Asco ist im Großhandel und Service für Verkaufsautomaten und Zahlungssysteme tätig. Nach deren Einschätzung ist durch den enormen Logistikaufwand bei Kaltgetränkeautomaten kein Aufstellplatz bei Füllung von Flaschen oder Dosen lukrativ. Mit der Weltneuheit "Fructomat" sei es gelungen, einen Kaltgetränkeautomaten für Sirupe zu produzieren, der technische Sicherheit und lange Serviceintervalle (Reinigungsvorschrift per Zertifikat in Abständen von drei Monaten!) vereint. Durch das "Sirupmix-Wirbelkammer"-System und die "Keimfrei-Spültechnik" ohne die Notwendigkeit von Pumpen oder eigenem Spülwasserkreislauf, ist die Serie für viele Aufstellplätze eine Lösung. Mit einem Füllgewicht von insgesamt 80 kg Sirup wird eine Getränkekapazität von 4500 Bechern zu 0,3 l erreicht..
Alternative Systeme präsentiert mit dem einteiligen "AssTop"-PET-Verschluss aus Polypropylen eine Produktneuheit. Dieser 28-mm-Verschluss wird mit zwei verschiedenen Sicherungsband-Ausführungen jeweils für Einweg- und Mehrweg-PET-Flaschen verfügbar sein. Ein weiterer Vorteil des bisher nur in Polyethylen verfügbaren Verschlusses liegt in seinem intelligenten Dichtsystem. Es umschließt sowohl die Innen- als auch die Außenseite der Flaschenmündung, diese wird also quasi in eine Rundum-Schutzhaut eingebettet und abgedichtet. Die "AssTop"-Produktreihe umfasst eine breite Palette ein- wie auch zweiteiliger Verschlüsse, deren Einsatzbereich sich vor allem auf karbonisierte und nicht-karbonisierte Getränke, insbesondere Mineralwasser, Erfrischungsgetränke und Fruchtsäfte, erstreckt.
alfill aus Hamburg ist bekannt für seine patentierten Fülltechnologien für PET- und HDPE-Behälter. Die ersten mechanisch-volumetrischen Füllventile wurden hier gebaut. Einen weiteren Meilenstein in der Abfülltechnologie setzte man mit der Einführung des ersten elektro-pneumatischen Füllventils in der Getränkeindustrie. Mit neuen Verfahrens- und Fülltechniken werden abermals richtungsweisende Akzente gesetzt und eine völlig neue Generation intelligenten Füllens vorgestellt. Ebenso werden Lösungen zu sehen sein, die vor allem für die internationale Fruchtsaft- und Milchindustrie von weitreichender Bedeutung sind. Im Focus stehen Abfüllanlagen für "extended shelf-life"-Produkte für Frischmilch, Fruchtsäfte und andere sensible stille Getränke..
Die AGR International ist tätig im Bereich Qualitätskontrolle bei der Glas und PET-Herstellung. Der "Combi-Tester" kombiniert die automatische Messung der Kapazität und Konzentration und stellt die Füllhöhe und -menge fest. Ein weiteres Gerät misst die Wandstärke, bei "Hand Held Thickness Probe 2000" und "Magnetic Bottle Tester" handelt es sich um tragbare Geräte für den Laborgebrauch. Das Anfang dieses Jahres gegründete Tochterunternehmen Agr*TopWave präsentiert Online- und Labortestgeräte für die Herstellung von Kunststoffgebinden.
Witt Gas Techniques stellt den Gasmischer "M-40" vor, der speziell für den Bierausschank konzipiert wurde. Er hat zwei vorgeschaltete Gasmischstationen von Kohlendioxid und Stickstoff für den Einsatz beim Getränkeausschank aus größeren Behältern, wie etwa von Kegs. Die Ausmischanlage eignet sich für Pubs oder Bars, die dann nicht mehr mit einer Vielzahl von Gasmisch-Zylindern arbeiten müssen, je eine Kohlendioxid- und Stickstoff-Flasche reichen, um exakt ausgemischte Getränke zapfen zu können. Der Gasinnendruck reicht von 5,5 - 10 bar, das fertige Gasgemisch hat einen Druck zwischen 3,5 und 8 bar, der Durchfluss bewegt sich zwischen 0,4 und 40 Litern pro Minute.
Die Vetropack-Gruppe bietet "Glas nach Maß" für Verpackungsglas. Präsentiert werden die Segmente Bier, Mineralwasser und Softdrinks. Das Angebot kann rasch und kundenspezifisch auf die schnell wechselnden Marktbedürfnisse reagieren. Mit einer kurzen Entwicklungs- und Produktionszeit, individuellem Design und Formgebung, Auswahl aus acht verschiedenen Glasfarben und nicht zuletzt eine umfassende Beratung gibt sich Vetropack sehr flexibel. Die Kunden werden betreut und beraten vom Design über die Entwicklung der marktgerechten Glasverpackung bis hin zur Kreation von Etikett und Verschluss.
Struck-Leuchten zeigt neue Werbekonzeptionen. Gemeinsam mit dem Kunden wird über verschiedene Gestaltungs- und Bemusterungsverfahren eine neue Außenwerbekonzeption erarbeitet. Neben dem harmonischen Gesamtbild werden bei den Produkten, wie Ausleger, Transparente, Werbeleuchten und Speisekartenkästen, schon in der Bemusterungsphase ein hoher Wert auf die Funktionalität und Montagefreundlichkeit gelegt. Moderne Fertigungstechniken, wie Aluminiumguss im Werbeleuchtenbereich, CNC-gesteuerte Fräsmaschinen für die Aluminiumblechbearbeitung oder Sieb- und Prägedruck in Verbindung mit Vakuumverformung im dekorativen Druckbereich, sorgen für einen hohen Qualitätsstandard.
Shurflo zeigt "Mastertap", einen Automat, der ein Glas Bier perfekt in zwei Sekunden zapft. Neu entwickelt wurde eine in der Geschwindigkeit variable elektrische Pumpe für Bier und Wein. Das kompakte Design und die einfache Handhabung sind neben der breiten Anwendungsmöglichkeit weitere Vorteile. Bierpumpen, Wasserfilter und Wasseraufbereiter runden das Ausstellungsprogramm ab.
Ausstellungsschwerpunkt von Schreiner Etiketten sind Decocrate-Etiketten und Kegbanderolen. Hinter "Decocrate", speziell für Brauereien entwickelt, verbirgt sich ein System für die dauerhafte oder vorübergehende Kennzeichnung von Getränkekästen. Damit kann die Kasteneinsatzdauer verlängert und gleichzeitig flexibel geworben werden. Die Etiketten werden einfach und vollautomatisch über den veralteten Aufdruck geklebt. Für die Umsetzung der Motive stehen alle Vorteile des hochwertigen Etikettendrucks zur Verfügung. Dabei hat der Anwender die Wahl zwischen zwei Ausführungen: Permanent haftende Etiketten verlängern die Einsatzdauer eines Kastens erheblich. Ablösbare Etiketten ermöglichen den Einsatz neutraler Kästen. Eine Reduzierung von Lageraufwand und Sortenvielfalt ist die Folge..
Mit einer Reihe von Aktionen feiert Schmalbach-Lubeca die Markteinführung der ersten Getränkedose in Deutschland vor 50 Jahren. Als Produktneuheit stellt der Verpackungskonzern eine aseptisch abgefüllte 0,25-l-Dose vor - eine Innovation, die Absatzchancen im rasch wachsenden Markt für "Functional Food"-Produkte, wie etwa Milch-Drinks oder Mixgetränke aus Milch und Fruchtsäften, eröffnet. Der ultrahocherhitzte Gesundheitsdrink "Modifast" von Novartis wird seit Anfang des Jahres in die sterilisierten Slimline-Dosen abgefüllt. Für das Gebinde erhielt das Unternehmen beim Wettbewerb „Can of the Year Award 2001- in Denver, USA, eine Gold-Auszeichnung. Aus dem Bereich PET präsentiert man die Marke Perrier, die erstmals in der PET-Flasche auf den Markt kommt..
Hohe Funktionalität und verbesserte Formästhetik kennzeichnen die neue "Spülboy"-Generation mit den Gläserspülgeräten "Neptun T2000" und "Twin-Go". Diese Reinigung macht allen Fett- und Lippenstiftresten den Garaus. Die hermetische geschlossene Konstruktion des Sockels erleichtert die Reinigung der Geräte und sorgt für hygienisches wie komfortables Spülen. Bierschleim hat so keine Chance mehr, sich abzusetzen. Die Spülgeräte entsprechen aufgrund der klaren Trennung von Vor- und Nachspülung der Getränkeschankanlagenverordnung. Der "Neptun T2000" hat eine offene Nachspülung, dank eines 2-StufenVentils werden die Gläser sowohl von innen (in der ersten Stufe) als auch in der zweiten Stufe von außen und innen inklusive Stiel und Fuß gereinigt..
Der Geschäftsbereich Behältersysteme der Schäfer Werke präsentiert KEG-Technologie für Bier, Wein, Tafelwasser, Softdrinks und Fruchtsäfte: das "Sudex"-Edelstahl-Keg und die polyurethanummantelten Gebinde "Plus Keg", "junior Plus Keg" und "Soft Drink Keg". "keggy" ist der bekannte, 5 oder 12,5 l fassende Behälter mit einem Kombifitting, bestehend aus einem Edelstahl-lnnenbehälter mit äußerer Polyurethanummantelung. Integriert in das System ist eine fest eingebaute Druckgaseinheit, die über ein Füllventil mit Flüssig-CO2 (für Bier), Stickstoff oder einem Stickstoff/CO2-Gemisch (für Wein) befüllt wird. Mit dem einheitlichen Zapfsystem, bestehend aus integriertem Zapfkopf und Kompensatorhahn ist keggy eine Schankanlage..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG