FlexLink Systems präsentiert als Neuentwicklung eine Problemlösung zum Transport von leichtgewichtigen PET-Flaschen. Auf der Basis der FlexLink-Kettenfördersysteme wurde ein Förderkonzept entwickelt, das wenig Energie verbraucht und hohe Flexibilität bei der Handhabung der PET-Flaschen gewährleistet. Die Förderer arbeiten leise und passen sich durch die modulare Bauweise und Kurvengängigkeit der Kardangelenk-Kette den räumlichen und maschinenseitigen Gegebenheiten an. Herzstück der PET-Flaschen-Transportsysteme ist eine spezielle Führung des Flaschenhalses. Mit dem zur Zeit verfügbaren Produktsortiment können PET-Flaschen mit Halsdurchmesser 15 bis 43 mm bzw. Flaschen von 0,2 bis 3 Liter Inhalt transportiert werden..
CSW zeigt den "Minifeeder", einen neuen automatischen Dosendeckel-Zuführer für den Leistungsbereich von bis zu 1000 Dosen pro Minute. Die Entwicklung der Maschine liegt darin begründet, dass die Hygiene am Deckelfalz immer wichtiger wird, und zwar nicht nur für den Hochleistungsbereich. Minifeeder ist in zwei Tagen installiert und kann auch um zahlreiche Puffer-Komponenten bis zu einer Geschwindigkeit von 3500 Deckel in der Minute erweitert werden.
Avery Etiketsystemer ist der größte dänische Hersteller von Selbstklebeetiketten, Etikettiermaschinen und -drucksystemen. Man entwickelt und baut Spezialmaschinen für die weltweit tätige Avery Dennison-Gruppe. Die PLU-Etikettiermaschine (Pallet Labelling Unit) druckt Etiketten der Größe DIN A5 und bringt sie auf Paletten auf. Die Etiketten auf den Paletten erhalten eine eigene Seriennummer, die weltweit mindestens ein Jahr lang eindeutig erkannt werden kann. Hierauf sind Informationen über den Paletteninhalt, von welcher Fertigungsstraße die Waren stammen sowie Angaben über Herstellungszeitpunkt, Gewicht, Anzahl Kollis und wer den Transport der Palette durchführte..
Alcoa CSI Europe hat sich zu einem Anbieter mit europaweitem Produktionsnetz entwickelt. So ist gewährleistet, dass die Verschließmaschinen innovativ und stets auf dem neuesten Stand sind. Weltweit steht den Kunden ein umfangreiches Service-Netzwerk sowie technische Unterstützung in den Bereichen Verschließtechnologie und -maschinen zur Verfügung. Neben den Standards an 28-mm-Verschlüssen aus Kunststoff und Aluminium präsentiert man seinen Push-Pull-Verschluß "Sports-Lok", Weithalsverschlüsse sowie Verschlüsse für Bier in PET-Flaschen.
Syscona Kontrollsysteme zeigt seine Leistungsfähigkeit bei modernen, leitstandsgeführten Kastensortiersystemen mit Leistungen bis 5000 Kästen/h. Neu ist der Leerflascheninspektor (EBI) sowie die Technik zur Klarschrifterkennung an Flaschen und Fässern für sichere Gebindekennzeichnung und -überwachung sowie das Lasermesssystem zur sicheren Schiefsitzkontrolle von Verschlüssen (Schlafmützen-Erkennung). Als Weltneuheit zeigt man eine Dichtigkeitsmessung an Fässern binnen 2 - 3 Sekunden, auch bei Fällen ohne Schaumbildung. Neu ist auch das Gebinde-Ausschleussystem "Profislide compact" mit Leistungen bis 35 000/ h.
SFT zeigt die "Synchroweiche" als ein Verteilsystem für Flaschen und Dosen. Dabei gibt es kein Greifen, kein Umfallen - einfach ein kontinuierlicher Lauf des Produktes von einer Gasse zur nächsten durch ein intelligentes teleskopartiges Verteilsystem. Die von der Abfüllung oder Etikettierung einsträngig ankommenden Verpackungen durchlaufen eine teleskopartig ausgeführte Verteilerklappe und werden korrekt in eine bestimmte Gasse geleitet. Nach Durchlauf einer vorgegebenen Anzahl schwenkt die Verteilerklappe vorwärts und seitwärts zur nächsten Gasse, angetrieben von zwei Servomotoren, durch die die Geschwindigkeit der Verteilerklappe mit der Bandgeschwindigkeit synchronisiert wird. Ein einfacher und schneller Formatwechsel zur Verarbeitung verschiedener Produkte ist möglich..
RICO ist Hersteller und Spezialist im Bereich Bügel-Handling (Bügelverschließer, Bügelöffner, Gummiwechsler) sowie Langzeit-Packtulpen, Packköpfen und -umrüstungen. Aus- und Einpackmaschinen, Pasteurisierkammern- und Durchlaufanlagen, Kistenwascher und -wender, Flaschenausrichtmaschinen, Neuglas-Abräumanlagen, Reihen- und Lagenpalettierungen sowie Transporteure können bei laufendem Betrieb besichtigt werden.
recop electronic aus Kassel legt den Ausstellungsschwerpunkt auf moderne, bildverarbeitende Systeme. Zu sehen sind Füllstandskontrolle und Konturerkennung im Kasten, eine Kronkorkenerkennung, ein Leerflascheninspektor ohne Formatteile, der Linearausschleuser "Linegat" und die Füllstandskontrollen "Relecon" (HF und Kamera).
NSM zeigt leistungsstarke und funktionssichere Zuführung von Dosen, Deckel und Verschlüssen als Lösungen zur Erreichung eines hohen Wirkungsgrades moderner Abfülllinien. Damit werden hohe Abfüllleistungen bei gleichzeitiger Steigerung des Automationsgrades erreicht. Durch die Ausführung und Funktion der Einzelkomponenten inklusive der elektronischen Liniensteuerung ist eine Schonung des Dosen-, Deckel- und Verschluss-Dekors gewährleistet. Hierfür bietet NSM Transporteinrichtungen die dazugehörige passende Steuerung an.
NETRA Systems hat sich auf den Bau von Luft- und mechanischen Förderanlagen spezialisiert. Die neue Generation der Luftförderer für "Custom Bottles" ist auf den Transport von PET-Flaschen ausgerichtet, gezeigt werden ebenfalls der Hals-Luftförderer sowie der "Legendre" Flaschen- und Tray-Förderer. Die Systemslösungen umfassen den Bau, die Konzeption und die Geschwindigkeitsanpassung um die für den Kunden bestmögliche Lösungen zu finden.
Der "Füll-Superblock" von NATE besteht aus Ausspritz-, Füll-, Verschließ- und Etikettierungsmaschine und ist zur Abfüllung von PET-Flaschen bestimmt. Ein gemeinsamer Rahmen, Antrieb und Steuerung der Maschinen ermöglicht einen ruhigen Betrieb, Energieeinsparung sowie günstigere Preisrelationen. Die gegenseitige Synchronisation ist gesichert, die Funktionen einzelner Maschinen, Zeitverluste und Geschwindigkeiten können in Abhängigkeit vom Flaschenvorrat vor und hinter der Maschine geregelt werden. Die Anlage kann mit Schutzhauben versehen werden, um eine sterile Atmosphäre im Maschinenarbeitsraum zu sichern. Die Kontrolleinrichtung, welche CCD-Technologie anwendet, sichert hohe Kontrollqualität und -genauigkeit..
Runde Flaschen abfüllen kann jeder, doch bei sogenannten Formflaschen geht es ans Eingemachte. Murtfeldt Kunststoffe kann dafür jederzeit auf das geeignete Material zurückgreifen und unterhält extra eine Abteilung Anwendungstechnik, die in enger Zusammenarbeit mit dem Abfüller die neuen Formatsätze, Sterne und Schnecken entwickelt und fertigt. Abstimmungsschwierigkeiten zwischen Abfüllbetrieb, Konstruktionsbüro, Fertigungsbetrieb und eigener technischer Abteilung, die die Ausgangsdaten zur Verfügung stellen müssen, entfallen. Von der Anfrage bis zur Auslieferung ist ein Projektingenieur verantwortlich, der sich um die reibungslose Abwicklung kümmert.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG