Der Einsatz von gentechnisch modifizierten Mikroorganismen im Lebensmittelbereich ist in Europa grundsätzlich nicht zugelassen. Dennoch wird vor allem am Hefestamm Saccharomyces cerevisiae geforscht, um diesen auch im Bereich der Lebensmittelindustrie beispielsweise für den Einsatz zur Produktion fermentierter Getränke zu verbessern. Dabei steht eine Modifizierung im Fokus, die sich auf den Einsatz hefeeigenen Genmaterials beschränkt. Dieses Verfahren führt laut EU-Recht (2009/41/EG) nicht zu einem gentechnisch modifizierten Organismus, darf aber dennoch nicht eingesetzt werden.
Der Darrprozess ist ein elementarer Vorgang bei der Malzherstellung. Er beendet die Keimungsphase der Mälzung durch Wasserentzug und macht das Malz lagerfähig. Außerdem trägt er zur Bildung von Farb- und Aromakomponenten bei. Durch die Temperatur, die Feuchtigkeit und die Dauer des Darrens wird die Malzsorte festgelegt. Der vorliegende Beitrag untersucht die Auswirkungen verzögerter Trocknungsbedingungen in großen Darrchargen mit hohen Schichtenlagen auf die Aroma- und Metabolit-Profile des Malzes.
Die richtigen Herstellungsverfahren und Verpackungen machen den Unterschied, wenn es darum geht, sauerstoffempfindliche Lebensmittel zu schützen und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Optische Sauerstoffsensoren bieten hier viele Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. Sie können entscheidend zur Qualitätssicherung beitragen.
Im Jahr 2013 ging der Schwarzbiermarkt in der Bundesrepublik bei den in der Recherche erfassten Daten von 1 052 196 hl (2012) auf 1 023 805 hl zurück – dies entspricht einem Minus von 2,7 Prozent. Die nachfolgende Tabelle für die 14 größten Schwarzbierhersteller (über 15 000 hl) zeigt für das Jahr 2013 sehr unterschiedliche Absatzentwicklungen. Bei einigen Brauereien zum Beispiel Köstritzer, Oettinger, Privatbrauerei Eibau in Sachsen und die Klosterbrauerei Neuzelle, sind Absatzsteigerungen von über fünf Prozent festzustellen.
Brauer aufgepasst! Wertvolle Informationen für ihre eigene Standortbestimmung erhalten Brauer, wenn sie bei einer Erhebung der HLB Linn Goppold Treuhand GmbH teilnehmen – eine weitere Brauerei-Vergleichsanalyse neben der Jahresabschlussanalyse der Landestreuhand Weihenstephan GmbH, Freising.
Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG, Warstein, hat ihre Kronkorken-Kampagne im Jahr 2013 fortgesetzt. Im Aktionszeitraum von März bis August brachte die Brauerei spezielle Kronkorken auf entsprechend gekennzeichneten Flaschen in den Handel. Die Gewinncodes in den Kronkorken der Aktionsflaschen eröffneten die Chance auf attraktive Preise. Insgesamt beliefen sich die hierfür eingesetzten Bruttowerbeaufwendungen im Radio auf ca. 1,2 Mio EUR (Quelle: Nielsen Media Research). Die Effekte der Aktion auf den Abverkauf von Warsteiner analysierten ARD-Werbung Sales & Services GmbH (AS&S) und die GfK mit Sales Effekt.
In diesem Jahr erinnert die Gerhard Schubert GmbH, Crailsheim, an eine Wegmarke der eigenen Geschichte, die gleichzeitig zu den Meilensteinen der Branche zählt, so das Unternehmen am 21. Februar 2014. Vor 30 Jahren startete das Unternehmen die Entwicklung der Bildverarbeitung für Verpackungsroboter. Die ersten Gespräche zwischen dem Unternehmer Gerhard Schubert und dem Institut für Material- und Festkörperforschung am Kernforschungszentrum Karlsruhe fanden im April 1984 statt. Die Forschung zur Bildinterpretation und Mustererkennung war seinerzeit eine junge Disziplin. Bereits seit Ende der 1970er-Jahre beschäftigte sich Schubert mit der Idee eines Verpackungsroboters. Im Jahr 1984 lieferte sein Unternehmen die erste Pralinenpackstraße der Welt aus. Bei dieser robotergestützten Verpackungsanlage erfolgte die Produktzuführung noch rein mechanisch. Schubert nahm sich vor, dies zu ändern. Er überzeugte die beiden Wissenschaftler Dr. Abdelmalek Nasraoui und Dr. Josef Pecht, von Karlsruhe in sein Unternehmen nach Crailsheim zu wechseln. Gemeinsam bauten sie die Entwicklungsabteilung für Bildverarbeitung des Unternehmens auf. Im ersten Schritt kamen CCD-Kameras zum Einsatz. Sie dienten als „Augen“ der Roboter in der Maschinenserie „Schubert Speedline“, die auf der interpack 1987 Premiere feierte. Anfang der 1990er-Jahre führte das Unternehmen die Zeilenkameras ein. Wenige Jahre später folgte der Paradigmenwechsel: Das Team hatte die Idee eines Liniensensors zur Marktreife gebracht und stellte 1996 den Durchlichtscanner vor.
Rexam produziert für Carlsberg Dänemark vier neue Dosendesigns. Die 330-ml-Dosen zeigen aufmerksamkeitsstarke Bilder von Fußballfans und sollen die Begeisterung rund um die von Carlsberg gesponserte „Barclays Premier League“ transportieren. Die Dosen werden im dänischen Fredericia in einer limitierten Auflage hergestellt und in Form von Multipacks in Dänemark vertrieben. Dort ersetzen sie zeitweise die regulären Carlsberg Dosen.
Wie das Statistische Bundesamt, Wiesbaden, mitteilte, erzielten Hotellerie und Gastronomie 2013 ein Umsatzplus von nominal 1,2 Prozent (real minus 1,1 %). Damit verzeichnet das Gastgewerbe bereits das vierte Jahr in Folge einen Zuwachs. Ernst Fischer, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes: „Erfreulich ist, dass von dem konstanten Wachstum der Arbeitsmarkt profitiert. In den vergangenen zehn Jahren sind im Gastgewerbe 170 000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden – ein Plus von mehr als 22 Prozent.“
Anbieter und Konsumenten verlangen zunehmend nach Bisphenol A (BPA)-freien PET-Behältern. Petainer hat deshalb eine Bisphenol A-freie „Watercooler Bottle“ aus PET auf den Markt gebracht. Der 18,9 l fassende Trinkwasservorratsbehälter für Wasserspender wird ohne Phthalate oder andere Weichmacher hergestellt und ist aus unbedenklichem PET-Rohstoff als ideale Mehrwegverpackung für viele Jahre zur Wiederbefüllung und -verwendung geeignet. Der PetainerCooler™ ist als fertiger Behälter und als Preform erhältlich. Obwohl die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), Parma/IT, dem BPA nur ein geringes Gesundheitsrisiko für Verbraucher bescheinigt, hat sich Frankreich beispielsweise bereits dafür entschieden, ab 2015 kein BPA mehr in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen zu verwenden.
60 Jahre sind ein Grund zum Feiern. Daher hatten die Hopfenverwertungsgenossenschaft Spalt e.G. und die Spalter Hopfen GmbH am 16. Mai 2014 zur Jubiläumsfeier in ihre Bergehalle im Spalter Gewerbepark eingeladen. Zahlreiche Gäste hatten sich auf dem Betriebsgelände der HVG eingefunden, darunter viele Pflanzer aus den verschiedenen Anbaugebieten und weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der langjährige Geschäftsführer Hans Zeiner geehrt. Er verabschiedet sich nach 30 Jahren HVG Spalt in den wohlverdienten Ruhestand.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Batteriespeicher für Spaten-Löwenbräu
EDF Renewables Deutschland GmbH
-
Rolinck Brauerei nimmt neue Solaranlage in Betrieb
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Förderpreis für Wissenschaftler aus Arkansas und Berlin
BarthHaas GmbH & Co. KG
-
Bierkisten auf Wanderschaft
Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH