Mikrobiologische Qualitätssicherung im Erfrischungsgetränkebetrieb -- Nachweismethoden: Tabelle 1 zeigt eine Zusammenstellung der mikrobiologischen Nachweismethoden im Erfrischungsgetränkebetrieb. Probenauswertung: Grundsätzlich muß zwischen kohlensäurehaltigen und stillen Getränken unterschieden werden. Dies wird bereits bei der Bebrütung des Orangenserumagars (nur Membranfiltrationen) berücksichtigt. Bei der Untersuchung stiller Getränke wird aerob, bei C02- haltigen aerob und anaerob bebrütet, um die Verhältnisse im Getränk nachzuvollziehen. Gußplatten werden nicht in CO2- Atmosphäre bebrütet, da im Innern des Nährbodens bereits sauerstoffverminderte Verhältnisse vorliegen. Ein Überschichten mit einer zweiten (unbeimpften) Schicht Nährboden ist außerdem möglich. 1). 10 Hefen; - max..
Die Neumarkter Lammsbräu hat ihren Umweltbericht verbessert und weiterentwickelt. Darin werden sämtliche Aktivitäten, Entlastungseffekte und Problembereiche des betrieblichen Umweltschutzes dargestellt. Inhaber und Geschäftsführer Dr. Franz Ehrnsperger stellte den Bericht gemeinsam mit Dr. Herbert Huber, Staatssekretär im Bayerischen Umweltministerium, am 13. März der Öffentlichkeit vor. Dabei erläuterte er die Unterschiede zur vorausgegangenen Erhebung und stellte die künftigen Anforderungen an eine ökologische Unternehmensführung heraus. Neu aufgenommen in das Papier wurde der Bereich Kommunikation; darin wird der kontinuierliche Dialog mit den Mitarbeitern und der Öffentlichkeit dokumentiert. Zusätzlich wurde das EDV-Programm als Kernstück des Systems optimiert..
Die Neumarkter Lammsbräu hat ihren Umweltbericht verbessert und weiterentwickelt. Darin werden sämtliche Aktivitäten, Entlastungseffekte und Problembereiche des betrieblichen Umweltschutzes dargestellt. Inhaber und Geschäftsführer Dr. Franz Ehrnsperger stellte den Bericht gemeinsam mit Dr. Herbert Huber, Staatssekretär im Bayerischen Umweltministerium, am 13. März der Öffentlichkeit vor. Dabei erläuterte er die Unterschiede zur vorausgegangenen Erhebung und stellte die künftigen Anforderungen an eine ökologische Unternehmensführung heraus. Neu aufgenommen in das Papier wurde der Bereich Kommunikation; darin wird der kontinuierliche Dialog mit den Mitarbeitern und der Öffentlichkeit dokumentiert. Zusätzlich wurde das EDV-Programm als Kernstück des Systems optimiert..
Vollautomatische Würzebelüftung -- Das OSS-System der Fa. Centec GmbH, Bruchköbel, ist eine mikroprozessorgesteuerte Anlage zur hochgenauen Belüftung von Würze. In der Würze befindet sich ein induktiver Durchflußmesser, der das Volumen der durchfließenden Würze genau erfaßt. Ein Mengenmesser in der Zuleitung der Sterilluft mißt hochgenau den Sauerstoff, der später in der Würze gelöst wird. Die Signale werden analog an einen PID-Regler ausgegeben, der beide vergleicht und genau die benötigte Menge an Sauerstoff über ein Stellventil in derdSterilluft ausregelt. Herzstück der Anlage ist eine Venturidüse, in der die zugeregelte Luft mit der Würze vermischt und durch den Venturieffekt in feinste Bläschen zerteilt wird. Die Anlage ist voll CIP-fähig.4301 gefertigt..
Ethanolproduktion bei Stämmen von Saccharomyces cerevisiae - eine Literaturübersicht -- Eine kontrollierte Ethanolproduktion während der Gärung kann durch die gleichmäßigere Ethanolausbeute in einzelnen Batchgärungen und den verringerten Aufwand bei der weiteren Behandlung des Jungbieres Kosten einsparen. Dieser Artikel beschreibt in einer Literaturübersicht Veröffentlichungen zu diesem Thema. Es wurde Wert darauf gelegt, möglichst alle Gesichtspunkte und Zusammenhänge aufzuzeigen.
Kleinsudwerke auf der Brau _94 -- Der seit Jahren bestehende Trend des sich im Wandel befindlichen Konsumverhaltens der Bevölkerung in den Industrieländern erfordert, auf individuelle Verhaltensweisen der Menschen einzugehen und neue Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Modernes Hefemanagement -- Dieser Beitrag zeigt alle Aspekte des Hefemanagements auf von der Beschaffung, Aufbewahrung oder Herführung der Hefe über die Hefeernte und -behandlung bis hin zur Anzahl der Führungen.
Hopfenernte 1994: weit hinter Erwartungen zurück -- Bis zum Ende Januar 1995 waren für die Hallertau 470 285 Ztr Hopfen abgewogen worden. Nach dem jüngsten Bericht der John I. Haas GmbH, München, blieb also auch die geerntete Menge, nicht nur der katastrophale Alpha-Wert, weit hinter den Erwartungen zurück. Dies gilt mit Ausnahme von Tettnang für alle deutschen Anbaugebiete. Bekanntlich liegen die Alpha- Werte der Ernte 1994 in allen deutschen Hopfensorten bis zu 50% unter dem Zehn-Jahres-Durchschnittswert (s. Tabelle). Für die neuen Sorten Hallertauer Tradition, Hallertau Spalt Select und Hallertau Magnum ist nur ein Drei- Jahresdurchschnitt möglich. Die Werte für diese Sorten können vorerst nur als vorläufig betrachtet werden. Viele Kunden steigen verstärkt auf andere Aromasorten um..
Homogene Großpartien von Braugerste - ein Gegensatz zum umweltgerechten Pflanzenbau! -- Im folgenden Beitrag beschäftigt sich der Autor mit den strukturellen Gegebenheiten der Braugerstenerzeugung und plädiert für den Einheitssortenanbau. Die konsequent separierte quasihomogene Partie ist die Chance in agrarstrukturell benachteiligten Gebieten mälzereitechnologisch akzeptable Großpartien umweltgerecht zu produzieren.
Mäßiges Trinken schützt Gesundheit -- In einschlägigen Fachzeitschriften wurden zwei neue Arbeiten publiziert, die auf die positive Wirkung eines mäßigen Alkoholkonsums auf die Gesundheit hinweisen. Im Journal of the American Medical Association (JAMA) erschien kürzlich eine Arbeit von Paul Rider, der nachwies, daß Alkohol das Enzym t-PA aktiviert, das hilft, Blutgerinnsel aufzulösen. Er stellte einen direkten Zusammenhang zwischen dem Alkoholkonsum und der Aktivität des Enzyms fest. Diese Befunde zeigen, daß tatsächlich ein enger biologischer Zusammenhang besteht zwischen dem mäßigen Alkoholkonsum und dem geringeren Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Im British Medical Journal vom 8. 10..
Gasthausbrauereien weltweit. Sudwerk Privatbrauerei Hübsch in Davis USA -- Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt.
Die Bedeutung der größten Weißbierbrauereien in der BRD 1994 -- Auf dem deutschen Biermarkt hat sich in den vergangenen Jahren eine Spezialitätenwelle durchgesetzt. So wurden neben Malzbier auch die Einführung des alkoholfreien Bieres sowie des Leichbieres und Weizenbieres für die Gesamtmarktentwicklung von unterschiedlicher Bedeutung. Jeder der aufgeführten Märkte hat naturgemäß durch die Suche nach dieser Spezialität zusprechenden Kunden und Konsumenten eine steigende Absatzrate hervorgerufen, durch die viele Brauereien auf die Beteiligung an diesen Märkten nicht verzichten wollten. So haben sich auf jedem Spezialitätenmarkt Marken herausgebildet, die zum Leitbild für den jewjiligen Markt geworden sind. Im Weißbiermarkt bzw. Es folgen dann an 4. und 5. Stelle Maisels Weiße bzw..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH