Die Würzemerkmale Iodwert, koagulierbarer Stickstoff, Thiobarbitursäurezahl sowie freies Dimethylsulfid und dessen Vorläuferverbindungen geben auch Auskunft darüber, wie die Würzekochung verlaufen ist. Was passiert allerdings mit diesen Analysewerten, wenn die Proben zum Transport oder zur Aufbewahrung entweder eingefroren oder bei niedrigen Temperaturen gelagert werden müssen Wie verändern sich diese Merkmale während des restlichen Produktionsverlaufs und können sie und die Verläufe eine Aussage darüber geben, wie sich das Bier in Zukunft verändert

Das Hauptziel dieser Arbeit bestand darin, zu klären, ab wann die Qualität der Würze sich verschlechtert, wenn man das Glattwasser für den Brauprozess wiederverwenden möchte. Glattwasser sollte wiederverwendet werden, da es noch Restextrakt enthält, aber eben auch unerwünschte unedle Stoffe.

Lu00e4utergrand

Flockungshilfsmittel | Da das Läuterverfahren oft als Fla­schenhals des ganzen Brauprozesses betrachtet wird, sind Maßnahmen zur Betriebsbeschleunigung erwünscht. Mehrere Flockungshilfsmittel und ihre Effekte auf die Läuterleistung wurden untersucht. Durch Agglomeration der Feinpartikel konnte eine Verkürzung der Prozesszeit erreicht werden.

Craft Zentrum Berlin in den idyllischen Havelwerken in Berlin-Haselhorst (Foto: GEA)

Lohnbrauerei | Seit Anfang 2018 braut und befüllt das Team um Ivan Semikin im Craftzentrum Berlin – für andere. Berlin, ein Eldorado für Gastronomen, Craft Brauer und qualitätssichere Bierliebhaber, scheint das ideale Umfeld für einen wie Ivan Semikin, der den Gypsy-Brauern nun sein Wissen, seine Einkaufskontakte und sein Equipment zur Verfügung stellt. Wer sich im Craftzentrum Berlin umsieht, findet Brauereitechnik vom Feinsten.

In dieser Masterarbeit wurde die Bildung und Metabolisierung des im Rahmen des Zuckerabbaus gebildeten 3-Desoxyglucosons (3-DG) während des Würzekochprozesses untersucht.

Stabiles Verbundstapeln auf der Palette ohne abschlieu00dfende Sicherungsschnur ermu00f6glicht der drehbar gelagerte Pack- und Greiferkopf von PackTec (Foto: broesele)

Produktpräsentation | Liebharts Privatbrauerei von Frank und Vivien Liebhart in Detmold setzt seit dem ersten Sud 2003 auf Bio-Bier und -Limonaden mit besonderen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Heute sind sie mit ihrem Sortiment im Gebiet zwischen Kassel, Hannover und Münster etabliert. Wichtige Bausteine ihres Konzepts sind die Verpackung sowie modernste Technik, so etwa die neue kombinierte Flascheneinpack- und Palettieranlage von PackTec Maschinenbau aus Hof.

 Die Zisterzienserabtei Notre-Dame de Scourmont (Quelle: Cinoworus u2013 Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0,

Sieben Klassiker | Im ersten Teil dieser Artikelserie klärte sich der Begriff der Trappisten und der Trappistenbiere. Zudem stellte der Autor die fünf Trappistenbrauereien der neuen Generation vor, die in den Jahren 2012 bis 2018 den Braubetrieb aufnahmen (BRAUWELT Nr. 17-18, 2019, S. 484-486). Im zweiten Teil folgen nun die klassischen und schon länger bestehenden Trappistenbrauereien.

Abb. 2 Das Vier-Geru00e4te-Sudhaus bietet eine Vielzahl an Experimentiermu00f6glichkeiten in Sachen Hopfen

Barth-Haas Campus – Home of the Taste | Die Barth-Haas Group eröffnete Ende April ihr neues Sensorikzentrum am Stammsitz in Nürnberg. Dr. Christina Schönberger, verantwortlich für den Campus inklusive nagelneuer Konzept-Brauerei, nimmt die BRAUWELT-Leser mit auf eine Tour durch den Barth-Haas Campus und zeigt, welche Möglichkeiten das Sensorikzentrum bietet.

Die bisher ju00fcngste Trappistenbrauerei: Mount Saint Bernard Abbey in England Quelle: Gtatler https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mount_St_Bernards_Abbey.JPG

Ora et labora | Den Begriff Trappistenbiere haben sicherlich alle, die sich mit Bier beschäftigen, schon einmal gehört. Und wahrscheinlich haben viele auch schon das eine oder andere dieser Biere probiert. Doch was genau verbirgt sich hinter den Trappisten­bieren Wer sind diese Trappisten Um welche Bierstile handelt es sich Machen wir uns auf die Reise in eine eigene Welt und folgen der Spur der Trappistenbiere …

Es ist bekannt, dass die Partikelgröße des Schrotes einen Einfluss auf die Läutergeschwindigkeit hat. Der Einfluss der Partikelform wurde jedoch weitgehend vernachlässigt. Im Rahmen dieser Arbeit wurden deshalb Partikelgröße und -form verschiedener Schrote gemessen und die Läutergeschwindigkeit der daraus gewonnenen Maischen bestimmt.

Brauerei Holzhausen | Es war knapp. Die Brauerei war über viele Jahre hinweg ein lebendes Museum in der Brauereilandschaft: direktbeheizte Eisenpfanne, offener Läutergrant und ein großes Kühlschiff im hölzernen Dachstuhl. Transmissionsriemen trieben viele Anlagen bis zuletzt an. Immer wieder wurde die alte Technik bei Mängeln notdürftig zusammengeflickt, sodass der Investitions­stau immer größer wurde. Als aufgrund technischer Mängel die Füllerei stillgelegt werden musste, war die Brauerei schon fast dem Untergang geweiht.

): Kiesbyes Bierkulturhaus in Obertrum am See, einer der Veranstaltungsorte des Braumeister Camps

Brauen mit Stars der Szene | Das Angebot an Bierstilen und Brautechnologien weltweit wächst rasant. Hier ist Wissen gefragt, das an Universitäten und Instituten nur begrenzt vermittelt wird. Das Braumeister Camp vom 19. bis 22. Juni 2019 im Salzburger Land soll Abhilfe schaffen. Maximal 30 Teilnehmer können von internationalen Profis der Szene lernen, und zwar in Theorie und Praxis. Die BRAUWELT sprach mit Initiator Axel Kiesbye, Inhaber der Kiesbye Akademie in Obertrum, Österreich.

Bierschaum

Schaumfrei durch Fettsäuren? | Dass sich Bierschaum und Fett(säuren) nicht vertragen, ist allgemein bekannt [1, 2, 3]. Jedoch kommen Fettsäuren technologie- und rohstoffbedingt natürlicherweise in der Würze bzw. im Bier vor. Inwiefern dabei die als schaumschädigend geltenden mittelkettigen Fettsäuren eine Rolle spielen, wird im Folgenden näher beleuchtet.

Turbonik Mikro-Dampturbine

Für seine neuartige Mikro-Dampfturbine wurde das Dortmunder Cleantech-Unternehmen Turbonik im Finale des Wettbewerbs Energie Start-up Bayern 2018 mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Am 15. November 2018 würdigten Jury und Publikum damit den Beitrag, den das Unternehmen zur CO2-Reduzierung in der Industrie leistet.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld