Die Dummheit feiert fröhliche Urstände. Obwohl keinerlei Verbindung zwischen dem Coronavirus und dem beliebten mexikanischen Bier besteht, hat die Internet-Suche nach „Corona+Bier+Virus“ in den letzten Wochen rasant zugenommen.
Manchmal dient die Unternehmenssprache nur der Verschleierung. Nehmen wir die „Strategie für Bezahlbarkeit“ von AB-InBev. 2019 wurde sie auf Märkte mit schwierigen makroökonomischen Bedingungen ausgeweitet.
Wegen des Coronavirus erwartet AB-InBev einen Gewinnrückgang um zehn Prozent im ersten Quartal. Bereits im letzten Quartal 2019 war das EBITDA um 5,5 Prozent gesunken (bereinigt).

Eine Frage der Haltung | Als Michael Weiß im Herbst 2019 gefragt wurde, ob er auf der Brauwirtschaftlichen Tagung in Freising zum Thema Unternehmensführung in einer mittelständischen Brauerei sprechen wolle, hat er nicht lange überlegt. Weiß führt die Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG, Meckatz in 4. Generation. Er ist in der Branche bekannt für seine klaren Worte und eine ebenso klare Haltung. Die BRAUWELT griff das Thema auf und sprach mit ihm über seine Überzeugungen, Werte und Gedanken bei der Führung einer Familienbrauerei und den Herausforderungen in der Zukunft.

Globalisierung | Craft Bier-Brauer sehen sich gerne als Revoluzzer. Aber wenn es um die internationale Expansion geht, greifen auch sie auf das Lehrbuch der großen Braukonzerne zurück, die mithilfe von Exporten, Lizenzverträgen und nicht zuletzt durch Direktinvestitionen und Übernahmen im Ausland Fuß fassen konnten.
IFH Köln | Der Onlinelebensmittelhandel (OLEH) ist vor allem beim Kauf haltbarer Lebensmittel beliebt. Zu diesem Ergebnis, das durch die Ausbreitung des Corona-Virus besondere Relevanz erfährt, kommt die neue Studie „Lebensmittel online – heute und 2030“ des IFH (Institut für Handelsforschung) in Köln.
Wegen des phänomenalen Wachstums seiner Marken Mike‘s Hard Lemonade, einem Alcopop, und White Claw Hard Seltzer im Jahr 2019 will das privat geführte Unternehmen 385 Mio USD in zwei Brauereien investieren. Das erste Projekt, das im Juni 2020 eröffnet wird, ist ein 250 Mio USD teures Werk in Glendale, Arizona.
Detroits Craft Bier-Brauerei Atwater hat sich für eine ungenannte Summe an Tenth and Blake, das US-Craft Bier-Unit des Brauers Molson Coors, verkauft. Das berichteten Medien am 22. Januar 2020.
Heineken hat einem Medienbericht widersprochen, wonach Coca-Cola Brasil Klage eingereicht habe, um Heinekens Übernahme von Brasil Kirin im Jahr 2017 für rechtswidrig zu erklären. Dies berichtete die Webseite esmmagazine.com am 27. Januar 2020.
Nachdem die Brauerei aus Petaluma (Kalifornien) einen Teil der Exportproduktion auf Heinekens Brauereien in den Niederlanden und Brasilien verlagert hat, gab Lagunitas bekannt, im Zuge einer Restrukturierung „unter fünf Prozent“ der Belegschaft abzubauen. Lagunitas beschäftigt heute schätzungsweise weniger als 800 Mitarbeiter.
Der Bierabsatz in Vietnam ist im Januar um mindestens 25 Prozent gesunken, nachdem per Gesetz die Null-Promille-Grenze im Straßenverkehr eingeführt wurde. Seit dem 1. Januar 2020 droht jedem Mopedfahrer unter Alkoholeinfluss eine Geldstrafe von bis zu acht Mio VND (315 EUR) und zwei Jahre Fahrverbot.
Die Menschen zuerst. Während Analysten befürchten, dass die Maßnahmen der chinesischen Regierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus auch den Bierabsatz treffen könnten, zeigte Carlsbergs CEO Cees ‘t Hart vor allem Mitgefühl. Er nannte die aktuelle Lage „sehr traurig für China und seine Menschen“.

Präsident Georg Schneider blickte auf der Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes am 6. Februar 2020 im Brauerhaus in München auf das vergangene Jahr zurück. Das Ausstoßwachstum des Jahres 2018 sei nicht beliebig zu reproduzieren, so Schneider, insofern sei die Absatzdelle mit einem Rückgang von 3,3 Prozent im Ausstoß der bayerischen Brauwirtschaft 2019 vorhersehbar gewesen.

Craft Bier in Deutschland | Zum zehnjährigen Firmenjubiläum von BraufactuM spricht Gründer Dr. Marc Rauschmann im Interview über die Anfänge von Craft Bier in Deutschland und die derzeitige Entwicklung auf dem Markt und in der Gastronomie. Und darüber, was Craft Brauereien leisten müssen, um sich weiterhin erfolgreich zu behaupten.

Die Marktforschungsagentur Mintel sieht für das Jahr 2019 und darüber hinaus bei alkoholfreien Getränken drei zukunftsweisende Trends. Die Schlagworte hierzu lauten: „immergrüner Konsum“, „durch die Zeitalter“ und „erhöhter Komfort“.
Wie steht es um Lebensmittel im Onlinehandel? Die im Januar 2020 veröffentlichte IFH-Studie „Lebensmittel online – heute und 2030“ widmet sich dieser hoch aktuellen Frage und zeigt, dass der Onlineanteil am Gesamtmarkt Lebensmittel und Getränke 2030 auf 5,2 Prozent bei einer Weiterentwicklung der aktuellen Marktgestaltung und maximal auf 9,1 Prozent bei einer Angebotsausweitung ansteigen wird.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG