Eingabehilfen öffnen

Die Brauer in Nigeria haben schon viele Hochs und Tiefs hinter sich. Doch seit 1999 zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder Zivilisten an die Regierung kamen, hat sich die Lage für die einst daniederliegenden nigerianischen Brauereien deutlich verbessert. Trotz der Einführung der Scharia in den nördlichen Bundesstaaten sind Umsatz und Gewinn der Brauereien nach oben geklettert. Mit einer Zahl von geschätzt 123 Mio Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas und ein riesiger Markt - gäbe es nicht unzählige Probleme. So genau weiß man es nicht, aber der internationale Brauerverband The Institute and Guild of Brewing Africa Section schätzt, dass es momentan 10 Brauereien in Nigeria gibt. Bei Guinness bietet sich ein ähnliches Bild. In Nigeria betreibt Guinness vier Brauereien..

Um einen ruinösen Krieg mit ihrem ehemaligen Konkurrenten und jetzigen Partner, der französischen Castel Gruppe, zu verhindern, hat die Brauerei Cerveias de Moçambique (CDM), die zu 78% South African Breweries (SAB) gehört, bekannt gegeben, dass sie die Aktienmehrheit der Laurentina Brauerei in Mosambik kaufen wird, die eine Tochtergesellschaft der Castel-Gruppe ist. Mit diesem Gentlemens Agreement zwischen SAB und Castel wurde aus einem weiteren afrikanischen Duopol wieder ein Monopol.
Die Laurentina-Brauerei war dem Vernehmen nach bankrott. Der Deal hat die Zustimmung der Regierung von Mosambik.
Das Brauereigelände der Laurentina-Brauerei wird künftig als Distributionszentrum genutzt..

... war doch eine Kiste Bier mit einem nicht-jugendfreien Bild ihrer Herzensdame auf dem Flaschenetikett, oder? Nun, es ist jetzt möglich, sich diesen Wunsch zu erfüllen. Voraussetzung ist allerdings, dass man in Ontario, Kanada, wohnt. Und sorry, das mit dem sexy Photo geht leider nicht. Der kanadische Brauer Labatt akzeptiert keine Bilder, die nackte Tatsachen präsentieren, ebenso wie Minderjährige oder Autos. Dennoch wird Ihnen Labatt eine Kiste mit 24 Flaschen der Marke Labatt Blue oder Labatt Blue Light, die mit Ihrem persönlichen Etikett versehen wurden, binnen sieben Arbeitstagen innerhalb Ontarios nach Hause liefern. Die Etiketten-Kampagne läuft seit einem halben Jahr und erfährt großen Zuspruch. Die gleiche Menge ohne Sonderwünsche kostet im Durchschnitt 32,75 CAND..

Nachdem der US-amerikanische Brauer Coors Einzug gehalten hatte in der berühmten englischen Bierstadt Burton-on-Trent, ging er daran, das rote Dreieck, das Symbol von Bass und ältestes Warenzeichen der Welt, aus dem Stadtbild zu entfernen. Schließlich behielt Interbrew nach dem erzwungenen Verkauf von Carling Brewers an Coors die Rechte für die Marke Bass. Abgenommen werden sollten die roten Dreiecke auch auf dem Turm der einstmaligen Bass Mälzerei und auf dem Gebäude der Brauerei. Der Plan der Brauer stieß allerdings auf erheblichen Widerstand - nämlich gefiederten! Auf Ende August musste daher die Säuberungsmaßnahme verschoben werden, weil ein Paar Wanderfalken ein Nest auf dem Turm der Mälzerei gebaut hatte. Wanderfalken sind in England geschützt.

Mit einem finanziellen Gesamtvolumen von rund 225 Mio EUR entsteht derzeit dieses Mega-Projekt der führenden finnischen Brauereigruppe Hartwall in Lahti.

Noch ist es eine Baustätte. Ein Teil ist schon in Betrieb: Das Hochregallager, die Anbindung mit fahrerlosem Transportsystem und zwei der insgesamt sieben Abfülllinien. Hier hat Hartwall zukunftsweisende innerbetriebliche Verpackungslogistik mit Inline-Entscheidungsmöglichkeit für eine Vielzahl von Endverpackungs- und Gebindevarianten bei maximalem Flexibilitätsgrad realisiert. Als Novum ist im Nassteil auch erstmals eine Spiragrip-Flaschenreinigungsmaschine für die Reinigung von Glasflaschen im Einsatz. Weitere Linien werden im Zuge der Fertigstellung der Braustätte aus der alten Brauerei im Ortskern von Lahti übersiedelt....

In diesem Beitrag wird ein kurzer Überblick über die Ausspülbarkeit und damit das Rückstandsverhalten von "neoseptal® OS" bzw. seinen Inhaltsstoffen durch analytischen Nachweis gegeben. Darüber hinaus wurde unter den Bedingungen der Desinfektionspraxis und in vitro untersucht, ob durch Reaktion der Salicylsäure eine Bildung von Chlorphenolen nachgewiesen werden kann.

as neuartige Desinfiziens "neoseptal OS" der chemischen Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG, Hamburg, wurde in die Praxis eingeführt und während 6 Monaten praxisgerecht getestet. Auf Grund seines innovativen Gesamtkonzepts stellt es eine Alternative zu bekannten Peressigsäure- oder Halogenessigsäurepräparaten dar. Sie zeichnen sich durch sehr niedrige Geschmacksschwellenwerte aus (1).B.
....

Beim Eintritt ins Kloster machen sie die Türe hinter sich zu und werfen den Schlüssel zur Welt weg. Trappisten leben besinnlich, um Gott in allem die Ehre zu geben. Doch zwischen dem Morgengebet und dem Nachtgebet brauen sie auch Biere, welche die Marktgesetze ignorieren und dennoch zu den Begehrtesten zählen, die das Bierparadies Belgien zu bieten hat.

Als sich die belgischen Brauer 1995 anlässlich des EBC-Kongresses in Brüssel vor ihrem Zunfthaus am Grand Place zum Gruppenbild vereinten, standen die Äbte der Trappisten-Klöster in ihren schwarz-weißen Habit etwas seitlich, aber in der ersten Reihe. Doch daraus einen Widerspruch zwischen Glauben und Geld abzuleiten, wäre falsch. Die Unvereinbarkeit von Kapital und Charisma ist ein modernes ideologisches Dilemma.
....

Biere der Premium-Klasse sind seit einiger Zeit in Russland immer mehr gefragt. Dieses Segment des russischen Biermarktes expandierte am schnellsten, behaupten Marktexperten der St. Petersburger Brauerei Wien. Gegenwärtig entfallen 14,7% des Marktes auf Premium-Biere. Gegen 2004 soll ihr Anteil auf 19,6% steigen, wie es hieß. Vor kurzem schloss Wien ein Investitionsprogramm zur Modernisierung der Produktion im Gesamtwert von 27 Mio USD ab. Damit will Wien die Produktion noch in diesem Jahr um 50% auf mehr als 1,5 Mio hl steigern.
Die Gesellschaft Baltic Beverages Holding (BBH) führt mit 33 - 35% der Bierproduktion den russischen Biermarkt an. Das Unternehmen kontrolliert die Brauereien Baltika, St. Der Konzern South African Breweries (SAB) produziert 1,8% der russischen Biere..

Eine neue Ökobilanz verschiedener Verpackungssysteme für alkoholfreie Getränke und Wein hat jetzt erneut die ökologische Gleichwertigkeit von Getränkekartons mit Mehrwegbehältern bestätigt. Die vom Umweltbundesamt (UBA) in Berlin in Auftrag gegebene Erhebung der aktuellen Umweltdaten untermauert damit die Ergebnisse einer ähnlichen Studie von vor zwei Jahren. Eine erste Ökobilanz für Milchverpackungen war bereits Mitte der 90er Jahre ebenfalls zu diesem Resultat gelangt. Vielmehr flossen in die Analyse auch die ökologischen Zukunftsperspektiven der untersuchten Systeme unter Berücksichtigung verschärfter gesetzlicher Rahmenbedingungen mit ein.
....

Wie viel Bier haben die Deutschen in den letzten Jahren getrunken? Wie viele Braustätten gab es 2001 in Deutschland? Welches Bundesland produzierte wie viel Bier? Welcher Anteil der Bierproduktion wurde im vergangenen Jahr ins Ausland exportiert? Oder: Welche Biersorte bevorzugten die Deutschen 2001? Fragen über Fragen, die der Deutsche Brauer-Bund in der Broschüre "Die deutsche Brauwirtschaft in Zahlen 2001" ab sofort hochaktuell beantwortet.
Die handliche Taschenbroschüre gibt einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Veränderungen auf dem Biermarkt in den letzten Jahren bis einschließlich 2001.
Die Broschüre "Brauwirtschaft in Zahlen" wird von der GfÖ unter der Faxnummer 0228/9 59 06 17 kostenlos abgegeben..

Perle und Hallertauer Tradition sind mit einem Anteil von 51% an den Aromasorten die am meisten angebauten. Die Alphasorten werden von Hallertauer Magnum und Hallertauer Taurus dominiert, ihr Anteil an den Alphasorten liegt bei 75%. Die vier genannten Sorten haben insgesamt einen Anteil von 61% der Anbaufläche in Deutschland. "Tabelle"

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon