Molson Coors, Nummer zwei unter den US-Brauern, war Opfer eines massiven Cyberangriffs. Hacker hatten offenbar Zugriff auf eine unbekannte Anzahl von Systemen und fügten dem Kerngeschäft des Unternehmens großen Schaden zu.
Es war ein weiterer Rückschlag für Südafrikas Brauer, als die Regierung beschloss, den Alkoholverkauf im Handel über das Osterwochenende zu verbieten – und das nur mit zwei Tagen Vorwarnung. Der Branchenverband Beer Association of South Africa (BASA) kritisierte die Entscheidung. Sie sei unnötig und nicht seriös begründet.
Präsident Andrés Manuel López Obrador attackiert die Produktion von Bier und Milch in Wassermangel-Gebieten. Bereits 2020 hatte der populistische Präsident den Bau der 10 Mio hl-Brauerei von Constellation an der US-mexikanischen Grenze nahe San Diego gestoppt.
Kein Scherz: Am 1. April hat die kanadische Regierung die Verbrauchsteuer auf Bier zum fünften Mal innerhalb von vier Jahren und zum zweiten Mal während der Pandemie erhöht. Dieser Anstieg bedeutet nicht nur eine Zusatzbelastung für die ums Überleben kämpfenden Bars und Restaurants.
Nun hat es auch Coca-Cola erwischt. Die scharfe öffentliche Diskussion über Georgias neues Wahlgesetz zwingt den Konzern aus der Deckung. Die in Georgia regierenden Republikaner hatten Ende März ein umstrittenes Wahlgesetz beschlossen. Es zielt darauf, die Briefwahl und andere coronabedingte Stimmabgabe-Verfahren einzuschränken.

DBB | Mit zunehmender Dauer des seit fast sechs Monaten bestehenden Lockdowns für das Gastgewerbe ergeben sich für die deutsche Brauwirtschaft immer gravierendere Folgen. Nach einer Branchenumfrage des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) sieht mittlerweile jede vierte Brauerei (25 %) ihre Existenz gefährdet.

Deutliches Minus | Kann das alkoholfreie Bier auch dieses Mal helfen? In den vergangenen Jahren gab es dem deutschen Biermarkt Aufschwung oder milderte den Rückgang – dank vieler innovativer Sorten und angesagter Eigenschaften führte es nahezu ein Eigenleben und entwickelte sich vielfach erfreulicher als der gesamte Markt. Doch 2020 war ein besonderes Jahr.

Wachstum und Rückgang | Deutschland, 1946: Der Zweite Weltkrieg ist vorbei. Hunger, Kälte und Verlust beherrschen den Alltag der Menschen. Doch die Hoffnung auf ein neues und besseres Leben ist da, der Wiederaufbau beginnt. Mein Vater Dr. Kai Kelch war mit 22 Jahren unversehrt aus der Gefangenschaft zurückgekehrt; erst viel später sollte er langjähriger Autor für die BRAUWELT werden. Diese erschien bereits ab dem 31. Januar 1946 wieder regelmäßig – die „Allgemeine Brauer- und Hopfenzeitung“, die erste Brauerei-Fachzeitschrift, war zur BRAUWELT geworden. Wie hat sich der deutsche Biermarkt seitdem entwickelt?
Ifo-Institut | Die geschäftliche Situation der Brauereien hat sich im 1. Quartal 2021 gegenüber dem bereits schlechten 4. Quartal 2020 nochmals drastisch verschlechtert. Nach den neuesten Ergebnissen des ifo-Konjunkturtests beurteilte der weitaus überwiegende Teil der befragten Brauer die Geschäftslage als schlecht.

Große Brauereien 2020 | Die bisherigen Veränderungen und Rückgänge des Biermarktes erscheinen rückblickend fast freundlich im Vergleich zu dem, was die Braubranche im vergangenen Jahr erwartete. Kostendruck, demografische Veränderungen und die Bewegung hin zu alkoholfreien Getränkesegmenten waren bekannte Größen, mit denen die Hersteller es bisher aufnehmen konnten. Die hohe Qualität der deutschen Biere und die Innovationsstärke der Brauereien blieben dabei das verlässliche Fundament der Branche. Doch dann kam Corona, und alles wurde anders.
Die Nachricht erwischte die Brauer auf dem falschen Fuß. Ohne jede Vorwarnung erhöhte Südafrikas Regierung die Verbrauchssteuern auf Alkohol und Tabakerzeugnisse im diesjährigen Etat um acht Prozent.
Notverkauf mit anderem Etikett? Molson Coors hat sein Indien-Geschäft verkauft, einschließlich der Starkbiermarke Thunderbolt. Der Brauer hatte nach Einführung der Prohibition 2016 im Bundesstaat Bihar und einem Absatzrückgang wegen Corona starke Einbußen erlitten.
AB-InBev hat 2020 Umsatz- und Volumeneinbußen eingefahren, erwartet aber in diesem Jahr ein besseres Ergebnis. Der weltgrößte Brauereikonzern meldete Ende Februar einen geringeren Rückgang als erwartet.
In ihrem langjährigen Rechtsstreit mit Heineken hat die Mazedonische Thrakienbrauerei (MTB), die vor allem für ihr Vergina-Bier bekannt ist, einen ersten Sieg errungen. Das Berufungsgericht in Amsterdam entschied am 16. Februar 2021,
Es ist nur eine Umschichtung von Marken zwischen zwei Systemen, aber ein Meilenstein für Heineken. Der niederländische Brauer will seit Jahren seinen Vertriebsvertrag mit Coca-Cola FEMSA kündigen, um sein eigenes brasilianisches Vertriebsnetz auszubauen, das er 2017 von Kirin übernommen hat.
Grupo Modelo, mexikanischer Arm von AB-InBev, beschuldigt Constellation Brands vor Gericht, einen Vertrag über den Markennamen Corona zu verletzen. Der Vorwurf: Anwendung auf ein anderes Produkt als Bier.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG