Eingabehilfen öffnen

18.03.2004

Anaerobe Reinigung von Abwässern aus Brauereien und der Getränkeindustrie

Dipl.-Ing. Gunther Pesta vom Lehrstuhl für Energie- und Umwelttechnik der Lebensmittelindustrie der TUM sprach auf dem 37. Technologischen Seminar über "Die anaerobe Reinigung von Abwässern aus Brauereien und der Getränkeindustrie - Verfahren, Nutzen und Potenziale".
Abwässer aus der Lebensmittelindustrie weisen in der Regel hohe organische Belastungen auf, die als chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) angegeben werden (s. Tabelle). Diese Gesamtschmutzfracht des Abwassers ist Grundlage für die Bemessung der Abwassergebühren durch die Abwasserzweckverbände oder Gemeinden.
Bei der Direkteinleitung des gereinigten Abwassers in einen Vorfluter (Fluss, Bach) werden die Abgaben entsprechend der Schädlichkeit des Abwassers festgesetzt. Seit 1..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon