Eingabehilfen öffnen

Selbst Marktführer können in die Klemme geraten. Im Portfolio von Mahou San Miguel gab es offenbar einige Lücken. Es mangelte an Craft Bieren und internationalen Premiummarken. Erster Befreiungsschlag: der Kauf von Craft Bier-Brauereien in den USA und in Spanien.

Vergessen Sie Irish Coffee: MillerCoors testet in einigen Märkten der USA einen trinkfertigen alkoholhaltigen Kaffee. Der La Colombe Hard Cold Brew Coffee kommt mit 4,2 Prozent Alkohol in Boston, Denver und Teilen Floridas auf den Markt. Partner ist La Colombe Coffee Roasters.

Alle drei Monate wird mit dem ifo-Konjunkturtest die Stimmung zur Geschäftslage ermittelt.

Ireland (Photo: Henrique Craveiro on Unsplash)

Bier in Irland | Sieht so das sprichwörtliche Glück der Iren aus ! Während die irischen Craft Bier-Brauer verzweifelt versuchen, sich unter dem finanzstarken und breitgefächerten Duopol von Guinness und Heineken zu behaupten, wenden sich die Ver­braucher stärker dem Wein und dem Schnaps zu. Aber es könnte noch viel dicker kommen: Sollte das Vereinigte Königreich am 31. Oktober 2019 die EU verlassen, muss sich die gesamte Branche den wohl verheerenden Folgen stellen.

Bierfu00e4sser (Foto: Elevate on Unsplash)

O’zapft is! | Wer freut sich nicht über ein kühles Bier vom Fass – ob nun auf dem Oktoberfest, im Biergarten oder der Kneipe nebenan. Die Fassbiermenge hat sich 2018 bei den von uns befragten Brauereien mit einem Minus von insgesamt nur 0,3 Prozent fast auf Vorjahresniveau gehalten.

AB-InBev hat eine Frist für den Kauf der Restanteile der Craft Brew Alliance (Portland, Oregon) am 23. August 2019 verstreichen lassen. 2016 war vereinbart worden, dass der Konzern am Folgetag die restlichen CBA-Aktien zu einem Festpreis von 24,50 USD (22 EUR) pro Anteil übernimmt. Daraufhin ging die CBA-Aktie auf Talfahrt.

Der börsennotierte Brauer und Großgastronom Greene King mit 2700 Pubs, Restaurants und Hotels soll von der CK Asset Holdings aus Hongkong für 4,6 Mrd GBP (5,1 Mrd EUR) übernommen werden. Laut Meldung vom 19. August setzt sich der Preis zusammen aus 2,7 Mrd GBP an Aktien und 1,9 Mrd GBP an Schulden.

Ganz schön clever: Im Gegensatz zur bisherigen Strategie der Geldbeschaffung durch Crowd Funding, denkt der schottische Brauer und Pub-Betreiber nun über eine 10 Mio GBP-Anleihe (11 Mio EUR) nach. Der Clou: Sie soll teilweise in Bier bedient werden.

Der Durst von Asahi ist noch nicht gestillt. Kaum vier Wochen, nachdem man sich den australischen Marktführer Carlton & United Breweries (CUB) von AB-InBev einverleibt hat, holen sich die Japaner nun den preisgekrönten Craft Bier-Brauer Green Beacon in Queensland.

Nordisches Bier-Potpourri (v.li.): Lerwick, Spitzbergen/Svalbard, Lofoten

Hoch im Norden | Rekorde und Extreme sind immer markant und werbeträchtig, auch bei den Brauereien. Das stärkste Bier, die südlichste Brauerei, die größte, die kleinste – ein ständiger Wett­kampf. So auch bei der Frage, wie es denn im Norden aussieht. Der weltweite Siegeszug des Craft Biers kennt mittlerweile fast keine Grenzen mehr. Also hat sich unser Autor Günther Thömmes einmal im europäischen Teil des hohen Nordens umgeschaut, um den und jenseits des 60. Breitengrades.

Export Forum German Beverages (Foto: Daniela Du00f6hring, Konzept&Service)

Networking-Plattform | Seit 2016 gibt es einmal im Jahr einen Termin, den sich exportinteressierte deutsche Brauer und Getränkehersteller im Kalender anstreichen sollten: Am Vortag der BrauBeviale findet das Export Forum German Beverages statt. Im Gespräch mit der BRAUWELT erzählt Ideengeber und Organisator Dieter Klenk, Konzept & Service GmbH, Rosengarten, wie sich das Veranstaltungsformat entwickelt hat und warum Brauer, die Export lieber strategisch als zufällig betreiben möchten, am 11. November 2019 auf jeden Fall ins Nürnberg Convention Center kommen sollten.

Bierkrug (Foto: Lukas on Pexels)

1,8 Prozent Plus | Der Blick auf die Tabellen für 2018 und die Absatzmengen der einzelnen Brauereien und Marken, unterteilt nach Bundesländern, zeigt, wie positiv sich der Biermarkt im letzten Jahr entwickelt hat.

Eine Auswahl von sechs Craft Lagerbieren bekannter US-Craft Brauereien

Craft Lagerbiere | Auf dem amerikanischen Craft Bier-Markt tut sich etwas Überraschendes: Fast jede Brauerei produziert heutzutage mindestens ein blondes Lagerbier! Warum Nun ja, es bietet neue Geschäftsmöglichkeiten für Brauereien und Rohstofflieferanten.

Florierender Auu00dferhauskonsum in der Bar (Foto: Rondell Melling auf Pixabay)

Getränkefachgroßhandel liefert | Der Super-Sommer bescherte vielen Getränkeherstellern steigende Absatzmengen und gute Umsätze. Davon profitierten natürlich auch diejenigen, die die Getränke zunächst an den Ort des Geschehens brachten – in die Gaststätten, Hotels, Kantinen, Biergärten, zu Festen oder anderen Veranstaltungen.

Einkaufswagen (Foto: Alexas Fotos auf Pixabay)

Starke Einzelhandelsketten | Wie schon in der Vergangen­heit betrachten wir den Getränkefachgroßhandel mit eigenem Einzelhandel anhand der Rangfolgelisten von drei Gruppen: der Getränkefachgroßhändler, die über einen eigenen Einzelhandel verfügen und dazu Handel, Gastronomie und andere Marktpartner beliefern, der Verbünde und Zusammenschlüsse sowie der selbständigen Einzelhandelsketten. In Summe zeigte sich 2018 ein solides Umsatzplus.

Heinekens Pub-Geschäft, Star Pubs & Bars, wird vom Pubs Code Adjudicator, dem Selbstkontrollorgan der britischen Pub-Industrie, einer hochnotpeinlichen Untersuchung unterzogen. Unter Verdacht stehen die reinen Pachtverträge (d. h. ohne Bierlieferverträge). Sie sollen rechtswidrige Klauseln zur überteuerten Abnahme von Heineken-Bieren enthalten.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon