten Wissenschaftler von Interesse sein. Der Praktiker, der mitten in einem anspruchsvollen Produktionsprozess steht, ordnet für gewöhnlich der Mikrofluidmechanik keine besondere Bedeutung zu. Auf manchen Braumeister wirkt der Begriff vielleicht sogar eher abschreckend. In seinem 2022 im Fachverlag Hans Carl neu erschienenen Buch stellt Dr. August Gresser aber klar, dass sich gerade viele Strömungsvorgänge „im Kleinen“ entscheidend auf die Qualität des Endproduktes auswirken. Im Interview erläutert Dr. Gresser, dass man bereits bei der Entscheidungsfindung für Investitionen die eigenen Brauprozesse optimieren kann.

Bierparadies | „Gott gebe Glück und Segen drein, zum Brauen wie zum Bauen“ und „Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“ sind nur zwei der zahlreichen Sinnsprüche rund ums Bier und das Brauen. Aber nur selten ist ein solcher Spruch so mit Gehalt erfüllt wie bei Dr. Markus Nicolay, Domkapitular an der Hohen Domkirche St. Peter zu Trier und Pfarrer der benachbarten gotischen Liebfrauen-Basilika.

Reststoffverwertung | Bier ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Getränk – es hat eine lange Geschichte und ist mit viel Tradition behaftet. Die Herstellung ist besonders energieaufwendig, was in Zeiten von Energiekrise und Klimawandel eine schwierige Situation darstellt. Hinzu kommt, dass CO2 mittlerweile zu einer wertvollen Ressource geworden ist. Auch eine weitere Herausforderung für den Brauprozess wird immer größer: Wasser als wichtiger Rohstoff und Betriebsmittel wird vielerorts immer knapper.

Craft Bier-Szene | Es kriselt bei den deutschen Brauereien. Die Zahl der betriebenen Braustätten sinkt nach Jahren des Wachstums wieder. Wie schlagen sich da die zahlreichen Newcomer der vergangenen Jahre, die Craft Bier-Brauer? Ein Blick auf die Craft Bier-Szene in Freiburg.

Prophylaxe und Monitoring | Im Rahmen der zeitgemäßen Schädlingsbekämpfung geht es heutzutage primär um folgende Fragen: Wie verhindert man Schädlinge? Wie erkennt man sie frühzeitig? Und wie macht man ihnen das Überleben in Brauereien und Getränkebetrieben schwer? Während man früher bei den Getränkeherstellern gewartet hat, bis ein Schädlingsbefall vorlag, setzt man heute mit prophylaktischen Maßnahmen ohne ersichtlichen Befall bereits im Vorfeld an.

Schlauchpumpen | Bei der Anschwemmfiltration mit dem Filterhilfsmittel Kieselgur setzt die Alpirsbacher Klosterbräu auf Industrieschlauchpumpen von Bredel Hose Pumps, eine Marke von Watson-Marlow. Da nur der Schlauch das abrasive Medium berührt, sind diese Pumpen erste Wahl für diese anspruchsvolle Anwendung, bei der es neben hoher Leistungsfähigkeit und Genauigkeit vor allem auf maximale Zuverlässigkeit ankommt. Die Bredel Schlauchpumpen können hier punkten, auch dank der Präzisions-Schlauchelemente aus eigener Produktion, die deutlich bessere Betriebszeiten als bei der vorherigen Lösung bieten.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Am 17.11.2022 trafen sich die Mitglieder der Poolgenossenschaft (MPB eG) und interessierte Brauereien in Frankfurt am Main.

Braugerstentag | Die Bierrohstoffe sind im besonderen Maße vom Klimawandel betroffen. Das war 2022 deutlich zu spüren: Die zehn wöchige Hitze und Trockenheit haben die Ernten von Braugerste und Hopfen stark beeinflusst.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG