Heinrich Maubach und Henrike Vorwerk in einer Videokonferenz

50. Braugersten-Seminar der VLB Berlin | Natürlich hätten alle lieber in Berlin auf das 50. Braugersten-Seminar der VLB Berlin angestoßen. Leider aber war das noch nicht möglich, und so musste Henrike Vorwerk am 26. Oktober 2021 bereits zum zweiten Mal das Seminar als Online-Veranstaltung moderieren.

Die Masterarbeit untersucht den Einfluss gedarrter Malze auf die Aromazusammensetzung und den Geschmack von Bier. Welche Aromastoffe finden sich im Spezialmalz und wie entwickelt sich deren Zusammensetzung im Laufe des Brauprozesses bis hin zum fertigen Bier?

Gruppenfoto der Autoren des Beitrags (v.li.): Walter König, Dr. Klaus Kammhuber, Dr. Elisabeth Seigner, Anton Lutz

Moderne Hopfenproduktion | Tango ist die neue Aromasorte aus dem Hopfenforschungszentrum Hüll, die den klaren Erfolg der Hüller Züchtungsstrategie „low Input – high Output“ widerspiegelt. Sie vereint hervorragende Brauqualität, Klimastresstoleranz sowie optimierte Anbau- und Resistenzeigenschaften mit der Nachhaltigkeit einer modernen Zuchtsorte.

Acker mit reifer Braugerste unter wolkenverhangenem Himmel

Braugersten-Gemeinschaft | Die Sommergerstenernte 2021 bleibt weit hinter den Erwartungen, die bei den Ernterundfahrten aufgrund der guten Wasserversorgung und moderaten Witterungsbedingungen für Sommergerste prognostiziert wurden.

v.li.: Mario. Schäfer, Werner Wolf und Walter König

19. Spalter Rohstofftag | Der Spalter Rohstofftag hat seine Wurzeln im Hopfen, auch wenn die anderen Rohstoffe stets mitberücksichtigt wurden. Bei seiner 19. Auflage am 12. Oktober 2021 in der Hopfenhalle der HVG in Spalt spielte jedoch eindeutig der Gersten- und Malzmarkt die Hauptrolle. Aber der Reihe nach…

Arbeitsgruppe Hopfenanalyse | Die Hopfenernte 2021 ist abgeschlossen. Die Arbeitsgruppe Hopfenanalyse (AHA) gibt die durchschnittlichen Alpha-Säurenwerte bekannt, die bis Mitte Oktober in erntefrischen Hopfen ermittelt worden sind.

Der Verbleib der Malzaromen während des Brauprozesses ist immer noch nicht vollständig geklärt. Daher war es das Ziel dieser Arbeit, eine GC-MS-Methode zu etablieren, um die Aromastoffe von Spezialmalzen bis ins fertige Bier zu quantifizieren.

Gerstenfeld

Steuerung des Proteingehalts | Neue Sorten bedeuten auch bei Braugerste dank des Zuchtfortschritts höhere Erträge, was zweifelsohne einen positiven Aspekt für die Erzeuger darstellt. Allerdings ist der höhere Ertrag häufig mit einer Reduzierung des Eiweißgehaltes verbunden. Das kann für die Akzeptanz der Rohware als Braugerste kritisch werden, da nicht nur ein zu hoher Eiweißgehalt Schwierigkeiten in der Verarbeitung macht, sondern auch ein zu geringer.

BLB | Vom 11. bis 12. November 2021 laden die BLB GmbH Analytik und Beratung für die Brau- und Getränkeindustrie und die Hopsteiner Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH nach einem Jahr Corona-bedingter Zwangspause zu ihren traditionellen Berchinger Rohstofftagen ein.

Traktor im Hopfengarten verlegt Tropfschläuche

Steter Tropfen | Seit einigen Jahren forschen die Hopfenexperten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) an der Entwicklung ressourcenschonender Bewässerungssysteme. Auch wenn Trockenheit in diesem Jahr eher kein Thema ist, beschäftigt sich die LfL mit Wetterkapriolen und den Maßnahmen dagegen.

Braugerstenfeld

Braugerstenreport Europa | Nachdem das Frühjahr noch recht vielversprechende Aussichten auf die Ernte bot, sind die Ergebnisse zumindest regional eher enttäuschend, zumindest aber heterogen. Auf einer deutlich kleineren Fläche als im Vorjahr wird der Anteil der Braugerste in Frankreich heterogen ausfallen.

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Agrarministerin Michaela Kaniber zum Auftakt der Hopfenernte auf dem Hof von Adolf Schapfl (Foto: Judith Schmidhuber / StMELF)

Zum Start der Hopfenernte in Bayern besuchte der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder (li.) gemeinsam mit Agrarministerin Michaela Kaniber Anfang September 2021 den Hopfenbaubetrieb von Adolf Schapfl, Präsident des Verbands Deutscher Hopfenpflanzer, bei Wolnzach in der Hallertau.

Blick in die Reihen eines Hopfengartens

Verband deutscher Hopfenpflanzer | Auch im Jahr 2021 bleibt die Hopfenbranche spannend, wie der Verband Deutscher Hopfenpflanzer mitteilt. Zum einen spürt die weltweite Hopfenwirtschaft die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. Zum anderen wird im deutschen Hopfenbau seit 2019 von einer neuen Krankheit berichtet, dem Citrus Bark Cracking Viroid (CBCVd), das erheblichen Schaden an den Hopfenpflanzen verursachen kann.

Schwarz-weiß-Aufnahme der Hopfenpflückmaschine am Barthhof

Von manuell zu maschinell | Zur Hopfenernte 1956 wurde auf dem Barthhof in der Hallertau die erste in Deutschland gebaute Hopfenpflückmaschine nach englischer Lizenz aufgestellt – und beschleunigte damit einen Strukturwandel. Die Handpflücke gehörte bald danach der Vergangenheit an.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld