Eingabehilfen öffnen

Struck-Leuchten zeigt neue Werbekonzeptionen. Gemeinsam mit dem Kunden wird über verschiedene Gestaltungs- und Bemusterungsverfahren eine neue Außenwerbekonzeption erarbeitet. Neben dem harmonischen Gesamtbild werden bei den Produkten, wie Ausleger, Transparente, Werbeleuchten und Speisekartenkästen, schon in der Bemusterungsphase ein hoher Wert auf die Funktionalität und Montagefreundlichkeit gelegt. Moderne Fertigungstechniken, wie Aluminiumguss im Werbeleuchtenbereich, CNC-gesteuerte Fräsmaschinen für die Aluminiumblechbearbeitung oder Sieb- und Prägedruck in Verbindung mit Vakuumverformung im dekorativen Druckbereich, sorgen für einen hohen Qualitätsstandard.

Shurflo zeigt "Mastertap", einen Automat, der ein Glas Bier perfekt in zwei Sekunden zapft. Neu entwickelt wurde eine in der Geschwindigkeit variable elektrische Pumpe für Bier und Wein. Das kompakte Design und die einfache Handhabung sind neben der breiten Anwendungsmöglichkeit weitere Vorteile. Bierpumpen, Wasserfilter und Wasseraufbereiter runden das Ausstellungsprogramm ab.

Ausstellungsschwerpunkt von Schreiner Etiketten sind Decocrate-Etiketten und Kegbanderolen. Hinter "Decocrate", speziell für Brauereien entwickelt, verbirgt sich ein System für die dauerhafte oder vorübergehende Kennzeichnung von Getränkekästen. Damit kann die Kasteneinsatzdauer verlängert und gleichzeitig flexibel geworben werden. Die Etiketten werden einfach und vollautomatisch über den veralteten Aufdruck geklebt. Für die Umsetzung der Motive stehen alle Vorteile des hochwertigen Etikettendrucks zur Verfügung. Dabei hat der Anwender die Wahl zwischen zwei Ausführungen: Permanent haftende Etiketten verlängern die Einsatzdauer eines Kastens erheblich. Ablösbare Etiketten ermöglichen den Einsatz neutraler Kästen. Eine Reduzierung von Lageraufwand und Sortenvielfalt ist die Folge..

Mit einer Reihe von Aktionen feiert Schmalbach-Lubeca die Markteinführung der ersten Getränkedose in Deutschland vor 50 Jahren. Als Produktneuheit stellt der Verpackungskonzern eine aseptisch abgefüllte 0,25-l-Dose vor - eine Innovation, die Absatzchancen im rasch wachsenden Markt für "Functional Food"-Produkte, wie etwa Milch-Drinks oder Mixgetränke aus Milch und Fruchtsäften, eröffnet. Der ultrahocherhitzte Gesundheitsdrink "Modifast" von Novartis wird seit Anfang des Jahres in die sterilisierten Slimline-Dosen abgefüllt. Für das Gebinde erhielt das Unternehmen beim Wettbewerb „Can of the Year Award 2001- in Denver, USA, eine Gold-Auszeichnung. Aus dem Bereich PET präsentiert man die Marke Perrier, die erstmals in der PET-Flasche auf den Markt kommt..

Hohe Funktionalität und verbesserte Formästhetik kennzeichnen die neue "Spülboy"-Generation mit den Gläserspülgeräten "Neptun T2000" und "Twin-Go". Diese Reinigung macht allen Fett- und Lippenstiftresten den Garaus. Die hermetische geschlossene Konstruktion des Sockels erleichtert die Reinigung der Geräte und sorgt für hygienisches wie komfortables Spülen. Bierschleim hat so keine Chance mehr, sich abzusetzen. Die Spülgeräte entsprechen aufgrund der klaren Trennung von Vor- und Nachspülung der Getränkeschankanlagenverordnung. Der "Neptun T2000" hat eine offene Nachspülung, dank eines 2-StufenVentils werden die Gläser sowohl von innen (in der ersten Stufe) als auch in der zweiten Stufe von außen und innen inklusive Stiel und Fuß gereinigt..

Der Geschäftsbereich Behältersysteme der Schäfer Werke präsentiert KEG-Technologie für Bier, Wein, Tafelwasser, Softdrinks und Fruchtsäfte: das "Sudex"-Edelstahl-Keg und die polyurethanummantelten Gebinde "Plus Keg", "junior Plus Keg" und "Soft Drink Keg". "keggy" ist der bekannte, 5 oder 12,5 l fassende Behälter mit einem Kombifitting, bestehend aus einem Edelstahl-lnnenbehälter mit äußerer Polyurethanummantelung. Integriert in das System ist eine fest eingebaute Druckgaseinheit, die über ein Füllventil mit Flüssig-CO2 (für Bier), Stickstoff oder einem Stickstoff/CO2-Gemisch (für Wein) befüllt wird. Mit dem einheitlichen Zapfsystem, bestehend aus integriertem Zapfkopf und Kompensatorhahn ist keggy eine Schankanlage..

"Erfolge mit Glas" lautet das Thema der Saint-Gobain Oberland AG. Der Trend zu Long-Neck-Flaschen, die Erfolge der immer farbiger werdenden Glasverpackungen und die häufig eingesetzten, bereits in der Glasfabrik voretikettierten Flaschen sind die Themen, die man visuell überzeugend präsentieren will. Auf der Basis des gesamten Produktspektrums zeigt das Unternehmen an konkreten Beispielen die Möglichkeiten auf, wie man, ausgehend von der "nackten" Glasflasche, für ein Produkt die enormen Marketingpotenziale der Glasverpackung nutzen und die Kommunikation für das Produkt gestalten kann. Erstmalig zeigt sich das Unternehmen in seinem neuen, visuellen Erscheinungsbild, das deutlich auf die Zugehörigkeit zur international tätigen Gruppe der Compagnie de Saint-Gobain hinweist.

Sahm präsentiert Innovationen speziell für die junge Gastronomie. Unter dem Namen "Vario-Dekor-System" realisiert man individuelle Reliefgläser für zahlreiche Kunden aus allen Bereichen der Getränkeindustrie. Das jüngste Projekt, der "Krombacher Star-Cup", ist ein Reliefglas für die großen deutschen Premiumbrauereien. Gerade für kleine Auflagen bietet Sahm ein zweites Verfahren an: den Reliefdruck. Dabei wird durch eine spezielle Siebdrucktechnik die Farbauflage auf dem Glas so erhöht, dass sich das eingebrannte Dekor dreidimensional erfühlen lässt. Eine Technik, die an die altbekannten Emaille-Dekore erinnert.

In Kooperation mit dem italienischen Anbieter Alplast präsentiert Reipack in seinem Sortiment von Verschlüssen und Verschlusssystemen für die Brau- und Getränkeindustrie Neuheiten aus dem Bereich der Aluminiumverschlüsse für Bier sowie stille und auch CO2-haltige Getränke. Dazu zählt "PE.DI Strip", der Aufreiß-Schraubverschluss wurde zum Aufreißverschluss, fälschungssicher und einfach zu öffnen, für stille und CO2-haltige sowie vakuumziehende Füllgüter, pasteurisier- und sterilisierbar. Interessant für die Getränkeindustrie ist dabei das Angebot diverser Durchmesser von 28, 38, 42, 50 und 62 Millimeter. Für PET-Flaschen werden Kunststoffverschlüsse mit 28 und 38 Millimeter Durchmesser sowie Spezialitäten wie "Sportcap", der mehrfach gesicherte Trinkverschluss, angeboten..

Rastal, der Spezialist in Sachen Glas, präsentiert eine Vielzahl von aktuellen Trends. So etwa ein Glas, mit dem der Gast immer genau weiss, wie seine Lieblingsmarke heißt, vor allem, während er das Glas leert. Denn das will ihm der Kronkorken im Glasboden signalisieren! "DecoFill"-Gläser prägen den zeitgemäßen Look einer Marke, charmant und aufmerksamkeitsstark verbreiten sie ihre Werbebotschaft. Gezielte Promotions in Gastronomie und im Handel werden durch diese Gläser zum Erfolg. Daher sind sie ein guter Zugabeartikel für Marken mit hohem Anspruch. Dass die "Marke" in das Glas kommt, dafür sorgt das Verfahren DecoFill, in den Glasboden werden entsprechend kleine Gegenstände eingegossen. Es eignen sich Objekte in der Größe einer Muschel, eines Gummibärchens oder eines Malzkorns..

Die italienische Firmengruppe Pelliconi präsentiert den neuen Kunststoff-Verschluss "Solar", der sowohl für Kunststoff- als auch Glasflaschen geeignet ist und alle für Biergebinde geforderten technischen Eigenschaften erfüllt. Der Verschluss wurde für Standard Kronenkorken-Mündungen entwickelt, so dass er sich in der Anmutung an das bestehende Erscheinungsbild für Bierflaschen anlehnt. (Pelliconi Deutschland GmbH, 85757 Karlsfeld, Halle A1, Stand 412)

Die Firma MISA ist seit 16 Jahren als Zulieferer für Schanksäulen aller Stilrichtungen bekannt. Auf ihrem Messestand präsentiert das Unternehmen einen Ausschnitt aus ihrem umfangreichen Programm. Entsprechend dem jetzigen Trend wurde eine Anzahl von Metallschanksäulen im Standardprogramm in Kupfer matt aufgelegt und das dazupassende Zubehör wie z.B. Hähne auf Vorrat genommen, um schnell ausliefern zu können. Darüber hinaus bietet das Programm Hausbrauerei eine große Palette an verschiedenen Standardsäulen an, die variabel sind hinsichtlich Leitungen und Zugängen/Verrohrung, z.B. Leitungszugang von oben. Sonderanfertigungen nach Maß auch des kompletten New-Wave Programmes, z.B. Deckeabhängung, und Lackierung in allen RAL- und Metallic- Farben bieten eine breite Palette an Möglichkeiten an..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld