Firma Kvintet CZ a.s. entStand im Jahre 1950 als Monopolhersteller von Flaschenverschlüsse "Korek". Kvintet führt die Produktion der Metallflaschenverschlüsse weiter fort. Hauptprodukte sind Kronenkorken, Schraubverschlüsse und Bortenverschlüsse für das Gesundheitswesen. Die Kronenkorken werden aus verzinntem Blech verfertigt, die Schraub- und Bortenverschlüsse aus Alublech.
Das österreichische Unternehmen Kontinentale Armaturen- und Rohrleitungstechnik setzt voll auf Edelstahl. Der ist im Unterschiede zu anderen Werkstoffen wartungsfrei, langlebig, korrosionsbeständig, hitze- und säurefest und recycelbar. Seit der Einführung wurde die Produktpalette erfolgreich bei Kunden platziert, mit der Konzern-Logistik und 75 Lkws ist man immer in Kundennähe.
Die Firma Duotank präsentiert mit dem deutschen Partner Tank-Drive Peter Galic das komplette Programm für Brauereien, Ferienparks, Großanlagen und Erlebnisgastronomie. Es werden Neuerungen und Innovationen vorgestellt wie: Kompaktlösung 500l Tanks in der Kühlzelle mit den Vorteilen der einfachen und kostengünstigen Montage, Versorgungsfahrzeug mit der flexiblen Lösung der Biertanks und der einfachen Steuerung für den Bediener. Für den Veranstaltungsbereich werden Transporttanks in verschiedenen Größen und als Neuheit eine Verkaufsinsel mit Biertanks vorgestellt. Die neue Ultraschall-Durchflussmessung sorgt für die genaue Verbrauchsangabe des Bieres und eine einfache chemische und mechanische Reinigung..
DSI wird mit einem fast komplett überarbeiteten Programm von Fittingen und anderen Neuigkeiten präsent sein. Neben den bewährten Metall-Griffen möchte man den Kunden eine größere Auswahl bieten und ab Dezember auch Kunststoff-Griffe für Zapfköpfe herstellen und liefern. Es stehen dann drei verschiedene Griffe zur Auswahl, eine vollflächige Bedruckung mit Logo im Griff ist ebenso möglich wie wasserfeste Aufkleber mit Logo im Griff für die Metallhähne. Das Gehäuse ist aus Messing verchromt, Zinn-Nickel beschichtet oder Edelstahl.
Das tschechische Unternehmen 1-cube zeigt Laborgeräte, Maischgeräte sowie Geräte für die Messung des CO2- Gehaltes in ZKG, Lagertank, Keg, Flasche oder Dose, sie lassen sich ebenfalls zur Messung der Luftmenge im Flaschenhalsraum nutzen. Pasteurisierungsmonitore zeichnen Temperaturkurven auf und berechnen Pasteurisierungseinheiten unter dem Aspekt des Einflusses auf die sensorischen Eigenschaften des Biers. Die kolloide Stabilität des Biers wird in Schockschränken und Labor-Trübungsmeßgeräte ein- oder doppelwinklig bestimmt. Beim Bieranalysator handelt sich um ein halbautomatisches Gerät, das auf dem Prinzip schneller Destillation arbeitet. Das Entkarbonisierungsgerät dient zur Beseitigung von CO2 aus Bier und gesättigten Getränken vor der Analyse..
Die Vetropack-Gruppe zeigt "Glas nach Maß" für Verpackungsglas. Präsentiert werden die Segmente Bier, Mineralwasser und Softdrinks. "Glas nach Maß" ist ein Angebot, das rasch und kundenspezifisch auf die schnell wechselnden Marktbedürfnisse reagieren kann. Das heißt kurze Entwicklungs- und Produktionszeit, individuelles Design und Formgebung, Auswahl aus acht verschiedenen Glasfarben und nicht zuletzt eine umfassende Beratung. Vetropack betreut und berät Kunden vom Design über die Entwicklung der marktgerechten Glasverpackung bis hin zur Kreation von Etikette und Verschluss.
Die Qualität einer Produktionsanlage steigt und fällt mit den verbindenden Schweißungen der Komponenten: Zuverlässigkeit, Präzision und Fehlerfreiheit sind die entscheidenden Faktoren, um Verunreinigungen der zu verarbeitenden Medien zu verhindern. Durch den Einsatz von Polysoude-Orbitalschweißtechnik für reine Schweißungen werden diese Anforderungen erfüllt. Diese Reinheit beruht auf einer ausgewogenen Abstimmung und permanenten Kontrolle der unterschiedlichen Einflussfaktoren während des Schweißprozesses: Gasabdeckung, kontrollierte Durchschweißung und Wärmeeinbringung. Mittels Orbitalschweißtechnik von Polysoude wird Qualität zur dokumentierten Konstante, Fehler werden ausgeschlossen, hohe Reinheit erzielt.
Die Stretch-Sleeve-Etiketten von ITW Auto-Sleeve für Softdrink- und Mineralwasserflaschen können an allen herkömmlichen Flaschenformen mit hoher Geschwindigkeit appliziert werden und eignen sich für die schnellsten und modernsten Abfüllstrassen. Designeffekte lassen sich durch transparente Bereiche, Metallic-Oberflächen oder das "Magic Window" (ein Fenster zum Durchblicken) erzielen. Auch Zufallszahlen für Gewinnspiele können aufgedruckt werden. Shrink-Sleeve-Etiketten werden für Bier, alkoholfreie Getränke und zahlreiche andere Produkte verwendet. Sie ermöglichen das Aufbringen vollflächiger Designs und können auf variierende und asymmetrische Behälter aus Kunststoff-, Glas- oder Metall aufgebracht werden. Zum Drucken können Thermo-, Leucht-, Relief- und Glitzerfarben verwendet werden..
Edard hat als erster Hersteller von Bügelverschlüssen eine einfache und wirkungsvolle Lösung zur Qualitätsdokumentation für Flaschen eingeführt. Eine Lasermarkierung am Bügelverschluss gestattet jetzt die Rückverfolgbarkeit einer Flasche in allen Produktionsstufen. Auf dem Unterbügel wird mit einem Laser etwa die Kalenderwoche und das Jahr festgehalten. Damit kann problemlos erkannt werden, wer den Bügelverschluss geliefert hat. Durch Zuordnung der Kartons kann nachvollzogen werden, auf welchen Flaschen welche Bügel montiert wurden.
Vor kurzem wurde von Agnoplast in Italien der innovative, praktische, leichte, handliche, sympathische, frische und junge thermostatische Behälter für Dosen und Flaschen kreiert. Er wurde in aller Welt patentiert und nennt sich "dody’s", dank des isolierenden Materials Typ "Aircell" bietet er die Möglichkeit, viele Stunden lang die Frische des kühlen Getränks zu genießen. Die Qualität des vollständig ungiftigen, recycling-geeigneten und cracking-beständigen Materials wird durch ein im Trend liegendes Design ergänzt. In verschiedenen Farben verfügbar, präsentiert sich "dody’s" sogar mit zwei Spezialetiketten, die ebenfalls recycling-geeignet sind. Eines davon kann individuell gestaltet werden.
Unter diesem Motto stellt die Fa. Kason Katzbichler Stuhlfabrik GmbH, Ortenburg, ihre neue Orientierungshilfe für Gastronomiemöbel vor. Gezeigt werden Möbel für die Traditionsgastronomie, Cafés und Restaurants aber auch für Bistros und Bars sowie den Boulevard- und Garteneinsatz. Die Kombination "Produkte und Einrichtungsbeispiele" ermöglicht es den Gastronomen und Einrichtern, an Beispielen ihre Vorstellungen zu konkretisieren und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Die Urbacher Mineralquellen GmbH, eine 100%ige Tochter der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, hat am 7. Juni eine neue Abfüllanlage in Betrieb genommen. Jetzt werden dort täglich bis zu 2400 hl Urbacher Classic, Medium und Still in PET-Flaschen abgefüllt. In der Einweganlage kommen Einweg- und Petcycle-Flaschen zum Einsatz. Die CCE AG setzt mit der Investition von 6,5 Mio EUR am Standort Urbach auf das Potenzial des Wassergeschäfts mit regionalen Quellen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG