Seit der Aufhebung der kartellrechtlich abgesicherten Gebietsmonopole für die Elektrizitätsversorgung durch das Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts aus dem Jahre 1998 sind gut sechs Jahre vergangen. Zieht man eine Bilanz, so fällt diese ernüchternd aus.
Bei den Stromverbundunternehmen stellt man auf der einen Seite eine deutliche Konzentration fest, neue Anbieter sind vom Markt wieder verschwunden. Auf der anderen Seite waren nur wenige Industriekunden bereit, den Stromversorger zu wechseln. Mittlerweile sind die Vorteile auf wenige EUR zusammengeschmolzen.
Welche Lieferanten sind überhaupt noch an neuen Kunden interessiert? Nicht nur für Privatkunden hat sich die Suche nach alternativen Stromlieferanten erschwert. Diese belaufen sich je nach Netzbetreiber auf ca.
Beschäftigten-, LKW, Lager-, Eigen-, Kooperations- und Franchising-Geschäfte der GFGH-Unternehmen mit über 35 Mio EUR Umsatz bezieht Dr. Kai Kelch in seinen Überblick über die Strukturen ein.
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA, dem größten Biermarkt der Welt, machen Wein und andere alkoholische Getränke den Brauern das Leben schwer. Dennoch konnten auch 2004 wieder zahlreiche Biere in den USA Erfolge feiern, und einer der schönsten Erfolge ist es, wenn man damit einen Platz im IRI Annual Top Beer Brand Report ergattert.
IRIs Liste der Top 25 Biermarken in den USA gilt bei Brauern, im Handel und in der Fachpresse als eines der bedeutendsten unabhängigen Markenbarometer. Schiere Größe genügt nicht, um sich hier zu platzieren, wenngleich mindestens 500?000 Cases (ein Case = 24er-Pack mit ca. 0,3 Liter Inhalt je Einzelpack) während eines Jahres im Vertriebskanal US Supermarkets verkauft werden müssen..
Nachfolgend hat Dr. Kai Kelch die 18 größten Biermischgetränke-Hersteller (Absatz über 20000 hl) in ihrer Rangfolge für die Jahre 2004 und 2003 gegenübergestellt. Sollte in dieser Aufstellung Ihre Brauerei mit dem Biermischgetränke-Absatz nicht erfasst sein, so melden Sie sich bitte beim Autor unter Tel.06442/4170.
Seit 1995 zeigt der Biermarkt in Frankreich die schlechteste Entwicklung im Segment Getränke. Obwohl Frankreich sich der niedrigsten Biersteuer in Europa rühmt, weist es keine ausgeprägte Bierkultur auf. Strengere Vorschriften bezüglich Alkohol am Steuer, veränderte Lebensgewohnheiten der Verbraucher und eine enorme Abnahme des Bierabsatzes nach Großbritannien über den Kanal sorgten für den Rückgang in diesem Markt von 23 Prozent im Jahre 2004. Nach einem neuen Bericht von Canadean wurde diese Situation auch durch das schlechte Wetter im Jahre 2004 herbeigeführt. Mit Ausnahme der Premium- und Spezialbiere haben alle anderen Biertypen und Biermischgetränke erheblich an Boden verloren. Die Bock- und Lightbiere sind sogar regelrecht abgestürzt. ...
Drei Entwicklungen prägen den Biermarkt im ersten Tertial 2005:
-Wachstum von PET und Kleingebinden;
-Erfolg für Gold-Mildbiere;
-Aldi als Stütze des Marktes im Westen.
Bier tut sich, nach einem Bericht der IRI, Nürnberg, schwer bei den Innovationen. Allerdings ist bei der Verpackung einiges im Umbruch. Da sind zunächst die PET-Gebinde, die inzwischen einen Anteil von knapp fünf Prozent an Bier gesamt (im Segment LEH > 200 qm inkl. Aldi + GAM) haben, und die kräftig weiterwachsen. Für die großen Marken ist das PET-Nachfragevolumen aber noch zu begrenzt, um hier groß einzusteigen. So waren im ersten Tertial 2005 vor allem die Harddiscounter Aldi, Lidl und Norma Triebfedern dieser Entwicklung. Selbst hier sind die Konzepte der einzelnen Biersortimente recht unterschiedlich..
Umsatzschwerpunkt eigener Einzelhandel. Für das Jahr 2004 wurde bei den 50 größten GFGH mit einem Gesamtumsatz über 35 Mio EUR eine schriftliche Befragung durchgeführt.
Nicht besiegen, sondern zufrieden stellen: Wie man im Reklamationsfall den Kunden für sich gewinnt und einen Nutzen für das Unternehmen daraus zieht, ist Thema dieses Beitrages.
Der Umsatzschwerpunkt Gastronomie stand im Mittelpunkt der Befragung der ca. 50 größten Getränkefachgroßhändler nach ihren Umsatz-Schwerpunkten. Für den Gastronomiebereich (mit über 4 Mio EUR Umsatz) in den Jahren 2004 und 2003 bieten die in diesem Beitrag dargestellten Zahlen eine notwendige Basis für effizientes Marketing der Brauereien. Falls GFGH-Unternehmen mit dem Schwerpunkt "Gastronomie" nicht genannt sind, bitte an den Autor Dr. Kai Kelch, Hecksbergstraße 14, 35619 Braunfels, Telefon 0?64?42/41?70, Fax 0?64?42/68?04, wenden. "Tabelle"
Um ein effizientes Marketing im GFGH-Bereich durchführen zu können, ist eine Transparenz der individuellen Absatzmärkte der einzelnen GFGH-Betriebe für Brauereien, Brunnen, Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkehersteller von größter Bedeutung. Um diesem Ziel näher zu kommen, wurden in den letzten Jahren die 50 größten GFGH nach Gesamtumsatz und speziellen Vertriebsschwerpunkten, z.B. eigene Einzelhandel, Kooperationspartner, Franchising-Geschäfte und auch Gastronomie schriftlich befragt. Dr. Kai Kelch gibt in einer losen Artikel-Folge einen Überblick.
Ein Trend der Konsumgewohnheiten bei Getränken geht in Richtung Kleingebinde. Das betrifft zunehmend auch Bier. Gekauft werden Kästen mit weniger Flaschen und Flaschen mit geringerem Inhalt. Auch die Plastikflasche wird immer beliebter. Die Marktentwicklungen im Gebindesektor für die Monate Januar/Februar 2005 illustriert der folgende Beitrag.
Ehre, wem Ehre gebührt: Nirgendwo wird mehr Bier produziert als in China, mehr Bier an einem Ort gebraut wie in Golden, Colorado, und mehr Bier getrunken als in Tschechien. Doch die Welthauptstadt des Bieres, pardon, des Weißbieres, die heißt immer noch München. Denn dort erfreut sich Weißbier eines ungebrochen großen Zuspruches.
Der Weltmarkt des Weißbieres nimmt sich vergleichsweise bescheiden neben dem Weltmarkt des Bieres aus, wie man sich leicht ausrechnen kann: Schätzungen zufolge wurden 2003 rund um den Globus 1,5 Mrd hl Bier produziert.
Das entspricht ungefähr dem 15-fachen Bierausstoß Deutschlands. Dabei handelt es sich vornehmlich um Bier der Sorte Pils - oder höflich gesagt, was die Brauer in den einzelnen Ländern darunter verstehen.
...
Anlässlich der diesjährigen Brauwirtschaftlichen Tagung stellte Ulrich Kallmeyer (61), Vorsitzender der Geschäftsführung der Radeberger Gruppe GmbH und der RB Brauholding GmbH, der Dachgesellschaft für Brau und Brunnen AG, das Geschäftsmodell vor, mit dem seine Gruppe auf die Konsolidierung des deutschen Biermarktes reagiert. Kallmeyer ist weiterhin Generalbevollmächtigter der Dr. August Oetker KG und Mitglied der Oetker Gruppenleitung in Bielfeld. Er baute seinen Vortrag auf einer gründlichen Analyse der Entwicklung des Marktes in den letzten Jahren auf. Mit einem Gesamtbieraustoß von 16 Mio hl erreicht die Radeberger Gruppe in Deutschland einen Marktanteil von knapp 15 Prozent. Der Gesamtgetränkeabsatz der Gruppe liegt bei 21 Mio hl. Die Synergieeffekte wurden jedoch eher nicht genutzt..
Georg Balk, Vorsitzender der Gesellschaft für Hopfenforschung, gab im Rahmen der 79. Mitgliederversammlung seines Verbandes am 4. April 2005 in Wolnzach einen kurzen Überblick über den Welthopfenmarkt und die sich dort abzeichnenden Entwicklungen. Seit dem Jahre 1993 hat sich lt. Balk der Weltbierausstoß von 1,189 Mrd hl auf 1,545 hl um rd. 30% erhöht. Der Bedarf an Alphasäure ist im gleichen Zeitraum dagegen um 550?t bzw. 7% gesunken. Der durchschnittliche Alphasäurengehalt pro hl hat von 6,7 g auf 4,8 g bzw. um 28% abgenommen. Balk führte diese Entwicklung auf folgende Faktoren zurück:
- Globaler Trend zu milderen, weniger hopfenbetonten Bieren, wie auch die aktuellen Einführungen der "neuen Milden" zeigen. 25 gesunken. Die Hektarerträge haben sich deutlich erhöht. ...
Glas-Mehrweg bleibt der Favorit der Bierfreunde, die im Lebensmitteleinzelhandel und in Getränkeabholmärkten einkaufen. Im Discount erfreut sich Bier in PET-Einweg steigender Beliebtheit.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Konzept zur Biomassekonversion ausgezeichnet
Krones AG
-
Entscheidung für Deutschlands größten Getränkelogistiker
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
145-jähriges Firmenjubiläum
Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG
-
Ferrum und KHS übernehmen H. F. Meyer
Ferrum AG | KHS AG, KHS GmbH