Eingabehilfen öffnen

Gruppenfoto von Personen mit Bierflaschen

Unabhängigkeitstag | Österreichs Privatbrauereien heben die Gläser: Von 25. – 27. April 2025 steigt der dritte Unabhängigkeitstag der Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs.

Doemens Gebäude von außen (Foto: Doemens)

Doemens | Am 1. Mai 1895 eröffnete Dr. Albert Doemens die „1. Münchner Brauerakademie“. Sein erstes Semester beendete die Ausbildung bereits nach fünf Monaten, im September 1865 und gründete den Bund der Doemensianer.

Frau beim Verkosten eines Glases Bier (Foto: Finest Beer Selection)

Doemens | Die Finest Beer Selection startet in die dritte Runde. Ab sofort können Brauereien ihre Biere zur Verkostung anmelden. Der Frühbucherrabatt endet am 14. März 2025, die reguläre Anmeldung am 22. April 2025.

Viele Menschen im Eingangsbereich warten auf Eröffnung der drinktec 2022 (Foto: Yontex)

Countdown | Die Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie drinktec 2025 ist – rund sieben Monate vor Eröffnung – voll auf Kurs. Alle führenden Unternehmen haben sich ihre Flächen für den „Weltwirtschaftsgipfel“ der Branche vom 15. bis 19. September 2025 in München gesichert und arbeiten schon intensiv an ihrem Auftritt.

Blick auf Weihenstephan mit Logo

BGT | Vom 10. bis 12. März 2025 findet das Technologische Seminar Weihenstephan statt. Die Veranstaltung richtet sich an Brauereien, Mälzereien, Zulieferer, Züchter, Agronomen, Wissenschaftler und Studierende und bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch.

Deutscher Verpackungskongress | Am 20. März 2025 wird Berlin für einen Tag zur Hauptstadt der Verpackung. Unter dem Motto „Challenge accepted! Krisen meistern und Chancen nutzen.“ treffen sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) Führungskräfte und maßgeblich Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Aussteller beim Brewing Summit 2022

Brewing Summit | Dieses Jahr findet der Brewing Summit vom 13. bis 15. August 2025 in Palm Desert, Kalifornien, statt. Er vereint das Fachwissen der American Society of Brewing Chemists (ASBC) und der Master Brewers Association of the Americas.

Teilnehmer des Seminars für Hefe und Mikrobiologie

TUM | Innovationen in Brauereihefen und Mikrobiologischer Qualitätssicherung in der Getränke­industrie stehen im Mittelpunkt des 12. Seminar für Hefe und Mikrobiologie in Weihenstephan am 12. und 13. Februar 2025 an der Technischen Universität München.

Frauen bonitieren Hopfenproben (Foto: BarthHaas)

BarthHaas | Der Hopfenspezialist BarthHaas bietet mit dem „Hop Aroma Summit“ einen neuen Intensiv-Workshop für Brauprofis an. Der Kurs findet am 25. Februar 2025 von 10:00 bis 14:30 Uhr als Online-Seminar statt.

Personen in einem Hörsaal von oben fotografiert (Foto: Mikael Kristenson auf Unsplash)

Wifö | Die Henrich-Funke-Pschorr-Stiftung verfolgt als gemeinnützige Stiftung des Deutschen Brauer-Bundes den Zweck, die deutsche Brauwissenschaft zu fördern.

Bierflaschen (Foto: Messe Berlin)

Messe Berlin | Die Grüne Woche öffnet vom 17. bis 26. Januar 2025 auf dem Berliner Messegelände zum 89. Mal ihre Tore und präsentiert die facettenreiche Welt von Ernährung und Landwirtschaft.

Blick in eine Messehalle auf der InterSchank

InterSchank | Nach dem erfolgreichen Start 2024 wird die Schanktechnikmesse InterSchank auch 2025 im Rahmen der BvSG Convention fortgesetzt.

FEI | Beim Ideenwettbewerb Trophelia Deutschland werden seit 2010 die besten Ideen für innovative Lebensmittelprodukte gesucht, die auch in ökologischer Hinsicht überzeugen. Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) fordert Teams von Studierenden an deutschen Hochschulen auf, sich mit ihrer Produktidee anzumelden.

Brewers of Europe | Das EBC-Symposium 2025, das vom 18. bis 20. Mai 2025 in Budapest stattfindet, befasst sich mit dem Thema „Nachhaltige Bierverpackungen – Innovationen bei Keg- und Tankbieranlagen, Zapftechnik und Qualität“.

Dr. Werner Gloßner (re.) und Dr. Gerrit Blümelhuber bei den Doemens Impulsen 2024

Doemens | Verändertes Konsumverhalten, sinkender Pro-Kopf-Verbrauch, Überkapazitäten, Me-Too-Produkte, Inflation, Energiekosten und Brauereischließungen – nur einige Schlagworte, die den deutschen Biermarkt charakterisieren.

Podiumsdiskussion während der Logistik Lounge auf der BrauBeviale 2023 (Foto: NürnbergMesse)

BrauBeviale | Mit einer fast doppelt so großen Fläche und einem neuen Standort in Halle 4 (Stand 407) geht man auf der BrauBeviale in die zweite Runde. Die Premiere im Jahr 2023 mit mehr als 1200 Besuchern und 17 Partnern wurde von allen Seiten als sehr gelungen beurteilt.

Trends in Brewing | Vom 6. – 9. April 2025 finden die 16. Trends in Brewing im belgischen Leuven statt. Die Veranstaltung, die von der KU Leuven in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Mälzerei- und Braubranche ausgerichtet wird, bringt Fachleute, Akademiker und Enthusiasten aus der ganzen Welt zusammen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld