Eingabehilfen öffnen

Während Teil 1 dieses Beitrages aufzeigte, dass die wesentlich komplizierteren Bewertungsverfahren in der Regel zu spürbar höheren Wertansätzen in Gestalt der Verkehrswerte führen, befasst sich Teil 2 mit der Frage, ob im Rahmen der neuen Vor­schriften des ErbStG zwangsläufig eine höhere Steuerbelastung beim Brauereiüber­gang auftreten muss.

2007 ging der Schwarzbiermarkt in der Bundesrepublik bei den in der Recherche erfassten Daten nur um 1,3 Prozent zurück. Der gesamte Bierabsatz sank 2007 um 3,8 Prozent.

Wer öffentlich kundtut, dass er ein Kaufangebot von Coca-Cola abgelehnt hat, muss ein Ass im Ärmel haben. Deshalb verfolgen alle mit Spannung den Versuch der Bionade, den amerikanischen Limomarkt aufzumischen.

In den Lagerhallen der Getränke Essmann GmbH in Lingen und den Standorten Dorsten und Westerstede befindet sich ein Sortiment von bis zu 2000 verschiedenen Artikeln. Mit Fass- und Flaschenbier aller gängigen Marken über Trend-Getränke und Mineralwasser werden etwa 4000 Kunden versorgt.

Das weltweit erfolgreichste Leitbuch moderner Verkaufspraxis, Heinz Goldmann, Anne-Rose Raisch, 2008 Cornelsen Verlag, 15. neu überarbeitete Auflage, 290 S., ISBN 978-3-589-23666-4, 26 EUR.

Das nennt man psychologische Kriegsführung. Noch bevor Anheuser-Busch gestern Abend, Donnerstag 26. Juni 2008, seine Ablehnung der Kaufofferte verkünden konnte, hatte InBev bereits die Medien wissen lassen, dass man die Gerichte eingeschaltet habe.

Nächster Akt im Übernahmedrama um Anheuser-Busch. Der (noch) weltgrößte Brauer SABMiller hat bereits informelle Gespräche mit Grupo Modelo geführt wegen einer teilweisen oder vollständigen Übernahme des mexikanischen Brauers, an dem Anheuser-Busch mit 50,2 Prozent beteiligt ist. Wird dadurch Anheuser-Buschs Verteidigungsstrategie hintertrieben?

TMG präsentiert die neue Combi 15, einen Einpacker-Monoblock, welcher die Aufgaben Kartonaufrichten, Einpacken und Verschließen in einer Einheit verbindet. Die Combi 15 vereint die Verarbeitung von unterschiedlichen Produkten platzsparend im Monoblock und kann bis zu 900 Kartons pro Stunde verarbeiten. Vom Bedienpanel aus können alle Funktionen der Maschine zentral eingerichtet, bedient und überwacht werden. Der Einsatz von bürstenlosen Motoren in den Achsantrieben erhöht die Betriebssicherheit des Monoblocks, der Formatwechsel wurde vereinfacht und erfolgt durch wenige mechanische Einstellungen mittels Handrädern oder Einstellhebeln, die für den Bediener gut erreichbar angeordnet und ohne zusätzliche Hilfe zu bedienen sind.

Mit großer Sorgfalt entwickelt die Getränkeindustrie neue Produkte, zugleich führt sie ihre Marken mit Bedacht durch wechselnde Trends und veränderte Verbrauchergewohnheiten. Zunehmend gilt es, das Innovations-Management über das Produkt hinaus auch auf kurzfristig umsetzbare Entwicklungen von Verpackungs- oder POS-Konzepten auszudehnen.

Qualitätskontrolle ist nicht nur am Ende der Produktionskette von Interesse, sondern ist auch Teil der gesamten Prozesskontrolle, um während der Herstellung optimierend einzugreifen. Dazu ist schnelle und effiziente Probenvorbereitung in Verbindung mit der Auswertung (GC, HPLC, TLC, LC/MS, etc.) notwendig. Mit Calli QC bietet Zinsser Analytic eine Automatisierungsplattform, die die Probenvorbereitung und die analy-

2006 erwarb die Hansa-Heemann AG, der führende Hersteller von Mineralwasser und Softdrinks in Deutschland, eine neue Produktionsstätte in Bruchsal, 20 km nördlich von Karlsruhe gelegen. Sidel übernahm dabei die Planung der Abfülllinien sowie die Lieferung der Maschinen und Anlagen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld