Mit den Beschlüssen des sog. Basler Akkords, auch "Basel II" genannt, werden sich sowohl bei den Banken wie auch bei den Firmenkunden der Banken die Geschäftsbeziehungen, speziell in der Kreditgewährung, grundlegend ändern.
Die Brauereien in der Ukraine haben ihren Ausstoß 2001 gegenüber dem Vorjahr um 21% erhöht. Wie die Vereinigung der ukrainischen Brauereien weiter mitteilte, hat Ukrpiwo, eine Gruppe von 40 Bier- und Getränkeherstellern 9,1 Mio hl Bier hergestellt. Die Gruppe habe in der Ukraine einen Marktanteil von 68%. 2002 dürfte der Bierausstoß bei 15,0 Mio hl liegen, da viele Brauereien derzeit ihre Kapazitäten ausbauen.
Offensichtlich ist es nur ein Gerücht, dass die deutsche Sprache lediglich für Ausländer kompliziert, für Deutsche dagegen relativ klar und eindeutig ist. Anders ist ein Verbandsrundschreiben des Bundesverbandes mittelständischer Privatbrauereien von Anfang Dezember 2001 nicht zu verstehen. "Unglaublicher Vorgang: Vorstand des Deutschen Brauer-Bundes beschließt einstimmig gegen die Umsetzung der geltenden Verpackungsverordnung und damit gegen das Pflichtpfand einzutreten" lautete die reißerische Überschrift. Im Anhang zum Verbandsrundschreiben war abgedruckt dann der "Stein des Anstoßes", nämlich die entsprechende Pressemeldung des Deutschen Brauer-Bundes, allerdings mit der Überschrift "Deutscher Brauer-Bund mehrheitlich gegen Umsetzung der Verpackungsverordnung". beherrschen will.
Der russische Markt für karbonisierte Getränke mit geringem Alkoholgehalt soll 2002 im Vergleich zum Jahr 2001 um 25 bis 30% auf bis zu 3,4 Mio hl expandieren. Im Jahre 1998, dem Jahr der Finanzkrise, hatte der Absatz bei 1,7 Mio hl gelegen. Experten rechnen mit weiteren Steigerungen, wenn sich der Staat mit Regelungen zurückhält.
Das Unternehmen Happyland kontrolliert 23% des russischen Marktes für karbonisierte Alkoholgetränke und ist damit der größte Produzent. Darauf folgen das Kombinat Otschakowo, Moskau, mit 21% sowie die Bravo International, St. Petersburg, mit 17%. Happyland will seinen Anteil im kommenden Jahr auf 30% bzw. auf 300 Mio Dosen erhöhen.
Auf internationale Handelsmarken wie Bacardi, Gordon und Hooch entfallen in Russland 16% der Umsätze..
Das polnische Wochenmagazin "Wprost" befaßt sich unter dem Titel "Schaum der Heuchelei" in seiner Ausgabe vom 24. Oktober 2001 mit der Frage, "Wie Bier beworben werden kann, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen?" (Eine Zusammenfassung)
Erinnern wir uns, seit dem 14. September 2001 ist Werbung für Bier aus dem öffentlichen Leben Polens nahezu verbannt worden. Werbung in den elektronischen Medien gibt es nur noch zwischen 23.00 Uhr und 6.00 Uhr, was den ehemaligen, international bekannten, Fußballprofi und heutigen Vize-Präsidenten des Polnischen Fußball Verbandes, Zbigniew Boniek, zu der Bemerkung veranlasst hat, Länderspiele nur noch nachts auszutragen. "Die Frage ist nur, wie wir das unseren Gegnern vermitteln können." Das Fernsehen wird pro Jahr 200 bis 400 Mio PLN (ca. 310 Mio PLN..
Blair Shier (43) wurde von David Perkins, vormals Molson Kanada, als Präsident von Molson USA ersetzt, und das nach nur acht Monaten. Seit der Übernahme seines früheren Arbeitgebers, Carling O’Keefe Breweries durch Molson im Jahr 1989, hatte Shier zahlreiche Führungspositionen bei Molson inne. Im Januar kam nun die Ernennung zum Präsident von Molson USA, nachdem Molson sein US-Geschäft von Miller Brewing und Foster’s zurückgekauft hatte. Vielleicht hätte sich Shier die Geschichte des griechischen Helden Sisyphus zu Gemüte führen sollen, bevor er den Job annahm. Sisyphus ist der arme Kerl, den die Götter dazu verdammt haben, wieder und wieder einen Stein den Berg hochzurollen, um kurz vor dem Gipfel erleben zu müssen, wie er ihm entgleitet und wieder zurückrollt..
Einen Vorgeschmack auf kommende Zeiten gaben die monatelangen Auseinandersetzungen zwischen Interbrew und den britischen Wettbewerbshütern. Je größer die Deals, um so länger wird es dauern, bis sie alle juristischen Hürden überwunden haben. Am 18. September 2001 war die Entscheidung gefällt. Die Ministerin Patricia Hewitt gab bekannt, dass Interbrew entweder Bass Brewers total verkaufen könne oder Teile davon, die unter der Bezeichnung Carling Brewers zusammengefasst wurden. Auf jeden Fall bedarf die Entscheidung Interbrews der erneuten Zustimmung der Wettbewerbsbehörde. Interbrew akzeptierte sofort die "Carling Lösung", die Interbrew gestattet, die Marken Draught Bass und Bass Ale zu behalten sowie die Marke Tennent’s und das Geschäft in Schottland und Nordirland..
Zugegeben, es war Saure-Gurken-Zeit, die Medien hatten nichts, was eine Schlagzeile wert war. Daher berichtete eine englische Zeitung, dass South African Breweries (SAB) mit dem Brauer Kaiser in Verhandlungen stehe. Der Zweck? Der Verkauf von Kaiser zum Preis von geschätzt 500 Mio USD. Plausibel war das Ganze schon, schließlich ist Coca-Cola bei Kaiser Mehrheitsaktionär, und SAB als Konzessionär von Coca-Cola in Südafrika hat beste Beziehungen zum US-Konzern. Leider ist Kaiser schon seit längerer Zeit als Übernahmekandidat im Gespräch, was diese Story nicht wahrscheinlicher macht. Monatelang wurde Heineken als potenzieller Käufer gehandelt. AmBev besitzt einen Marktanteil von 70% mit einem Volumen von 57,3 Mio hl, während Kaiser nur 14% kontrolliert..
West End Brewing Co, der südaustralische Brauer des Konzerns Lion Nathan, brachte im Oktober 2001 ein Pils auf den Markt mit dem Namen "107 Pilsener". Man kennt 007, 101, - aber 107? Warum entschied man sich für diesen mysteriösen Namen? Das Rätsel ist gleich gelöst: Jeder Bewohner Adelaides weiß, dass die Postanschrift der Brauerei West End Brewing "107 Port Road Thebarton" lautet. Liegt doch auf der Hand, oder?
Nur einen Monat, nachdem der australisch-neuseeländische Konzern Lion Nathan seine Pläne in den Wind schreiben musste, den neuseeländischen Weinproduzenten Montana Wines gegen den Wiederstand von Allied Domecq zu übernehmen (er wurde von der Börsenaufsicht gezwungen, sich mit einem Anteil von 44% zufrieden zu geben, nachdem unsaubere Machenschaften beim Erwerb der Aktie ans Tageslicht gekommen waren), suchte sich der Brauer ein neues Übernahmeopfer. Diesmal waren es zwei australische Kellereien der mittleren Größenklasse: Banksia und Petaluma. Lion Nathan bot 70,6 Mio AUD für Banksia und 222 Mio AUD für Petaluma. Petaluma ist seit 1993 börsennotiert und verfügt über Kellereien in South Australia, Victoria und Western Australia sowie in Oregon, USA. Bei Handelsschuss am 5..
Hat der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Erfüllung des Anspruchs auf Erholungsurlaub freigestellt, kann er den Arbeitnehmer nicht auf Grund einer gesonderten Vereinbarung aus dem Urlaub zurückrufen. Eine solche Abrede verstößt gegen zwingendes Urlaubsrecht und ist rechtsunwirksam. Einen Anspruch des Arbeitgebers gegen den Arbeitnehmer, seinen Urlaub abzubrechen oder zu unterbrechen, gibt es nach dem Bundesurlaubsgesetz nicht.
Die vielfältigen negativen Einflüsse des Sauerstoffs im Brauprozess sind hinreichend bekannt. Vor allem seine katalytischen Eigenschaften auf den Alterungsprozess machen eine zuverlässige Sauer-stoffanalytik unentbehr-lich. Die Schweizerische Feldschlösschen-Getränke-gruppe (Carlsberg) hat sich daher für eine neue por-table Sauerstoffanalytik entschieden, um ihre Inline-Messsysteme einer zuverlässigen Prüfmittel-überwachung zu unterziehen.
Der Alterungsprozess des Bieres wird vor allem durch Carbonyle bewirkt, da sie bereits in sehr niedrigen Konzentrationen aromaaktiv sind.g. Reaktionen führen kann. Der Eintrag von Sauerstoff sollte während einer längeren Zeit nachweisbar sein.
....
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG