Das Wissenschaftsmagazin BrewingScience begrüßt mit Andreas Gahr nun auch offiziell einen neuen Experten in den Reihen ihrer Gutachtergruppe. Gahr war bereits zuvor bei der Begutachtung von Einreichungen für das Wissenschaftsmagazin BrewingScience als Sonderfachgutachter für den Bereich Hopfen aktiv.
Braugerstenreport Europa | Die voraussichtliche Fläche für Sommergerste in Europa wird in diesem Jahr in der Summe etwa auf Vorjahresniveau erwartet. Auffällig ist: Im Herbst ausgesäte Sommergerste gewinnt immer mehr an Bedeutung. Generell sorgt die Einordnung von im Herbst ausgesäter Sommergerste zu uneinheitlichen und schwer einzuschätzenden Prognosen zur Fläche in Europa.
Neues Verfahren | Um unsere wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, brauchen wir mehr Nahrungsmittel, doch uns stehen nur in begrenztem Umfang Landflächen zur Verfügung. Überdies sorgt der Klimawandel für immer stärkere Abweichungen bei der Getreidequalität, die zu Herabstufungen führen und die Lebensmittelsicherheit und Ernährungssicherung gefährden. Eine optimierte Nutzung des auf unseren Feldern produzierten Getreides wird daher künftig immer wichtiger werden und aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sogar von entscheidender Bedeutung sein.
Qualitätsbraugerste | Damit der Züchtungsfortschritt mit qualitativ hochwertigen und ertragreichen Sorten möglichst zeitnah in der Anbaupraxis umgesetzt werden kann, ist es Intention des „Berliner Programms“, neue Qualitätsbraugersten möglichst schnell bezüglich ihrer Verarbeitungsqualität zu bewerten und die Daten der Verarbeitungskette zur Verfügung zu stellen. In enger Zusammenarbeit mit dem Bundessortenamt werden im Berliner Programm neu zugelassene Braugerstensorten auf ihre Verarbeitungseignung in Mälzerei und Brauerei geprüft und bewertet.
Bräugier Craft | Wie schmeckt ein fränkisches Lager zur Zeit vor dem 2. Weltkrieg? Diese Frage war der Auslöser für einen Collaboration Brew mit besonderen Teilnehmern und besonderen Rohstoffen. Am 9. März 2023 war die große Release Party in den beiden Lokalitäten der Brauerei Bräugier von Brian Trauth „Taproom Ostkreuz“ und „Brewpub Prenzlauer Berg“ mit traditionellem Fassanstich und fränkischer Brotzeit. Alle Anwesenden waren sich einig: „Damals“ ist ein ganz besonderes Bier.
Es ist vollbracht: Die Photovoltaik-Anlage im Hopfengarten von Josef Wimmer aus Au in der Hallertau ist fertig aufgebaut. In der BRAUWELT Nr. 9-10/2023, S. 250, hatten wir unter dem Titel „Doppelte Ernte“ über das Projekt von Hopfenpflanzer Wimmer berichtet. Er hatte eine Pilotanlage zur Photovoltaik im Hopfengarten geplant, wie sie in den Apfelplantagen am Bodensee schon zu sehen ist.
Deutscher Hopfenwirtschaftsverband | Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich am 20. März 2023 beim Deutschen Hopfenwirtschaftsverband e.V. (DHWV) über die Lage der Hopfenwirtschaft informiert. Der Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident war einer Einladung des Verbandes gefolgt, um über aktuelle Themen und Herausforderungen innerhalb der Hopfenbranche zu sprechen.
BarthHaas | Hopfenspezialist BarthHaas hat vor kurzem seinen Hop Harvest Guide 2022 veröffentlicht. Mehr denn je kann er Brauern in diesem Jahr ein wertvoller Ratgeber sein, denn die sehr schlechte Hopfenernte fordert selbst erfahrene Fachleute heraus. Durch die große Trockenheit und Hitze wurde nicht nur deutlich weniger Hopfen geerntet als in durchschnittlichen Jahren, sondern auch die Alphawerte fielen niedriger aus als gewohnt.
15. Trends in Brewing | Seit den letzten Trends in Brewing in Gent 2018 hat sich die Welt sehr verändert. Mit der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine mit dessen weitreichenden Folgen war der Titel des 15. Internationalen Mälzerei- und Brauerei-Symposiums Trends in Brewing im belgischen Gent vom 2. bis 6. April 2023 äußerst passend gewählt: „Brewing in a challenging world – Producing quality and affordable beers in a world with scarcity“.
Bierhefe | Die Herausforderungen der Braubranche erfordern innovative Geschäftskonzepte. Eine Wiederverwertung von Nebenströmen birgt vielversprechendes Umsatzpotenzial. Das Start-up ProteinDistillery setzt auf einen neuartigen Ansatz, um auch aus Bierhefe vegane Proteine für den Lebensmittelmarkt herzustellen.
Seit nunmehr 50 Jahren arbeiten die Labors der Hopfenverarbeitung mit wissenschaftlichen Instituten der Brau- und Hopfenindustrie in der Arbeitsgruppe Hopfenanalytik (AHA) zusammen. Um die Leistungsfähigkeit der Analysenmethoden zu testen, führen die AHA-Mitglieder in einem halbjährlichen Turnus verschiedene Ringanalysen durch.
Sortendifferenzierung | Die erste, offizielle Unterscheidung von Hopfensorten in Aroma- und Bitterhopfen geht auf einen Beschluss der EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, der Vorgängerorganisation der EU) Anfang der 1970er-Jahre zurück. Auslöser war der Anbau von Sorten mit deutlich höherem Bitterpotential in der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt. Die damals neuen Sorten Northern Brewer und Brewers Gold sollten von den Traditionssorten Hallertauer Mittelfrüher, Hersbrucker, Spalter und Tettnanger abgegrenzt werden.
20. Rohstoff-Seminar | „Alles ist im Wandel“ – mit diesen Worten begrüßte Prof. Thomas Becker, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie (BGT) in Weihenstephan, am 14. März 2023 die Teilnehmer zum 20. Rohstoffseminar im Internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrum. Auch wenn das Seminar dieses Jahr wieder am bewährten Standort stattfand, so sei dieses Jahr doch vieles anders: Neben einigen personellen Veränderungen am Lehrstuhl wechselt zukünftig auch der Veranstaltungstermin vom Februar auf die 11. Kalenderwoche.
Brauerfachtagung | Premiere für ein neues Veranstaltungsformat: Am 2. und 3. März 2023 luden die IGN Hopfenvermarktungs- und Vertriebs-GmbH und der Verband Private Brauereien Bayern e.V. unter dem Motto „Hopfen, Bier und mehr…“ zur ersten Brauerfachtagung in die Brauerei Schattenhofer nach Beilngries.