Neuinterpretation | Nachdem in Teil 1 und 2 dieser Artikelserie die Historie (BRAUWELT Nr. 6, 2020) und die Zutaten (BRAUWELT Nr. 7, 2020) von Grutbier im Mittelpunkt standen, geht es in Teil 3 um die Renaissance dieses Bierstils im Craft Bier-Zeitalter. Zahlreiche Heim- und Hobbybrauer, aber auch Gasthaus-, Craft und traditionelle Brauereien interpretieren Grutbier neu.
Was steckt drin? | Der erste Teil dieser Artikelserie führte zum Begriff Grutbier selbst, der Verbreitung dieser Biere, der Technik des Grutbierbrauens und dem Grutrecht (BRAUWELT Nr. 6, 2020, S. 142 - 144). Der vorliegende zweite Teil behandelt die verwendeten Kräuter und erläutert das Ende des historischen Grutbierzeitalters. Teil drei handelt schließlich vom modernen Grutbierzeitalter, das im Zuge des Craft Biere-Booms begann.
Hopfenklang 3 - Hop Creep – was ist das und wie vermeide ich es in der Brauerei?
Was ist Hop Creep und wie vermeide ich ihn in der Brauerei? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Mark Zunkel und Dr. Christina Schönberger vom Brewing Solutions Team bei BarthHaas und Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, in der dritten Folge des gemeinsamen Podcasts „Hopfenklang“. Hören Sie doch gleich mal rein …