Am 21.10.2018 feierte der 5. Jahrgang der HSWT-Absolventen in Freising den Abschluss des Studiums Brau- und Getränketechnologie. Der etwa 60 Studierende zählende Jahrgang war nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in den Leistungen stark, wie die Professoren Winfried Russ und Martin Krottenthaler in ihrer launigen Festrede vor den Absolventen und ihren Familien feststellten.
Auf Einladung des Geschäftsführenden Gesellschafters der Birra Menabrea e Figli, Dr. Franco Thedy, fand die 92. Mitgliederversammlung der Mitteleuropäischen Brautechnischen Analysenkommission (MEBAK®) e.V. vom 4. - 6. Oktober 2018 im piemontesischen Biella statt.

Die 105. VLB-Oktobertagung am 15. und 16. Oktober 2018 in Berlin wusste zu überraschen. Im Fokus standen Themen, die sonst weniger im Mittelpunkt dieser traditionellen Brauer-Tagung stehen.

Der Weg zur 68. Arbeitstagung des Bundes Österreichischer Braumeister und Brautechniker führte Ende September nach Kärnten. Gastgeber in St. Veit an der Glan war die Hirter Brauerei, Tagungsort das Weingut Taggenbrunn. Anscheinend hatte es sich im Vorfeld herumgesprochen, dass es 2018 in puncto Location und Gastfreundschaft besonders erfreulich werden würde, denn die Zahl der Anmeldungen erreichte mit 197 einen neuen Rekordstand.

Bei der 2. Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer in Stralsund, die am 28. und 29. September auf dem Gelände des Störtebeker Brauquartiers stattfand, wurde Markus Krenkler aus Niedersachsen neuer Deutscher Meister der Hobbybrauer.
Bereits zum 15. Mal wurden am 11. und 12. Oktober 2018 bei der diesjährigen Juryverkostung zum European Beer Star die besten Biere der Welt in der Doemens Akademie, Gräfelfing, ermittelt.

Das war die Botschaft, die der Spalter Bürgermeister Udo Weingart den 80 Teilnehmern des Rohstofftages am 9. Oktober 2018 in Spalt zur Begrüßung mit auf den Weg gab. Und unter diesem Motto stand dann auch das Programm der gemeinsamen Veranstaltung von der Hopfenverwertungsgenossenschaft HVG Spalt, den Privaten Brauereien Bayerns und dem Bayerischen Brauerbund.

Ende September 2018 war es wieder soweit. Die ehemaligen Doktoranden von Prof. Ludwig Narziß trafen sich mit ihrem Doktorvater auf Einladung ihres Kollegen Dr. Martin Ketterer, seiner Frau Lissy sowie der Brauerei Schützengarten AG in St. Gallen, Schweiz.
Auch in diesem Jahr lud die Arbeitsgruppe Wassertechnologie des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik unter der Leitung von Dr. Karl Glas zum 12. Weihenstephaner Seminar für Wassertechnologie ein. Die Veranstaltung am 20. und 21. September 2018 fand im Zeichensaal des Lebensmittel-Technikums statt, sodass sich der eine oder andere Besucher des Seminars als ehemaliger Weihenstephaner an alte Zeiten zurückerinnert fühlte.
Es war sicherlich einer der Höhepunkte der 61. Brauwirtschaftlichen Tagung (Teil 1 in BRAUWELT Nr. 40-41, 2018, S. 1157), dass Alessandra Cama, Geschäftsführerin Strategie und Unternehmensentwicklung der Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG, als Rednerin zugesagt hatte. Sie steht vor der großen Aufgabe, die zwar bekannte, aber etwas „angestaubte“ Marke Warsteiner in ein neues Fahrwasser zu führen.

Vom 12. bis zum 14. September 2018 jährte sich das Young Scientists Symposium on Malting, Brewing and Distilling (YSS) zum sechsten Mal in Bitburg/Trier. Gastgeber und Sponsor waren in diesem Jahr die Bitburger Braugruppe in Kooperation mit der Hochschule Trier, University of Applied Sciences.

Markterkundungsreise | Das Export Forum German Beverages will als neues Veranstaltungsformat deutschen Brauern und Getränkeherstellern den Zugang zum Thema Export erleichtern und sie ermutigen, das Ganze strategisch anzugehen. Um die Vertriebsperspektive Export auch praktisch anzugehen, fand vom 30. August bis 3. September 2018 eine Markterkundungsreise ins Land der Morgenstille, nach Südkorea, statt. BRAUWELT-Redakteurin Lucia Baier war dabei und teilt ihre Erfahrungen in einem persönlichen Reisebericht mit den BRAUWELT-Lesern.

Der Startschuss ist gefallen: Am 24. September 2018 war Spatenstich für das neue Zentrum für angewandte Brau- und Getränketechnologie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Weihenstephan. HSWT-Präsident Dr. Eric Veulliet freute sich über die Erweiterung der Kapazitäten. Im mit 12 Mio EUR konzipierten Bau sollen neben Büroräumen auch verschiedene Labor-, Seminar- und Praktikumsräume für die Studierenden entstehen. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant.

Die traditionsreiche Brauwirtschaftliche Tagung hat nach einer dreijährigen Verschnaufpause eine erfolgreiche Neuauflage erfahren. Gut 70 Teilnehmer trafen sich auf Einladung der Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH und unter dem neuen Motto „Dialog Brauwirtschaft“ am 13. September 2018 im Airport Hotel in Freising. Das Themenspektrum umfasste dabei die Entwicklungen des Marktes, die Unternehmensführung einschließlich Sicherheitsaspekten, die Nachhaltigkeit sowie die künftigen Möglichkeiten und Herausforderungen für die Ernährungsindustrie.
Das 1. Bier- und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach hat als erster gastronomischer Betrieb den Großen Preis des Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung gewonnen. Den Preis, der eine Nominierung durch Dritte voraussetzt, erhielten die Inhaber Petra und Bernhard Sitter im Rahmen der Auszeichnungsgala am 15. September 2018 im Würzburger Hotel Maritim vor mehr als 400 Unternehmern und Gästen aus den Händen von den Stiftungs-Vorständen Dr. Helfried Schmidt und Petra Tröger.

Schon zum 2. Mal innerhalb weniger Monate lud die EBC zum Symposium: Nach dem Filtrationssymposium Mitte Juni in Brüssel fand vom 9. bis 11. September 2018 in Nürnberg und Spalt das Symposium „Recent Advances in Hop Science“ statt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG