SFT zeigt die "Synchroweiche" als ein Verteilsystem für Flaschen und Dosen. Dabei gibt es kein Greifen, kein Umfallen - einfach ein kontinuierlicher Lauf des Produktes von einer Gasse zur nächsten durch ein intelligentes teleskopartiges Verteilsystem. Die von der Abfüllung oder Etikettierung einsträngig ankommenden Verpackungen durchlaufen eine teleskopartig ausgeführte Verteilerklappe und werden korrekt in eine bestimmte Gasse geleitet. Nach Durchlauf einer vorgegebenen Anzahl schwenkt die Verteilerklappe vorwärts und seitwärts zur nächsten Gasse, angetrieben von zwei Servomotoren, durch die die Geschwindigkeit der Verteilerklappe mit der Bandgeschwindigkeit synchronisiert wird. Ein einfacher und schneller Formatwechsel zur Verarbeitung verschiedener Produkte ist möglich..
RICO ist Hersteller und Spezialist im Bereich Bügel-Handling (Bügelverschließer, Bügelöffner, Gummiwechsler) sowie Langzeit-Packtulpen, Packköpfen und -umrüstungen. Aus- und Einpackmaschinen, Pasteurisierkammern- und Durchlaufanlagen, Kistenwascher und -wender, Flaschenausrichtmaschinen, Neuglas-Abräumanlagen, Reihen- und Lagenpalettierungen sowie Transporteure können bei laufendem Betrieb besichtigt werden.
recop electronic aus Kassel legt den Ausstellungsschwerpunkt auf moderne, bildverarbeitende Systeme. Zu sehen sind Füllstandskontrolle und Konturerkennung im Kasten, eine Kronkorkenerkennung, ein Leerflascheninspektor ohne Formatteile, der Linearausschleuser "Linegat" und die Füllstandskontrollen "Relecon" (HF und Kamera).
NSM zeigt leistungsstarke und funktionssichere Zuführung von Dosen, Deckel und Verschlüssen als Lösungen zur Erreichung eines hohen Wirkungsgrades moderner Abfülllinien. Damit werden hohe Abfüllleistungen bei gleichzeitiger Steigerung des Automationsgrades erreicht. Durch die Ausführung und Funktion der Einzelkomponenten inklusive der elektronischen Liniensteuerung ist eine Schonung des Dosen-, Deckel- und Verschluss-Dekors gewährleistet. Hierfür bietet NSM Transporteinrichtungen die dazugehörige passende Steuerung an.
NETRA Systems hat sich auf den Bau von Luft- und mechanischen Förderanlagen spezialisiert. Die neue Generation der Luftförderer für "Custom Bottles" ist auf den Transport von PET-Flaschen ausgerichtet, gezeigt werden ebenfalls der Hals-Luftförderer sowie der "Legendre" Flaschen- und Tray-Förderer. Die Systemslösungen umfassen den Bau, die Konzeption und die Geschwindigkeitsanpassung um die für den Kunden bestmögliche Lösungen zu finden.
Der "Füll-Superblock" von NATE besteht aus Ausspritz-, Füll-, Verschließ- und Etikettierungsmaschine und ist zur Abfüllung von PET-Flaschen bestimmt. Ein gemeinsamer Rahmen, Antrieb und Steuerung der Maschinen ermöglicht einen ruhigen Betrieb, Energieeinsparung sowie günstigere Preisrelationen. Die gegenseitige Synchronisation ist gesichert, die Funktionen einzelner Maschinen, Zeitverluste und Geschwindigkeiten können in Abhängigkeit vom Flaschenvorrat vor und hinter der Maschine geregelt werden. Die Anlage kann mit Schutzhauben versehen werden, um eine sterile Atmosphäre im Maschinenarbeitsraum zu sichern. Die Kontrolleinrichtung, welche CCD-Technologie anwendet, sichert hohe Kontrollqualität und -genauigkeit..
Runde Flaschen abfüllen kann jeder, doch bei sogenannten Formflaschen geht es ans Eingemachte. Murtfeldt Kunststoffe kann dafür jederzeit auf das geeignete Material zurückgreifen und unterhält extra eine Abteilung Anwendungstechnik, die in enger Zusammenarbeit mit dem Abfüller die neuen Formatsätze, Sterne und Schnecken entwickelt und fertigt. Abstimmungsschwierigkeiten zwischen Abfüllbetrieb, Konstruktionsbüro, Fertigungsbetrieb und eigener technischer Abteilung, die die Ausgangsdaten zur Verfügung stellen müssen, entfallen. Von der Anfrage bis zur Auslieferung ist ein Projektingenieur verantwortlich, der sich um die reibungslose Abwicklung kümmert.
Im Vordergrund der Präsentation des miho Inspektionssysteme-Programms steht das Flaschen-Sortiersystem „miho Multicon“, zusammen mit dem ersten, durch einen Linearmotor angetriebenen Ausleitsystem „miho Leonardo“. Dieses leitet Flaschen, vor allem PET, sanft und punktgenau aus oder um. Im Unterschied zu anderen Linear-Ausleitsystemen wird für die Ausleitung jeder einzelnen Flasche lediglich ein Ausleitsegment aus einem Depot aktiviert, bei ruhendem Gesamtsystem. Der Antrieb des Einzel-Ausleitsegments erfolgt durch 43 separat angesteuerte Magneten absolut synchron mit der auszuleitenden Flasche. Diese lineare Antriebstechnik bringt, neben der Präzision, ein Höchstmaß an Betriebssicherheit, Robustheit und Langlebigkeit des Systems mit sich.
Die IVT AG, IBS Vision Technologies AG stellt die Produktpalette ihrer Neuentwicklungen für die Getränkeindustrie vor. Für den Flaschen- und Dosenbereich werden verschiedene Füllhöhenkontrollen mit Hochfrequenz- und Röntgenerkennung sowie mit Bildverarbeitungssystem in Kombination mit verschiedenen Steuergeräten der "Promecon"-Baureihe gezeigt. Weiterhin gehören neue Ausleitsysteme für PET- und Glas-Flaschen zu den Exponaten. Über ein Bildverarbeitungssystem wird eine Etikettensitz- und Datumskontrolle sowie die Verknüpfung mit einer übergeordneten IBS Qualitätssoftware demonstriert. Vorgestellt wird zudem eine neue Generation von Inspektions- und Sortiersystemen für rücklaufende Kästen. Die Palette der Exponate wird durch ein Leerkasteninspektionssystem mit Kameratechnik abgerundet..
HEUFT zeigt Produkte aus den Bereichen Behälterinspektion, Flaschenetikettierung und Kommunikationslösungen für den Flaschenkeller. Schwerpunktthema wird unter anderem die Qualitätskontrolle für leere und volle PET-Flaschen sein. Für die speziellen Anforderungen von Ein- und Mehrweglinien wurden maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. Das Spektrum der ausgestellten Inspektionen umfasst den gesamten Bereich von Flaschen und Gebinden in jeder Phase der Produktion. Produktivitätssteigerung durch Nutzung neuer Kommunikationstechnologie ist ein wichtiges Thema, neue Produkte werden die vorhandenen Daten so weiterverarbeiten und übermitteln, dass die Informationsübertragung ersetzt wird durch die Übermittlung von benutzerspezifisch aufbereitetem Wissen..
Mit der Anlage "VF650" zeigt Graham einen Hochgeschwindigkeitsetikettierer, der die Gebinde komplett sleevt. Die Etikettierung ist für Gebindegrößen bis zu 170 mm Durchmesser möglich und bringt Etiketten bis zu einer Länge von 300 mm auf vollen oder leeren, eckigen oder runden Gebinden an. Der Wechsel einer Rolle kann bei laufender Maschine erfolgen, deren Leistung nicht reduziert werden muss.
GoIndustry, Full-Service-Anbieter für die Vermarktung von gebrauchten Investitionsgütern und Industrieanlagen, veranstaltet während der Messe die nach eigenen Angaben größte Online-Auktion, die bisher im Bereich der Abfülltechnik in Europa stattgefunden hat. Auf der Plattform von GoIndustry kommen gebrauchte Abfüllmaschinen und -anlagen mehrerer Anbieter aus der Getränkeindustrie mit einem Gesamtwert von 1 Million DM unter den Hammer. Bislang werden 60 Positionen in sehr gutem Zustand angeboten. Unter den versteigerten Maschinen befinden sich Abschrauber, Flaschenreinigungsmaschinen, Schraubverschließer, Beklebungsmaschinen, PET Maschinen, Abfüllanlagen und Brauereiausrüstung. An dieser Sammel-Online-Auktion können nicht nur Käufer, sondern auch Verkäufer teilnehmen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG