Das 13. Symposium „Trends in Brewing“ findet vom 8. bis 12. April 2018 am Technology Campus der Katholischen Hochschule Leuven, Gent, Belgien, statt. Es wird von der KU Leuven, der Technischen Universität Berlin, der Universität von Nottingham, Großbritannien, und dem Italian Brewing Research Centre (CERB), Perugia, Italien, organisiert.

Nach einem erfolgreichen Auftakt 2016 geht das Export Forum German Beer – eine Veranstaltung der Partner Konzept & Service GmbH, Rosengarten, BrauBeviale, Nürnberg, und der BRAUWELT – am 16. November 2017 im NCC Mitte auf dem Messegelände in Nürnberg in die 2. Runde.

Wie viele Awards braucht die Brauwirtschaft eigentlich? Wie viele Medaillen kann der Konsument auf dem Etikett begreifen und kann er deren Wert wirklich einschätzen? Fast monatlich flattern Brauereichefs und Braumeistern mittlerweile Einladungen zu Bierwettbewerben auf den Schreibtisch, mit denen sie aufgerufen werden, ihre Biere in bestimmten Kategorien zu Awards einzusenden. Die Wettbewerbslandschaft hat in den vergangenen ein, zwei Jahren enorm an Fahrt aufgenommen. Aber wo soll man als deutscher Brauer einsenden, wie sind die jeweiligen Chancen auf eine Medaille und welcher Nutzen ist mit einer Beteiligung verbunden?
Am 28. September 2017 findet im Stuttgarter Restaurant Palm Beach der 5. Baden-Württembergische Brauertag statt.
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (BLQ) lädt im Rahmen des 12. Weihenstephaner Praxisseminars am 19. und 20. Oktober 2017 nach Kulmbach ein.

Die Koelnmesse positioniert sich mit einer eigenen Ernährungsmesse im brasilianischen Markt: „Anufood Brazil – powered by Anuga“ ist der Titel der neuen Veranstaltung, die jüngst der brasilianischen Öffentlichkeit angekündigt wurde und erstmals vom 12. bis 14. März 2019 auf dem São Paulo Expo-Gelände stattfinden wird.

Der European Beer Star gilt als einer der erfolgreichsten und etabliertesten Wettbewerbe seiner Art. Seit Jahren wächst die Zahl der teilnehmenden Brauereien und der bewerteten Bierkategorien. Da muss die Organisation stimmen. Schließlich müssen die Biere in bestmöglicher Qualität beim Verkoster ankommen und dieser darf nicht erfahren, aus welcher Brauerei der jeweilige Wettbewerbsteilnehmer stammt. Wie das klappt? Wir haben in diesem Jahr bei der Doemens Akademie einen Blick hinter die Kulissen des European Beer Star geworfen.

Es ist wieder soweit: Der zwischenzeitlich gut gewachsene Hopfen im Hopfengarten der Ochsenfurter Kauzen Bräu will geerntet werden. Traditionell lädt Brauereichef Karl-Heinz Pritzl am 2. September 2017 zur öffentlichen Ernte ein und bietet den Teilnehmern ein paar Stunden Ablenkung vom Alltag.
Mit 2151 Bieren aus 46 Ländern von allen Kontinenten ist der European Beer Star laut Oliver Dawid, Geschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern e.V., München, der weltweit bedeutendste Bierwettbewerb dieses Jahres. Insgesamt gab es eine Steigerung von 2,2 Prozent zum erfolgreichen Vorjahr. Bei Bieren aus Deutschland lag das Plus bei einem Prozent, bei den internationalen Bieren bei drei Prozent.
Vom 10. - 12. November 2017 lädt Braumeister Johannes Schulters, 1.Vorstand des Fränkischen Brauereimuseums und Leiter der Fränkischen Bierakademie, unter dem Motto „Craft Bier – quo vadis?“ zum 5. Bamberger Biersymposium in die Brauerei Kraus in Hirschaid ein.
Ökonomische und rechtliche Anforderungen veranlassen immer mehr Unternehmen der Lebensmittelindustrie, ihre eigene Strategie zur Energieeffizienz zu entwickeln, weniger Energie zu verbrauchen und Emissionen zu verringern.
Zur drinktec in München feiert die PETnology-Konferenz ihr 20. Jubiläum. Seit vielen Jahren ist die PETnology die führende Fachtagung für PET-Technologie in Europa und darüber hinaus.

In Kürze ist es wieder soweit: die drinktec 2017 öffnet ihre Tore für Fachbesucher aus der Getränke- und Liquid Food-Branche. Wer eine Messe wie in der Vergangenheit erwartet, wird überrascht sein. Es hat sich vieles geändert. „Die Messe ist größer und vielseitiger denn je“, sagt Petra Westphal, Projektgruppenleiterin der Messe München GmbH und Projektleiterin der drinktec. Mit ihr sowie mit Christina Maier, stv. Projektleiterin, und Johannes Manger, Pressereferent, sprachen wir vorab über neue Zielgruppen, neue Ideen und neue Konzepte, die uns im September in den Hallen der Messe München erwarten.

Die Brussels Beer Challenge (BBC) findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt und hat sich damit in der internationalen Riege der Bierwettbewerbe erfolgreich etabliert. Gestartet mit knapp 500 Einreichungen im Jahr 2012, erwarten die Veranstalter in diesem Jahr eine erneute Steigerung an Bierspezialitäten im Vergleich zum Vorjahr (1300 Biere aus 36 verschiedenen Ländern), die von Brauereien eingereicht werden, um sich der internationalen 85-köpfigen Fachjury vom 28. bis 30. Oktober 2017 in Namur zu stellen.
Die Vorbereitungen laufen: Am Mittwoch, den 13. September 2017, um 11.30 Uhr, wird im Rahmen der drinktec 2017 in Halle A2, drinktec Forum, zum dritten Mal der Ludwig-Narziß-Preis verliehen. Auch in diesem Jahr lässt es sich der Namensgeber Prof. Ludwig Narziß nicht nehmen, die Auszeichnung persönlich vorzunehmen. Alle Interessierten sind eingeladen, an der Preisverleihung teilzunehmen.
Am 10. und 11. Oktober 2017 präsentieren sich auf der Brew Berlin im Rahmen des Bar Convent Berlin spannende Namen der Craft Bier-Szene. Die Messe in der „Station Berlin“ informiert Barbetreiber, Gastronomen und Fachhändler aus aller Welt, welche Biere sie nicht verpassen dürfen.
Nach der ersten „proBier Bamberg“ im Herbst 2016 soll die Biergenussmesse in diesem Jahr in die zweite Runde gehen, und zwar vom 24. bis 25. November 2017 in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg. Laut Pressemeldung vom 12. April 2017 ist auch in diesem Jahr wieder die Bamberg Congress + Event GmbH der Veranstalter der „proBier“, in Kooperation mit Stadt und Landkreis Bamberg.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH