Das Jahr neigt sich dem Ende und damit auch in diesem Jahr wieder dem Messe-Highlight zu: Vom 26. bis 28. November 2024 ist das Gelände der NürnbergMesse mit der BrauBeviale 2024 abermals das Zentrum der Getränkebranche.
Dresdner Verpackungstagung | Alles dreht sich – Unter diesem Motto versammelt sich die Branche am 5. und 6. Dezember 2024 auf der Dresdner Verpackungstagung zum traditionellen Jahresabschlusstreffen. Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung stehen mit Mehrweg, Innovation und Strategie sowie Künstlicher Intelligenz zentrale Themen der Branche.
Getränke Impuls Tage | Bei vielen Teilnehmern gelten die Getränke Impuls Tage als einer der wichtigsten Termine im Jahresablauf. Gleich zum Jahresbeginn nutzen sie die beliebte Netzwerk-Plattform, um ihre „persönlichen und mentalen Speicher“ aufzutanken mit neuen Impulsen und Gedanken für die Unternehmensführung und dem interaktiven Kollegen-Austausch.
2. Hopfenrechtstag | Das Institut für Landwirtschaftsrecht der Georg-August-Universität Göttingen veranstaltet zusammen mit dem Verband Deutscher Hopfenpflanzer e.V. am 8. November 2024 seinen 2. Hopfenrechtstag im oberbayerischen Wolnzach. Nach der erfolgreichen Premiere – der Hopfenrechtstag 2023 war mit 130 Teilnehmern ausgebucht und das Feedback sehr gut – hat die diesjährige Veranstaltung das Motto „Alles rankt sich um das Recht“.
Doemens | Nach wie vor sieht sich die Brauwirtschaft einerseits mit hohem Kostendruck, andererseits mit steigenden Verbrauchererwartungen konfrontiert. Nachhaltige Unternehmenspraktiken gewinnen dadurch zunehmend an Bedeutung; nicht nur um den wirtschaftlichen Erfolg langfristig sicherzustellen, sondern auch, um das Handeln und die Vorhaben in diesem Bereich öffentlichkeitswirksam und transparent zu gestalten.
Hopfenrecht | Die Premiere am 6. Oktober 2023 war ein großer Erfolg. Der Tagungssaal im Wolnzacher Hopfenmuseum war bis auf den letzten Platz besetzt, als Rechtsanwältin Anna Kiermeier, Lehrbeauftragte am Institut für Landwirtschaftsrecht der Georg-August-Universität Göttingen und selbst Tochter einer Hallertauer Hopfenfamilie, die Teilnehmer unter dem Motto „Dem Hopfen sein Recht – Rechtliche Herausforderungen rund um die Sonderkultur“ zum 1. Hopfenrechtstag begrüßte. Jetzt geht die Tagung zum Hopfenrecht in die 2. Runde: am 8. November 2024 wieder im Wolnzacher Hopfenmuseum unter dem Motto „Alles rankt sich um das Recht – Rechtliche Herausforderungen rund um die Sonderkultur“.
Doemens | Das Hefemanagement und die Gärungstechnologie sind ein entscheidender Schlüssel für die Bierqualität und die Geschmacksstabilität des Bieres.
Doemens | Die Mälzereitechnische Arbeitstagung, die sich speziell an Mälzereien und deren Handels- und Geschäftspartner (u. a. Brauereien) richtet, ist seit Jahrzehnten etabliert und zählt in der Branche als der Treffpunkt mit exzellenten Networking-Möglichkeiten.

Messe für den Mittelstand | Vom 26. bis 28. November 2024 ist Nürnberg wieder das Zentrum der Getränkebranche. Über drei Tage hinweg präsentieren Hersteller und Abfüller von Bier, Mineralwasser, Erfrischungsgetränken, Säften, Wein, Sekt und Spirituosen im Rahmen der BrauBeviale 2024 auf dem Messegelände Nürnberg ihre aktuellen Produkte, neuesten technischen Entwicklungen und Dienstleistungen. Die BRAUWELT sprach mit Andrea Kalrait, Executive Director der BrauBeviale, und PR Managerin Susanne Blüml.
DBB | Die Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers laufen auf Hochtouren. In München treten am Samstag, 14. September 2024, die besten Biersommelièren und Biersommeliers Deutschlands gegeneinander an.
International Gruitday | Der International Gruitday wurde am 1. Februar ins Leben gerufen, um das Grutbier zu feiern; ein Bier, das nach mittelalterlichen Traditionen und Rezepten mit Kräutern anstelle von Hopfen oder zusätzlich zu diesem gebraut wird. Früher war Hopfen in den meisten Regionen für die Brauer nicht verfügbar.
European Beer Star | Nachdem in Paris die weltbesten Athleten um Gold, Silber und Bronze gekämpft haben, folgen im September die „Olympischen Spiele der Biere“.
Brauwettbewerb | Aus ganz Deutschland treffen sich am 7. September 2024 Hobbybrauer im Störtebeker Brauquartier Stralsund, um ihren neuen Deutschen Meister zu finden. Besucher und Bierinteressierte können auf dem dazugehörigen Bierfestival die große Vielfalt der Kreativbiere entdecken.
Yontex | Um in der Getränkebranche wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hersteller ihre Produktions- und Vermarktungsprozesse kontinuierlich und konsequent verbessern. Die BrauBeviale bietet dafür vom 26. bis 28. November 2024 in Nürnberg eine umfassende Informationsplattform.
Getränkeschankanlagen | Am 21. und 22. März 2025 findet die Jahreshauptversammlung des Fachverbandes Getränkeschankanlagen e.V. in Köln statt.
Branchentreffpunkt | Die GLUG, der nationale Treffpunkt für Schweizer Brauer und Getränkeproduzenten, steht vor ihrer dritten Durchführung und etabliert sich zunehmend als wichtiges Branchenevent.
Students‘ Beer Award | Wer sich am Wettbewerb um den Students‘ Beer Award beteiligen möchte, kann sich noch bis zum 31. Juli 2024 anmelden. Die selbst gebrauten Biere müssen bis zum 27. August eingehen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Profitabler Wachstumskurs wird fortgesetzt
Krones AG
-
Deutschlands Brauerei des Jahres
Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG
-
Planung für Greenfield-Projekt Bayreuther Brauhaus
Krones AG
-
Zukunftsprojekt für Klosterbrauerei Kreuzberg
Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH
-
Partnerschaft mit Peter Pane
Team Beverage AG