Kompendium zur Reinigungs-, Füll- und Verpackungstechnik für Einweg- und Mehrwegflaschen, Dosen, Fässer und Kegs von Hans-J. Manger, 960 Seiten, rund 630 Abbildungen, 1. Auflage 2008, VLB Berlin, PR- und Verlagsabteilung, ISBN 978-3-921 690-60-4, Preis 69 EUR.
Wieder führten das Deutsche Verpackungsinstitut [EV] (dvi) und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Fördertechnik und Verpackung (WGFV) Anfang Dezember 2009 in Dresden die Verpackungstagung durch. Prof. Dr.-Ing. Eugen Herzau, Vorsitzender der WGFV, betonte bei der Begrüßung, dass diese Tagung traditionell einen Beitrag zur Erschließung der Reserven im Verpackungsprozess leisten will. Die Themen waren der Effizienzsteigerung zugeordnet und sollen den Unternehmen helfen, die Probleme der Finanz- und Wirtschaftskrise zu meistern und mit Elan den Aufschwung vorzubereiten. Er dankte den Sponsoren, der Bosch Rexroth AG und der Sick AG. Wilfried Batzke, Geschäftsführer des Deutschen Verpackungsinstituts leitete sehr umsichtig die Tagung.

Das Alt ist eine regionale obergärige Biersorte, die hauptsächlich am Niederrhein getrunken wird. Der Name „Alt“ bezieht sich auf das (herkömmliche) Brauverfahren, das noch aus der Zeit ohne technische Kühlverfahren stammt und aufgrund der höheren Temperaturen die Verwendung obergäriger Hefen vorsieht.
Bier gehört zum Fußball wie das Jubeln zum Tor. Dem trägt der Unternehmensbereich Beverage der Huber Packaging Group durch sechs neue WM-Sonderdekore Rechnung. Sie visualisieren das Fußballfieber und machen die 5-Liter-Party-Kegs zum unverzichtbaren Bestandteil jedes stilvollen Fußballabends. Die originellen Motive machen die Fässer in jedem Regal zum Blickfang und heben sie von anderen Artikeln ab. Brauereien, die diese Vorfreude gemeinsam mit ihren Kunden zelebrieren möchten, können die von Grafik-Designern entworfenen Dekore für ihre Fassgestaltung nutzen. Kleinere Mengen können palettenweise ab Lager bestellt werden, sodass jeder die größte Fußballparty der Welt stilecht mitfeiern und vom Fußballfest profitieren kann.
Speziell für die saubere und gut sichtbare Kennzeichnung von PET-Flaschen ohne Perforation des Materials gibt es von Bluhm Systeme den Laser e-SolarMark PET. Die Wellenlänge von 9,4 μm sorgt für einen Weißbruch auf dem sonst transparenten PET-Material, wodurch auch bei durchsichtigen Flüssigkeiten ein guter Kontrast entsteht und Kennzeichnungen gut und deutlich lesbar sind. Die besondere Entwicklung der Bluhm Systeme-Schriftfonts verhindert ungewolltes Vectorkreuzen und damit eine Perforation bzw. Durchschüsse der PET-Verpackung.
Da haben Bakterien keine Chance. Die neue Generation von hygienischen RX®-Industrieschläuchen der Eriks Holding Deutschland ist bis zu 50 Prozent leichter und zehn Prozent stärker bzw. flexibler. Unter dem Label RX®-Industrieschläuche bietet Eriks jetzt auch für Anwendungen in Brauereien eine große Palette dieser neuartigen Schlauchsysteme. „Die neuen RX®-Schläuche sind nicht nur erheblich leichter und flexibler, sondern auch ADI-free und entsprechen den aktuellen Vorschriften der FDA und BfR. Darüber hinaus sind die Schläuche farbcodiert, druckgeprüft, zertifiziert und können komplett konfektioniert geliefert werden“, so Andreas Wiedemann, Produktmanager Industrieschlauchtechnik bei Eriks Deutschland..
In nur drei Tagen sein umfangreiches Wissen in den Bereichen Fitting und Keg zu bündeln und weiterzugeben ist Braumeister und HW-Inhaber Hans Wächtler nicht leicht gefallen. „Schwerpunkte setzen und auf die Basics konzentrieren“ so ging Wächtler mit Unterstützung seines Mitarbeiters und Servicemonteurs Tommy Moret Perez an die dreitägige Schulung zum Thema Fitting- und Kegservice.
Seit 1. Oktober 2009 leitet DI Hans Steiner (48) die Geschicke der Brauerei Fohrenburg in Bludenz, Vorarlberg/Österreich als Geschäftsführer. Zuvor war er 15 Jahre Geschäftsführer in der Alpenmilch Salzburg GmbH.
Ball Corporation, Broomfield/USA, ernannte John A. Hayes zum Präsidenten der Ball Corporation. Er wird Chief Operating Officer der Ball Corporation bleiben und darüber hinaus Anfang 2010 zum Mitglied des Board of Directors von Ball ernannt werden. Raymond J. Seabrook wird die Position des Executive Vice President und Chief Operating Officer für das globale Verpackungsgeschäft übernehmen. Scott C. Morrison wird zum Senior Vice President und Chief Financial Officer ernannt und weiterhin Treasurer bleiben.
Der NETLink® USB Compact ist eine echte Alternative zu einer PROFIBUS-PCMCIA Einsteckkarte. Er wird direkt auf die CPU des Automatisierungsgerätes gesteckt. Mit dem circa drei Meter langen Highspeed-USB-Kabel wird die Verbindung mit dem PC hergestellt. Der NETLink® USB Compact wird vom USB-Bus mit Spannung versorgt und verfügt über eine galvanische Trennung zum MPI/PPI/PROFIBUS. USB-seitig werden die Protokolle Fullspeed (12 MBit/s) und Highspeed (480 MBit/s) unterstützt. Die zweite PG-Buchse ermöglicht den Anschluss weiterer Geräte. Der NETLink® USB Compact ermöglicht die Umsetzung von einer USB-Schnittstelle auf den MPI/PROFIBUS zur Programmierung oder Visualisierung mit der vollen Übertragungsgeschwindigkeit bis zwölf MBit/s mit automatischer Baudratenerkennung. Ein Aufbau von 32 gleichzeitigen Verbindungen ist ebenfalls realisierbar.
Die neueste Version des Flottenmanagementsystems InfoLink 2.5 von Crown erfasst und analysiert alle dynamischen Kenngrößen einer Staplerflotte in Echtzeit. Auf Knopfdruck erhält das Management standortübergreifende Analysen zur Auslastung und Leistung der Fahrzeuge sowie ihrer Bediener.
Der deutsche Handel wächst mäßig, und die Strukturen verschieben sich weiter. So die Autorinnen der aktuellen BBE-Studie „Quo Vadis, Deutscher Handel?“, Dr. Susanne Eichholz-Klein und Dr. Jutta Peters. Für sie stehen preisaggressive Fachmärkte, vertikal organisierte Filialisten, Hard Discounter des Lebensmittelmarktes, Factory Outlet Center und Convenience-Verkaufsformen auf der Gewinnerseite. Auch Online legt zu: über alle Verkaufsformen im Rahmen von Multi-Channelling Strategien. Internet ist eine notwendige Ergänzung zu herkömmlichen Vertriebswegen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH