"Erfolge mit Glas" lautet das Thema der Saint-Gobain Oberland AG. Der Trend zu Long-Neck-Flaschen, die Erfolge der immer farbiger werdenden Glasverpackungen und die häufig eingesetzten, bereits in der Glasfabrik voretikettierten Flaschen sind die Themen, die man visuell überzeugend präsentieren will. Auf der Basis des gesamten Produktspektrums zeigt das Unternehmen an konkreten Beispielen die Möglichkeiten auf, wie man, ausgehend von der "nackten" Glasflasche, für ein Produkt die enormen Marketingpotenziale der Glasverpackung nutzen und die Kommunikation für das Produkt gestalten kann. Erstmalig zeigt sich das Unternehmen in seinem neuen, visuellen Erscheinungsbild, das deutlich auf die Zugehörigkeit zur international tätigen Gruppe der Compagnie de Saint-Gobain hinweist.
Sahm präsentiert Innovationen speziell für die junge Gastronomie. Unter dem Namen "Vario-Dekor-System" realisiert man individuelle Reliefgläser für zahlreiche Kunden aus allen Bereichen der Getränkeindustrie. Das jüngste Projekt, der "Krombacher Star-Cup", ist ein Reliefglas für die großen deutschen Premiumbrauereien. Gerade für kleine Auflagen bietet Sahm ein zweites Verfahren an: den Reliefdruck. Dabei wird durch eine spezielle Siebdrucktechnik die Farbauflage auf dem Glas so erhöht, dass sich das eingebrannte Dekor dreidimensional erfühlen lässt. Eine Technik, die an die altbekannten Emaille-Dekore erinnert.
In Kooperation mit dem italienischen Anbieter Alplast präsentiert Reipack in seinem Sortiment von Verschlüssen und Verschlusssystemen für die Brau- und Getränkeindustrie Neuheiten aus dem Bereich der Aluminiumverschlüsse für Bier sowie stille und auch CO2-haltige Getränke. Dazu zählt "PE.DI Strip", der Aufreiß-Schraubverschluss wurde zum Aufreißverschluss, fälschungssicher und einfach zu öffnen, für stille und CO2-haltige sowie vakuumziehende Füllgüter, pasteurisier- und sterilisierbar. Interessant für die Getränkeindustrie ist dabei das Angebot diverser Durchmesser von 28, 38, 42, 50 und 62 Millimeter. Für PET-Flaschen werden Kunststoffverschlüsse mit 28 und 38 Millimeter Durchmesser sowie Spezialitäten wie "Sportcap", der mehrfach gesicherte Trinkverschluss, angeboten..
Rastal, der Spezialist in Sachen Glas, präsentiert eine Vielzahl von aktuellen Trends. So etwa ein Glas, mit dem der Gast immer genau weiss, wie seine Lieblingsmarke heißt, vor allem, während er das Glas leert. Denn das will ihm der Kronkorken im Glasboden signalisieren! "DecoFill"-Gläser prägen den zeitgemäßen Look einer Marke, charmant und aufmerksamkeitsstark verbreiten sie ihre Werbebotschaft. Gezielte Promotions in Gastronomie und im Handel werden durch diese Gläser zum Erfolg. Daher sind sie ein guter Zugabeartikel für Marken mit hohem Anspruch. Dass die "Marke" in das Glas kommt, dafür sorgt das Verfahren DecoFill, in den Glasboden werden entsprechend kleine Gegenstände eingegossen. Es eignen sich Objekte in der Größe einer Muschel, eines Gummibärchens oder eines Malzkorns..
Die italienische Firmengruppe Pelliconi präsentiert den neuen Kunststoff-Verschluss "Solar", der sowohl für Kunststoff- als auch Glasflaschen geeignet ist und alle für Biergebinde geforderten technischen Eigenschaften erfüllt. Der Verschluss wurde für Standard Kronenkorken-Mündungen entwickelt, so dass er sich in der Anmutung an das bestehende Erscheinungsbild für Bierflaschen anlehnt. (Pelliconi Deutschland GmbH, 85757 Karlsfeld, Halle A1, Stand 412)
Die Firma MISA ist seit 16 Jahren als Zulieferer für Schanksäulen aller Stilrichtungen bekannt. Auf ihrem Messestand präsentiert das Unternehmen einen Ausschnitt aus ihrem umfangreichen Programm. Entsprechend dem jetzigen Trend wurde eine Anzahl von Metallschanksäulen im Standardprogramm in Kupfer matt aufgelegt und das dazupassende Zubehör wie z.B. Hähne auf Vorrat genommen, um schnell ausliefern zu können. Darüber hinaus bietet das Programm Hausbrauerei eine große Palette an verschiedenen Standardsäulen an, die variabel sind hinsichtlich Leitungen und Zugängen/Verrohrung, z.B. Leitungszugang von oben. Sonderanfertigungen nach Maß auch des kompletten New-Wave Programmes, z.B. Deckeabhängung, und Lackierung in allen RAL- und Metallic- Farben bieten eine breite Palette an Möglichkeiten an..
IMI Cornelius sieht sich als Weltmarktführer in der Schankanlagentechnik und zeigt Systemlösungen für die moderne Gastronomie. Mit dem "Pearlmax"-Tischgerät bietet das Unternehmen eine Lösung für die Zubereitung von frischem, auf Wunsch auch karbonisiertem Wasser aus Leitungswasser. Das Gerät ist technisch ausgereift und liefert schmackhaftes Wasser zu einem günstigen Preis. Da das Wasser direkt trinkfrisch erzeugt wird, entfällt das beim "Water Cooler" oft unterschätzte Problem der Verkeimung. Eine Weltneuheit ist "Thermotreat", das auf Basis von Coca-Cola-Patenten zur Marktreife entwickelt wurde. Die Verfahrensschritte entgasen, entkeimen, entkalken und filtrieren sind in einer kompakten, sich selbst überwachenden Einheit untergebracht..
Die Holtzmann Creativ Werbemittel erweitet sein Geschenkprogramm rund um die Historie des Bierbrauens mit den Buchstützen „Braumeister“. Seit vielen Jahren sind die liebevollen und detailgetreuen Nachbildungen der klassischen Braukunst und der Bier-Distribution aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt. Aber auch die anderen Miniaturen, wie etwa das historische Brauhaus oder der historische Fuhrpark, sind geschätzte Repräsentationsgaben für Geschäftsfreunde, Mitarbeiter und Jubilare.
Im Mittelpunkt des Auftritts von Heye-Glas wird das Heye-Added-Value-Leichtglaskonzept stehen, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Das Konzept basiert darauf, eine leichtgewichtige, produktionskostengünstige Standardverpackung zu entwickeln und zu produzieren, die im Anschluss daran auf Basis der selbstentwickelten HCP-Technologie (Heye Composite Packaging) mit farbigen Eiseffekten oder anderen Farbkreationen ausgestattet und anschließend im In-Line-Prozess mit der Heye-Heat-Transfer-Technologie bedruckt werden. Diese leichtgewichtigen Glasverpackungen können auf den Abfüll- und Verpackungslinien beim Abfüller ohne zusätzliche Investition modulgerecht verarbeitet werden. Diese Option ist insbesondere für Nischen-Segmente geeignet..
Der Hersteller von Polystyrolschaum-Etiketten auf Einweggebinden für Mineralwasser und Erfrischungs-Getränke, Gerro Plast, beliefert seit kurzem auch Brauereien für die Etikettierung der gefeierten "Cool-Kegs". Diese selbstkühlenden Fässer geben zu Beginn der Kühlphase Wärme nach außen ab, das großflächige PS-Schaumetikett sorgt dabei für eine ideale Isolierung und problemlose Handhabung des Kegs. Gezeigt werden außerdem für Promotion-Zwecke hergestellte Etiketten mit 3-D Effekt, Hologrammen, Thermofarben, Metallisierung oder Rückseitendruck.
Die DSI Gruppe präsentiert sich mit den DSI Hilversum, DSI Köln, Fuge, Taprite und NADS. Man zeigt das verbesserte und vergrößerte Sortiment in den Bereichen: Druckminderer für AfG und die Bierindustrie, Fitting-Sortiment für den kompletten Bier- und Softdrinkmarkt, das umfangreiche Programm "Zapfköpfe" mit neuen Modellen komplett in Edelstahl. Auch das DSI-Ausschankequipment wie Zapfhähne und Schanksäulen wird zu sehen sein.
Crown Bender GmbH wird neben den bewährten Aluminium-, Pilferproof- und Kunststoffschraubverschlüssen auch Getränkedosen und PET-Flaschen vorstellen. Maschinen für die Getränkeindustrie und Serviceleistungen bilden einen weiteren Schwerpunkt. Neuheiten im Kunststoffverschlussbereich sind der "Olympe" Sport Cap mit Originalitätssicherung mit einem Durchmesser von 30 mm und der "Monoguard II", ein 1-teiliger Kunststoffverschluß, für Mineralwasser und Softdrinks aus Polyethylen mit verbesserter Originalitätssicherung. (Crown Bender GmbH, 67227 Frankenthal, Halle A1 Stand 341/440)
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG