Ist die Würzebelüftung noch zeitgemäß
Dipl-Ing. Christoph Tenge, Lehrstuhl für Technologie der Brauerei II, ging anlässlich des ersten Weihenstephaner Hefesymposiums der Frage nach, ob sich die Gärung auch ohne Belüftung der Würze nur mit optimal propagierter Hefe durchführen lässt.
In vielen Betrieben hat in den letzten Jahren die aerobe Hefeherführung mittels Propagationtechnologie Einzug gehalten. Es wurde dadurch versucht, zu jedem Zeitpunkt Anstellhefe in einem optimalen physiologischen Zustand zur Verfügung zu haben. Diese sollten für jeden Sud kräftige und optimale Gärverläufe gewährleisten. Anfangs wurde nur darauf geachtet, eine möglichst hohe Ausbeute an Zellzahl zur erreichen. Es wurden Belüftungen weit über die Sättigungsgrenze empfohlen. Deshalb sind hier einige Optimierungsmaßnahmen zu treffen..