Eingabehilfen öffnen

Ina Gautsch, Deutscher Spurbuchverlag Baunach, 2003, 184 Seiten,
Format 21,5 x 15 ,0 cm, Preis 19,80 EUR, ISBN 3-88778-284-4

Das Buch gliedert sich in drei Themenbereiche: Grundlagen und allgemeines Verständnis der Bereiche Wasser/Energie, Gesundheit/Heilung sowie Umweltverschmutzung; Wirkungsweise des Super-ionisierten Wassers; Anwendung des Super-ionisierten Wassers.
Wie die Autorin in der einleitenden Übersicht schreibt, ist zum heutigen Zeitpunkt weder die genaue Herstellungsweise des Super-ionisierten Wassers bekannt, noch gibt es Informationen über direkt physikalisch nachvollziehbare Besonderheiten. Es handelt sich dabei wohl um Wasser einer hochwertigen Quelle, das physikalisch verändert wurde und ausgeprägte kristalline Molekularstrukturen besitzt.B.com, www..

Kontinuierlich werden in der Brauerei Brinkhoff, Dortmund, alle Prozessbereiche neu gestaltet. Jetzt erfolgte die Umstellung der Automatisierung von OTAS MD mit S5 auf OTAS Dynamics mit S7.

Wie in fast allen Bereichen des Betriebes geht es um die Qualität, die Kosten mit der Produktivität, die Arbeitssicherheit (Explosionsschutz), um die Umwelt (Lärm-, Staubemissionen) und um die Hygiene

Vergebens suchte man im Herzen Asiens im 19. Jahrhundert den Schlüssel zur Weltherrschaft. Stattdessen fand man dort im 20. Jahrhundert eines der vielversprechendsten Erdölvorkommen der Welt. Zwischen Kaspischem Meer und China heißt es für die internationalen Braukonzerne im 21. Jahrhundert: neues Spiel, neues Glück. Denn das schwarze Gold soll den sprudelnden Absatz von flüssigem Gold finanzieren.

Pabst Brewing Co., der viertgrößte Brauer der USA, hat die Investmentbank Merrill Lynch beauftragt, seine Optionen zu prüfen, was nichts anderes bedeuten kann, als dass der Brauer zum Verkauf steht. Der Wert des Unternehmens wird mit 350 Mio USD - 500 Mio USD beziffert. Inoffiziell ist Brian Kovalchuk, dem Präsidenten und CEO von Pabst, ein Komplettverkauf lieber als eine Versteigerung der einzelnen Marken. Ob es jedoch jemanden gibt, der bereit ist, gutes Geld für sterbende Marken auszugeben, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Der Brauer Pabst aus Milwaukee wurde vor mehr als 150 Jahren gegründet. Bereits 1996 wurde seine Brauerei in der einstigen nordamerikanischen Biermetropole geschlossen. Daher auch die Verkaufsgerüchte. (heute SABMiller) gebraut..

Der Vorstand von Carlsberg Sweden hat beschlossen, dass die Produktion von Bier und Softdrinks für den schwedischen Markt nur noch in der Brauerei Falcon und zu einem geringen Maße in Kopenhagen erfolgen soll. Die Verlagerung der Produktion von Stockholm nach Falkenberg erfolgt nach und nach und soll bis Oktober 2004 abgeschlossen sein, so eine offizielle Verlautbarung. Mit der Schließung der ehemaligen Pripps-Brauerei in Stockholm hofft man, den operativen Gewinn ab 2005 um etwa 70 Mio SEK (7,8 Mio EUR) zu steigern. Sobald die Verlagerung abgeschlossen ist, soll das Brauereigelände im Stockholmer Stadtteil Bromma verkauft werden.
Durch die Schließung der Brauerei werden 300 Mitarbeiter arbeitslos. Jedoch sollen in der Brauerei Falcon 60 neue Arbeitsplätze entstehen..

In den neun Monaten Januar bis September 2003 setzte die St. Petersburger Brauerei Baltika 12,8 Mio hl Bier ab. Laut Unternehmensangaben stieg in diesem Zeitraum der Marktanteil von Baltika in Russland auf 20,8 Prozent. Das Exportvolumen kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent nach oben auf 800 000 hl. Schon zum zweiten Mal in Folge wurde die Baltika Brauerei vom Ministerium für Wirtschaftliche Entwicklung der Russischen Föderation zum "Best Exporter in Russia" ernannt. 2002 gingen 85 Prozent von Baltikas Export in die GUS-Staaten, vor allem nach Weißrussland, in die Ukraine und nach Kasachstan. Wie berichtet wurde, kontrolliert die Baltic Beverages Holding (BBH) 74,24 Prozent von Baltika.

Seitdem Heineken und die britische Drinksgruppe Diageo im April vergangenen Jahres 28,9 Prozent der Anteile an Namibia Breweries Limited (NBL) von Interbrew für 31 Mio EUR gekauft haben, ließen die Verbündeten keine Gelegenheit aus, ihre Kontrolle über NBL auszubauen. Interbrew selbst hatte über den Kauf von Beck’s die Anteile an NBL erworben und wollte sie so schnell wie möglich wieder loswerden, da das Solo-Investment in Afrika nicht in die Konzernstrategie passte. Für Heineken und Diageo (der Guinness gehört) jedoch war der Kauf eine ideale Gelegenheit, um im Huckepack von NBL in den benachbarten südafrikanischen Markt einzudringen, der von SABMiller zu 98 Prozent kontrolliert wird. Masche hatte das NBL-Board gebeten, ihn von seinen Aufgaben zu befreien. Managing Director wurde er 1982.

Jahrelang haben die frechen Werbeslogans des englischen Familienbrauers Shepherd Neame für Furore gesorgt. Jetzt geriet der Brauer aus der südenglischen Grafschaft Kent selbst in die Schlagzeilen.
Nachdem es unter den Familienmitgliedern wohl zum Streit über den künftigen Kurs des Unternehmens gekommen war, schied der Vice-Chairman Stuart Neame überraschend aus dem Board aus. Auch wenn er sich zu seinem Schritt nicht äußert, so glauben doch die üblichen wohlinformierten Kreise zu wissen, dass er sich gegen die vertikale Integration des Unternehmens aussprach mit dem Hinweis, es sei wirtschaftlicher, die unternehmenseigenen 70 Pubs zu verleasen als sie weiterhin in Eigenregie zu betreiben.
Im Geschäftsjahr 2003 (Ende 28..

Da der japanische Biermarkt längst den Saturierungsgrad erreicht hat, müssen sich auch die japanischen Braukonzerne neue Einnahmenquellen erschließen, zum Beispiel in China. Seit 1996 ist Suntory bereits in China aktiv. Gegenwärtig betreibt die Nummer vier unter den japanischen Großbrauereien drei Brauereien in den Küstenprovinzen Chinas. Für die kommenden Jahre ist der Kauf weiterer Brauereien im Landesinneren geplant, um den Bierabsatz bis 2006 auf fünf Mio hl zu steigern: Das wäre ein Plus von 70 Prozent gegenüber 2002..

"Wein für alle" hieß es bei Peter Lehmann und seinen Angestellten, als der britische Drinkskonzern Allied Domecq sein Angebot für das berühmte börsennotierte Weingut Peter Lehmann Wines (600 000 Kisten Wein/Jahr) im Barossa Valley zurückzog und eine Übernahme in quasi letzter Sekunde abgewehrt werden konnte. Damit wurde der Weg frei für die Schweizer Hess Holding AG, die den Kauf der mittel- bis hochpreisigen Weinmarken zum Preis von 149 Mio AUD (90 Mio EUR) perfekt machte. Der Familienkonzern Hess, dem neben Weingütern auch Mineralwassermarken gehören, wurde als freundlicherer Firmenjäger eingestuft als Allied Domecq, da die Schweizer im Ruf stehen, übernommene Firmen nicht zu zerschlagen, sondern zu erhalten.

Im Jahr 2003 wurden in der allgemeinen Presse viele Vermutungen und Spekulationen über eventuelle Käufe und Verkäufe von Brauereien veröffentlicht. Außerdem gab es zu Beginn des Jahres die neue Dosen- und Einwegpfand-Verordnung, sodass große Unsicherheit und Verwirrung in den deutschen Biermarkt getragen wurde. Es ist nun an der Zeit, einmal die wirklichen Veränderungen innerhalb der Brauereigruppen und großen Privatbrauereien aufzuführen und in einer neuen Rangfolgeliste mit geschätzten Werten darzustellen.
Vorweg sei noch darauf hingewiesen, dass besonders die Brauereigruppen Holsten, Brau und Brunnen sowie die Radeberger Gruppe durch die neue Dosen- und Einwegpfand-Verordnung zum Teil erhebliche Absatzmengen verloren haben. Die Holsten-Gruppe hat ihre 1. 8,1 Mio hl abgegeben. Platz.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon