Eingabehilfen öffnen

Man könnte einfach sagen: Wer klug ist, wählt heute den Ausstieg. Kim Jordan, Mitgründerin der New Belgium Brauerei, schien das zu bestätigen. In den letzten paar Jahren seien die Optionen für eine unabhängige Brauerei auf wenige zusammengeschrumpft.

Diese Nachricht hat die ganze Branche geschockt: Nur wenige Tage, nachdem AB-InBev für 221 Mio USD (200 Mio EUR) die Craft Brew Alliance vollständig übernommen hatte, ging New Belgium an Australiens Nummer zwei Lion (im Besitz von Kirin).

Die aktualisierte Ausgabe von Birkner’s Beverage World liefert in bewährter Weise professionelle Firmen- und Brancheninformationen über die internationale Getränkebranche.

Sortenranking der Biersorten im ersten Halbjahr 2019 in LEH und GAM

Nielsen | Die aktuellen Zahlen einer Nielsen-Analyse zeigen: Deutsche kauften im ersten Halbjahr 2019 rund 36 Liter Bier und Biermixgetränke pro Kopf im Handel und damit rund zwei 0,33-l-Flaschen weniger als im ersten Halbjahr 2018. Der Gesamtabsatz von rund 2,9 Mrd Litern ist damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut ein Prozent zurückgegangen.

Die Krones AG meldet trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Bedingungen im dritten Quartal 2019 einen deutlich gestiegenen Umsatz. Von Juli bis September legten die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um 10,9 Prozent auf über 1000 Mio EUR zu.

Nachdem man gemeinnützigen Vereinen drei Jahre lang gratis Veranstaltungsräume und Bier für Spendenaktionen zur Verfügung gestellt hatte, schloss die zum Heineken-Konzern gehörige Lagunitas Brauerei Ende Oktober den „Community Room“ in Portland (Oregon). Dutzende von Charities sind damit gezwungen, sich eine neue Location für ihre Events zu suchen.

Ein brasilianisches Schiedsgericht hat entschieden, dass die von Cervejaria Kaiser, einer Tochter von Heineken, hergestellten Getränke bis März 2022 von den Coca-Cola-Abfüllern örtlich vertrieben werden dürfen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Verträge eigentlich auslaufen.

Der amerikanische Craft Bier-Brauer Founders (Michigan) und sein Ex-Angestellter Tracy Evans haben sich per 31. Oktober vor Gericht geeinigt. Evans hatte dem Unternehmen vorgeworfen, eine rassistische Unternehmenskultur geduldet zu haben und wegen seiner Beschwerde über Diskriminierung gefeuert worden zu sein. Details der Einigung wurden nicht bekanntgegeben.

AB-InBev schlachtet eine heilige Kuh: Wie das Unternehmen am 25. Oktober mitteilte, erwägt es die Produktion seiner mexikanischen Marke Corona in lokale Märkte zu verlagern, um seine Marktpräsenz zu verbessern und seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Molson Coors, die Mutter von MillerCoors, plant die Verlagerung mehrerer hundert Arbeitsplätze nach Milwaukee. Das könnte zur Konsequenz haben, dass unternehmensweit 400 bis 500 Jobs entfallen. Mit dem Umzug kehrt man zurück zu den Wurzeln von Miller Brewing. Allerdings wird der Name MillerCoors verschwinden.

Mit belgischen Bieren bedruckter Roller vor der Biermall in Brügge

Puurs – Brügge – Oostende | Europa ist reich an großartigen  Bierkulturen, die die Vielfalt des Kontinents widerspiegeln. Auf dieser Liste darf neben England, Deutschland und Tschechien ein Land auf keinen Fall fehlen: Belgien. BRAUWELT-Autor und Deut­scher Meister der Biersommeliers Dr. Markus Fohr hat das belgische Bierreich in drei Etappen erkundet.

Cannabis-Pflanze (Foto: Designed by jcomp / Freepik)

Cannabis zum Trinken | Von der verbotenen Droge zum rasant wachsenden Milliardengeschäft: Trotz aller kontroversen Debatten scheint das nun vielerorts legalisierte Cannabis unaufhaltsam. Von der Getränkewirtschaft bis zum Wohnungsbau inspiriert der Stoff zu innovativen Produkten und immer neuen Geschäftsideen. Und die Nachfrage steigt offenbar noch weiter.

Erfolg im zweiten Versuch. Fünf Mrd USD hat der Börsengang seiner Asiensparte Budweiser Asia in die Kassen von AB-InBev gespült. Nach dem Flop beim ersten Mal im Juli hatte man das Australiengeschäft herausgelöst und für 11,3 Mrd USD an den japanischen Asahi-Konzern verkauft.

Das Segment entwickelt sich, wenngleich von sehr niedrigem Niveau. Alkoholfreie Biere und Leichtbiere haben bislang nur einen Anteil von 0,5 Prozent am Alkoholkonsum, aber die Zeichen stehen auf Wachstum. Als Reaktion auf verändertes Verbraucherverhalten gehen jetzt die Craft Bier-Brauer in den Markt.

Im Jahr 2018 haben die Italiener 20,3 Mio hl Bier getrunken, 3,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Pro Kopf ist das eine Steigerung auf 33,6 Liter. Noch besser haben die Kleinbrauer abgeschnitten. Sie konnten ihren Absatz um 4,3 Prozent auf insgesamt 504 000 hl Bier steigern, was einem Marktanteil von 2,5 Prozent entspricht.

Es ist ein Jammer. Das vom Brauer SAB eröffnete Museum „World of Beer“ in Johannesburg ist Vergangenheit. Nach der letzten Besichtigungstour am 30. September hat das 1994 eröffnete Museum seine Pforten geschlossen. Fünfundzwanzig Jahre lang bot das Museum den Besuchern Einblicke in die Kunst des Brauens und die Geschichte von Bier in Südafrika.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon