Für gewöhnlich findet sich ein fester Kreis aus etwa 30 Mälzern zum Termin zusammen. Nicht so in diesem Jahr: Fast 50 Teilnehmer zählte Wolf Birk, Organisator der 54. Mälzereitechnischen Arbeitstagung von Doemens am 24. Oktober 2018 in der Gaststätte Heide-Volm in Planegg. Und schon der Vorabend war bestens besucht. Die Anwesenden nutzten die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch untereinander, um sich ein Bild über die Situation am Braugersten- und Malzmarkt in diesem ganz besonderen Braugerstenjahr 2018 zu machen.
Auch beim 47. Internationalen Braugerstenseminar der VLB Berlin am 16.10.2018 im Rahmen der diesjährigen Oktobertagung stand der Super-Sommer 2018 und seine Folgen für die Malz- und Brauwirtschaft im Mittelpunkt. Was in der Freizeit und beim Bierdurst freut – die große Hitze sorgte in der Landwirtschaft für sorgenvolle Minen.
Traditionell wurde die BrauBeviale am 13. November 2018 mit der Verleihung der Bayerischen Bierorden eröffnet. Seit 1979 werden die Auszeichnungen vom Verband Private Brauereien Bayern an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Braubranche verdient gemacht und die Rahmenbedingungen für kleine und mittelständische Brauereien so gestaltet haben, dass sie sich erfolgreich auf dem Markt behaupten können.
Nach einjähriger drinktec-Pause war es nun wieder soweit: Am 13. November öffnete die NürnbergMesse ihre Pforten für die erste BrauBeviale des Messe-Triples 2018 bis 2020. Peter Ottmann, CEO der NürnbergMesse Group, berichtete in seinem Grußwort an die zahlreichen Ehrengäste der Eröffnungsfeier über die Aktivitäten der vergangenen Monate.
Spritziges Sieger-Wit | Das Interesse an dem Produkt Bier steigt in Deutschland merklich an. Biervielfalt, Verkostungen und Festivals haben eine immer größer werdende Fangemeinde und das Thema Hobbybrauen boomt. Das bestätigt auch die Teilnehmerzahl der 2. Deutschen Hobbybrauermeisterschaft der Störtebeker Braumanufaktur.
Sudhaustechnik auf der BrauBeviale | Oft zeigten die BrauBeviale und die drinktec vergangener Jahre einen Trend wie den zur Craft Bier-Brauerei, zur energiesparenden Würzekochung oder zur regenerativen Energieversorgung. Mittlerweile haben sich alle diese Trends auf hohem Niveau etabliert. Jeder Anbieter verfügt über individuelle Lösungen, so dass nun der Trend dahin geht, diese Lösungen zu optimieren.
Bayerische Bierorden | Traditionell wurde die BrauBeviale am 13. November 2018 mit der Verleihung der Bayerischen Bierorden eröffnet. Seit 1979 werden die Auszeichnungen vom Verband Private Brauereien Bayern an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Braubranche verdient gemacht und die Rahmenbedingungen für kleine und mittelständische Brauereien so gestaltet haben, dass sie sich erfolgreich auf dem Markt behaupten können.
Zum dritten Mal in Folge trafen sich in Nürnberg am 12. November 2018 exportwillige Brauer und Getränkehersteller aus ganz Deutschland, um sich auszutauschen und neue Impulse für ihr bestehendes oder geplantes Exportgeschäft zu holen. Organisiert wurde das Export Forum German Beverages von der BrauBeviale zusammen mit der BRAUWELT und der Konzept und Service GmbH von Dieter Klenk.
Craft- und Mikrobrauer-Szene | Am 12. November, einen Tag bevor die BrauBeviale 2018 ihre Tore öffnete, veranstaltete die VLB Berlin in den Nürnberger Messehallen das 6. European MicroBrew Symposium. Das Symposium für alle europäischen professionellen Craft- und Mikrobrauer bildet eines der ersten Highlights in der Messewoche. Unter Leitung von Burghard Meyer, VLB Berlin, gab es eine Vielzahl interessanter Vorträge. Axel Jany von der Malzfabrik Weyermann etwa präsentierte, was es bedeutet, mit sogenannten Heirloom und Terroir Malzen zu brauen. Das scheint ein großes Thema der diesjährigen BrauBeviale zu werden, parallel zum MicroBrew Symposium widmete sich eine komplette Veranstaltung von RMI Analytics diesem Thema.
Bereits zum 13. Mal veranstaltete das Institut Romeis Ende September seine Fachtagung für die Mineralwasserbranche. 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland und Österreich folgten der Einladung. Viele hochkarätige externe Referenten bereicherten das Programm.
Im schönen, aber nicht gerade zentral gelegenen Alpirsbach fand am 18. und 19. Oktober 2018 das 13. Weihenstephaner Praxisseminar statt. Trotz der etwas längeren Anfahrt in den tiefen Südwesten Deutschlands verzeichneten die Organisatoren vom Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (BLQ) auch in diesem Jahr mit rund 150 Teilnehmern wieder ein volles Haus. Das liegt zum einen sicher am sozialen Aspekt des Treffens und den vielen Möglichkeiten zum Austausch untereinander, zum anderen aber am Programm, das strikt auf die Praxis ausgerichtet ist und viele Hilfestellungen bei den Problemen im beruflichen Alltag bietet.
Zur Vorausscheidung zum Finale der Deutschen Meisterschaft der Biersommeliers am 13. Oktober 2018 waren über 40 Experten aus ganz Deutschland angereist, um ihr umfassendes Know-how im Bereich Sensorik sowie ihre Präsentationskünste unter Beweis zu stellen.
FachPack 2018 | Nach einjähriger Pause, unterbrochen durch die Weltleitmesse Interpack, kehrte die europäische Verpackungsmesse vom 24. bis 27. September 2018 wieder nach Nürnberg zurück. Mit 1644 Ausstellern und rund 45 000 Fachbesuchern wurde die bisherige Erfolgsserie der stetig wachsenden Messe fortgesetzt.
Am 21.10.2018 feierte der 5. Jahrgang der HSWT-Absolventen in Freising den Abschluss des Studiums Brau- und Getränketechnologie. Der etwa 60 Studierende zählende Jahrgang war nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in den Leistungen stark, wie die Professoren Winfried Russ und Martin Krottenthaler in ihrer launigen Festrede vor den Absolventen und ihren Familien feststellten.
Auf Einladung des Geschäftsführenden Gesellschafters der Birra Menabrea e Figli, Dr. Franco Thedy, fand die 92. Mitgliederversammlung der Mitteleuropäischen Brautechnischen Analysenkommission (MEBAK®) e.V. vom 4. - 6. Oktober 2018 im piemontesischen Biella statt.
Die 105. VLB-Oktobertagung am 15. und 16. Oktober 2018 in Berlin wusste zu überraschen. Im Fokus standen Themen, die sonst weniger im Mittelpunkt dieser traditionellen Brauer-Tagung stehen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auftragseingang zieht an
Krones AG
-
Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz
GEA Group Aktiengesellschaft
-
Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG



