
Für die Erstauflage sollte es etwas ganz Besonderes sein. Da waren sich die Organisatoren um Doemens-Geschäftsführer Dr. Werner Glossner einig. Zum ersten Seminar „Doemens Impulse“ (siehe hierzu auch unser Interview mit den Verantwortlichen in BRAUWELT 49/2017. S. 1467) wollte man die Gelegenheit nutzen und den Seminarteilnehmern am 1. und 2. Februar 2018 das neue Doemens-Gelände in der Lohenstraße in Gräfelfing präsentieren.

Im tiefverschneiten Leogang im Salzburger Land trafen sich vom 21. - 24. Januar 2018 wieder 110 Teilnehmer aus der Getränkebranche zum Gedankenaustausch, Networking und um sich mit den Fragen der digitalen Veränderungen auseinanderzusetzen. Organisator Dieter Klenk, Konzept & Service GmbH, Rosengarten, hatte erneut alle Registerkarten für ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm gezogen.

Anfang Dezember 2017 haben das BLB Brauerei Labor Berching und die Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH, Mainburg (Hopsteiner) zu den inzwischen schon traditionellen Berchinger Rohstofftagen eingeladen. Dabei geht es in den Räumlichkeiten der Brauerei Winkler einerseits um Fragen rund um die Rohstoffe Hopfen und Malz, aber auch andere technologische Themen und der kollegiale Gedankenaustausch sind feste Bestandteile des Programms.

Es bildete auch in diesem Jahr wieder den Auftakt der Seminarsaison in Weihenstephan: Am 15. Januar 2018 trafen sich über 140 Teilnehmer zum 29. Expertentreffen Getränkeschankanlagen im internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrum Weihenstephan. Das Organisationsteam rund um Dr. Johannes Tippmann, Lehrstuhl Brau- und Getränketechnologie (BGT), TUM Weihenstephan, hat bei der Zusammenstellung der Vortragsthemen erneut einen guten Job gemacht. Das international besetzte Expertentreffen bot Tüftlern, Erfindern und innovativen Unternehmen im Bereich Schanktechnik ebenso Platz wie auch rechtlichen Fragen und Belangen des Arbeitsschutzes.

Das 8. Iberoamerikanische Symposium der VLB Berlin wurde vom 23. bis 25. Oktober 2017 in Guatemala City abgehalten. Auf dem Tagungsprogramm standen Vorträge zu zahlreichen Themengebieten, von den Rohstoffen der Bierherstellung, über Abfüllung und Verpackung bis hin zu umfassenden Themenkreisen wie Nachhaltigkeit. Unterstützt wurde die VLB Berlin von der Cerveceria Centro Americana und von den Marktforschern bei Euromonitor International.

„Alle Jahre wieder …“ Das bekannte Lied zum Advent trifft auch auf die Verpackungstagung in Dresden zu, an deren 27. Auflage vom 30. November bis 1. Dezember 2017 rund 180 Fachleute auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi), Berlin, und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Fördertechnik und Verpackung e.V. (WGFV), Dresden, teilnahmen.

300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßten der Deutsche Brauer-Bund (DBB) und der Förderkreis Forum Bier anlässlich ihres gemeinsamen Herbstempfangs Ende November 2017 in der Hauptstadt. Im Braufactum Berlin, dem neu eröffneten Restaurant am Alexanderplatz, präsentierte Braufactum-Geschäftsführer Dr. Marc Rauschmann ausgewählte Biere.

Blitzschnell abfüllen, per Robotertechnik verpacken, Flaschen individuell etikettieren und eine Besichtigung der neuen Abfüllanlage der Erdinger Weißbräu: Das 24. Flaschenkellerseminar in Weihenstephan hatte schon am ersten Veranstaltungstag einiges zu bieten (wir berichteten in Ausgabe 51-52/2017, S. 1521-1522).

Am 25. November 2017 fand im Radisson Blu Scandinavia Hotel in Düsseldorf die Fachtagung 2017 des Bundesverbandes für Schankanlagen- und Gastronomietechnik e.V. (BvSG) statt. Vorsitzender Reinhard Meier konnte dazu rund 85 Teilnehmer im voll besetzen Vortragssaal begrüßen.
Im November 2017 öffnete die SPS IPC Drives ihre Pforten. Der richtige Ort, um sich über Datensicherheit in der eigenen Anlage oder in der Cloud zu informieren. Auf 130 000 m² Ausstellungsfläche und bei 1675 Ausstellern hatte ich Gelegenheit, mit vielen Profis zu sprechen, die mir meine Fragen zur IT-Sicherheit und zur sicheren Digitalisierung beantworteten. Die Quintessenz lautet: Es gibt viele Lösungen – für große und kleine Anwendungen.

Am 30. November und 1. Dezember 2017 begrüßte Seminarleiterin Nicola Buchner zehn Teilnehmer zum Seminar „Bierstile im Wandel der Zeit“ bei der Doemens Academy in Gräfelfing bei München. Das Seminar war offen für alle Interessenten, aber auch Bestandteil des Präsenzschulungsprogramms der „Candidates of the Institute of Masters of Beer“ – an dem sich neun der zehn Teilnehmer beteiligen.

Mitten in der Erlanger Innenstadt liegt die Steinbach Bräu der Familie Gewalt. Dorthin hatte die DBMB Landesgruppe Nordbayern am 14. Dezember 2017 zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Weihnachtsstammtisch geladen.
Vergangenes Jahr fand das 2. Bier-Symposium in Geisenheim statt. Erneut luden die Erbslöh Geisenheim AG in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University am 16. und 17. November 2017 in den Gerd-Erbslöh-Hörsaal der Hochschule zum Austausch zwischen Brauern ein.

Als neues Mitglied der Beviale Family ging die Craft Beer Italy vom 22. bis 23. November 2017 in Mailand an den Start. Für die dynamische Braubranche Italiens wurde dafür eine passende Location gewählt: Der Talent Garden ist eine Mischung aus Veranstaltungszentrum und moderner Bürowelt, in der Start-ups oder innovative Ableger großer Firmen angesiedelt sind.

Beinahe wäre er bei der Kartoffel-Beratung geblieben. Bevor Ludwig Hörmansperger beruflich bedingt deswegen nach Hessen wechseln konnte, bot man ihm die Stelle des Geschäftsführers im neu gegründeten Hopfenring Hallertau an. Man wollte ihn unbedingt halten. Das war 1982, vor genau 35 Jahren.

Im Herbst 2015 fand der offizielle Spatenstich statt. Mit der Einweihung der neuen Abfüllanlage schließt die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG nun die Neu- und Umbaumaßnahmen ab.