Eingabehilfen öffnen

Menschen auf einem Anhänger hinter einem historischen Traktor

IGN | Mario Scholz, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft Niederlauterbach (IGN), hatte zum Hopfentag 2022 eingeladen und fast 170 Teilnehmer kamen. Veranstaltungsort für diesen IGN-Rekord-Hopfentag am 18. August 2022 war der Hopfenbaubetrieb von Anton Wittmann und die umliegenden Hopfengärten in Eichelberg/Geisenfeld in der Hallertau.

Nahaufnahme Hopfen

Klimaempfindlichkeit | Der Einfluss des Klimas auf den α-Säurengehalt des Hopfens ist bekannt, systematische Erkennt­nisse bezüglich der Biosynthese von Aromasubstanzen und Poly­phenolen fehlen jedoch. Für diese Untersuchung wurden Pellet­proben aus großen Partien von 20 deutschen Hopfensorten ausgewählt. Die Ergebnisse werden im folgenden Beitrag dargestellt.

(v. li.): Jens Voigt, Michael Féchir, Lydia Junkersfeld und Thomas Kraus-Weyermann

Ludwig-Narziß-Preis | Die Preisverleihung an den Gewinner des Ludwig-Narziß-Preises 2022 am 30. Mai 2022 während des EBC-Kongresses in Madrid war nur ein Teil des großen Ganzen. Am 8. August 2022 fand in der Malzfabrik Weyermann in Bamberg Teil 2 der Preisverleihung statt – diesmal in Anwesenheit aller Autoren.

Hopfengarten kurz vor der Ernte

BarthHaas | Laut aktuellem BarthHaas-Bericht (2021/2022) ist im dritten Jahr in Folge die Welthop­fenproduktion größer als der Bedarf. Heinrich Meier, BarthHaas, Nürnberg, stellte bei der Online-Pressekonferenz am 25. Juli 2022 die aktuellen Zahlen für 2021 vor.

Versuchsbrauerei bei Hopsteiner

Kundennähe | Vom 12. bis 16. September 2022 findet in München die um ein Jahr verschobene drinktec statt. Nach der langen Corona-Pause werden dort Aussteller wie Besucher aus aller Welt erwartet. Ein sonst treuer Aussteller bei der Messe hat sich in diesem Jahr bewusst gegen eine Teilnahme entschieden und geht neue Wege. Wir sprachen mit Joachim Gehde, Geschäftsführer von Hopsteiner in Mainburg, über die Gründe und was er nun plant.

Trockenriss auf einem Acker mit Sommergerste

Braugerstenreport Europa | Die Versorgung mit Sommerbraugerste in der EU wird durchaus unterschiedlich eingeschätzt. Fest steht, dass der Markt ohne Überhänge aus der alten Ernte in die neue Saison geht.

(v. li.) R. Sprinzl, Freiherr von Thüngen und Dr. H. Siedler begrüßten zur unterfränkischen Braugerstenrundfahrt

65. Unterfränkische Braugerstenrundfahrt | Nach dreijähriger Pause fand am 12. Juli 2022 erstmals wieder eine unterfränkische Braugerstenrundfahrt statt, in bewährter Form organisiert und durchgeführt von der Arbeitsgemeinschaft zur Pflege des unterfränkischen Qualitätsbraugerstenanbaus e.V. – oder kurz: in Person von Robert Sprinzl als 1. Vorsitzendem und Dr. Herbert Siedler als Fachbetreuer.

Im Rahmen der Diplomarbeit wurde betrachtet, inwieweit die Inhaltsstoffe der Ackerbohne durch die Keimung verändert werden können. Dabei galt es, neben den positiven Auswirkungen auch die schwandbedingten Rohstoffverluste zu betrachten.

Der Maischprozess ist ein zentraler Verfahrensschritt der Bierherstellung. Die Lösungsvorgänge des Mälzens werden fortgeführt und Substanzen wie Zellwandbausteine, Proteine und vor allem Stärke abgebaut. Wie sich die Maischekonzentration auf Charakteristika der resultierenden Bierwürzen auswirkt, wurde in diesem Forschungspraktikum untersucht.

Sommergerstenfeld im Juli 2022

Braugersten-Gemeinschaft | Die Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat kurz vor Beginn der Ernte und auf Basis erster belastbarer Anbauflächenzahlen sowie von Schätzungen aus den Landesförderverbänden einen aktuellen Bericht für Sommergerste erstellt.

Reife Braugerste auf dem Feld

Der Werteverbund Die Freien Brauer konnte in sechs Monaten gemeinsam mit Partner-Initiativen über 150 000 Stimmen gegen Patente auf Braugerste gewinnen. Mit der nationalen Kampagne „Die Freien Gerstensorten“ haben sich Die Freien Brauer zu Jahresbeginn vorgenommen,

Gerstenmalz

Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie führt in gewohnter Weise auch im Jahr 2022 wieder Frühvermälzungen durch. Wie immer interessiert die Qualität des neuen Jahrgangs, das Mälzungsverhalten sowie die qualitative Beschaffenheit der Gersten und Malze.

Am Spätnachmittag des 20. Juni kam es zu einem größeren Hagelschlag im südlichen Teil der Hallertau. In einer ersten Einschätzung wird davon ausgegangen, dass ca. 1000 Hektar betroffen sind.

Einweihung der neuen Vegetationshalle durch (v.li.): Theresa Hagl, Hallertauer Hopfenkönigin, Stefan Sedlmayer, Michaela Kaniber, Dr. Michael Möller und Sarah Jäger, Bayerische Bierkönigin

Gesellschaft für Hopfenforschung | Am 24. Juni 2022 hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten der LfL, Stephan Sedlmayer, ein für die Züchtungsforschung neu gebautes Forschungsgewächshaus im Hopfenforschungszentrum Hüll eingeweiht.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld