Eingabehilfen öffnen

Der Pub O’Sullivans in Crookhaven bleibt – vorerst – geschlossen (Foto: E. Hebeker)

Altertümliche gewerberechtliche Regelungen machen es möglich, dass Hunderte von Pubs, sofern sie eine Lizenz für Speisen haben, ebenso wie Cafés und Restaurants, Ende Juni ihre Türen wieder öffnen können. Tausende von Pubs, die nur eine Schanklizenz haben, müssen dagegen bis zum 10. August warten, was ihre Wirte erheblich verärgert hat.

Obwohl der Marston’s-Deal mit Carlsberg stark nach Notverkauf riecht: Unter Experten kursiert noch ein anderer Aspekt. Demzufolge hat er mehr mit dem Rückzug der Londoner Brauerei Fuller‘s als Bierproduzent zu tun als mit dem aktuellen Pub-Lockdown.

Carlsberg UK und die börsennotierte Traditionsbrauerei Marston’s wollen ihre Brauereien fusionieren. Für Marston’s aus Burton-upon-Trent ist dies ein unternehmerischer Rückzug. Offenbar ein Notverkauf unter anderem Etikett.

Welche Biermarke würden Sie in Betracht ziehen? Konsumentenbefragung YouGov im Zeitraum 12. April 2019 bis 12. April 2020

YouGov | Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov veröffentlichte anlässlich des Tages des Deutschen Bieres eine über einen Zeitraum von einem Jahr durchgeführte Konsumentenbefragung: „Welche Biermarke würden Sie in Betracht ziehen?“.

BarthHaas | Erstmals seit fünf Jahren ist die Weltbierproduktion 2019 gegenüber dem Vorjahr wieder leicht angestiegen, und zwar um rund neun Millionen hl auf 1913 Millionen hl. Deutschland bleibt unverändert auf Platz 5 der Liste der größten bierproduzierenden Länder nach China, den USA, Brasilien und Mexiko.

Weißbier (Foto: Moritz320 in Pexels)

Sinkende Absatzzahlen | Weizenbier, Weizen, Weißbier, Hefeweizen oder Russe; alkoholfrei, gemischt und sogar mit einem Likör zu haben – kaum ein Bier hat so viele Namen, bietet so viele Varianten und steht so sehr für die kühle Erfrischung im Biergarten an ersten Sommertagen. Und das nicht nur in Bayern, sondern weit über die Landesgrenzen hinaus. Schwer vorstellbar, dass diese traditionelle Biersorte sinkende Absatzzahlen verzeichnet, doch werden u. a. das „Helle“ oder alkoholfreie Biervarianten als jünger und im Trend liegend angesehen.

agof | Ohne Wasser kann ein Mensch nicht lange überleben, die Aufnahme von Flüssigkeit zählt damit zu einem der elementaren Grundbedürfnisse. Aber neben Wasser umfasst die Palette der konsumierten Getränke noch eine ganze Reihe anderer Produkte, wobei es bei vielen Verbrauchern neben alkoholfreien Getränken auch durchaus etwas mit Alkohol sein darf.

Zitrusfrüchte (Foto: Bruna Branco on Unsplash)

Leichter Rückgang | Dass die negative Entwicklung des gesamten Biermarktes 2019 auch an den Biermischgetränken nicht spurlos vorübergehen würde, war naheliegend. Der Gesamtmarkt ging im letzten Jahr, nach den Daten des Statistischen Bundesamtes, um 2,1 Prozent zurück. Wankelmütiges Sommerwetter, sich ändernde und älter werdende Zielgruppen sowie reichlich Wettbewerb aus anderen Getränkesparten ließen keine Entspannung aufkommen.

Die humorvolle Kampagne von Unser Bier gegen Carlsberg, die Basel während der UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2008 zur „Calrsbreg-Freizone“ erklärte (der Schreibfehler war beabsichtigt), ist gut in Erinnerung (Foto: Unser Bier)

Der älteste Craft Bier-Brauer des Landes, Unser Bier aus Basel, schätzt sich glücklich, dass er 2019 ein weiteres profitables Jahr verbuchen konnte. Man ist schuldenfrei, registriert aktuell aber einen massiven Umsatzrückgang, da die Gastronomie am 16. März 2020 geschlossen wurde. Dort macht Unser Bier rund die Hälfte seines Umsatzes.

Cannabis-Fan (Foto: Jonathan Kemper auf Unsplash)

Der Hype um Cannabis-Getränke scheint vorerst verpufft zu sein. Die Brauereien AB-InBev, Molson Coors und Constellation Brands wollten bereits Ende letzten Jahres THC- und CBD-haltige Getränke auf den Markt bringen. Aber nur zwei landeten bisher in den Regalen.

Matterhorn in der Schweiz (Foto: Chris Holgersson auf Unsplash)

Die Zahl der Brauereieröffnungen stieg 2019 um elf Prozent auf 1132 Brauereien (zum Vergleich: 1990 waren es 32, im Jahr 2000 erst 81 Brauereien). Allerdings sind die meisten der aktuellen Betriebe – 811 – realistisch betrachtet Nano-Brauereien mit einem Jahresausstoß von weniger als 20 hl Bier.

Wetherspoon Pub (Foto: Greg Willson auf Unsplash)

Eine der größten Pub-Ketten, JD Wetherspoon, träumt vom Ende des Lockdowns im Juni. Bisher will die Regierung die Gastronomie erst im Juli vorsichtig öffnen. Nachdem das Vereinigte Königreich im März 2020 den Lockdown verhängt hatte, sorgte Wetherspoons rabiater Chairman für Empörung.

Wegen COVID-19 geschlossen (Foto: Anastasiia Chepinska auf Unsplash)

Gaststätten in Australien könnten – wegen der umgekehrten Jahreszeiten auf der Südhalbkugel – noch länger geschlossen bleiben. Da die Abstandsregeln weiter als Schlüssel im Kampf gegen Covid-19 gelten, fordern einflussreiche Gesundheitsexperten, Kneipen und Bars erst im September wieder zu öffnen.

Nachdem nun auch das Foreign Investment Review Board am 7. Mai 2020 sein Plazet erteilt hat, kann Asahi den australischen Biermarktführer Carlton & United (CUB) für 16 Mrd AUD (9,7 Mrd EUR) übernehmen.

Hätte Molson Coors nur das Sprichwort beherzigt: Eine Klage ist wie eine Maschine: Man geht als Schwein hinein und kommt als Wurst heraus. Denn am 1. Mai 2020 hob ein Bundesberufungsgericht das Urteil einer Vorinstanz auf, das zu Gunsten von Molson Coors ausgefallen war. Außer einer saftigen Anwaltsrechnung kam für Molson Coors also nichts dabei raus.

Zauberhaft beleuchtet, die Ausstellung der volkswirtschaftlichen Errungenschaften im winterlichen Moskau

Russlands Craft Bier-Hauptstadt | Die Moskauer Craft Bier-Szene saugt intensiv alles auf, was die neue Weltbierkultur an Trends hervorbringt – immer auf der Suche nach dem nächsten Flavour. Dynamisch. Exzessiv. BRAUWELT-Autorin Sylvia Kopp reiste Anfang des Jahres in die faszinierende Megapolis und sprach mit den Protagonisten der russischen Craft Bier-Revolution.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon