Der langjährige Technische Berater und Geschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern e.V. verlässt den Verband aus persönlichen Gründen und übernimmt mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 den Vertrieb des Sudhaussteuerungssystems multibrauplus.

Maischbottich – Sudkessel (Foto: Tom Builder, Pixabay)

Einfachrast | Das Interesse an alkoholreduzierten und -freien Bieren steigt. Können sie auch im handwerklichen Verfahren hergestellt werden? Die Autoren berichten über ein einfaches isothermes Maischverfahren, bei dem die Temperatur auf 72 °C über 120 Minuten konstant gehalten wird. Mit verschiedenen Malzmischungen ergeben sich Stammwürzen zwischen 10,6 und 12,1 °P. Der Alkoholgehalt der fertigen Biere liegt zwischen 1,9 und 3,5 Vol.-%, bei Einsatz von Saccharomycodes ludwigii auch um 1 Vol.-%.

Rohrzaunpaneel mit Schwenkbögen und flexiblen Schlauchverbindungen

Gärkeller-Erweiterung | Außergewöhnliche Biere ergeben außergewöhnliche Projekte. Die Nachrüstung von neuen Outdoor­tanks und Prozesstechnologien bei der Jopen Brauerei in der Nähe von Amsterdam schafft neue Entfaltungsmöglichkeiten bei der Pro­duktion ihrer Craft Biere und sorgt gleichzeitig für mehr Prozess­sicherheit.

Niagarafälle (Foto: Edward Koorey, Unsplash)

Sprichwörter und Rekorde | Im ersten Teil dieser Reihe (BRAUWELT Nr. 28-29, 2020, S. 763-766) führte der Weg von der Entstehung des hölzernen Bierfasses zu seinem Einsatz in der Hanse und bei den Seefahrten der Entdecker. Der zweite Teil (BRAUWELT Nr. 30-31, 2020, S. 797-799) widmete sich dem Kampf der See­fahrer gegen den Skorbut. Im letzten Teil berichtet Dr. Markus Fohr nun über das Bier in der modernen Kreuzschifffahrt. Und er zeigt auf, in welcher Form das Holzfass Eingang in unsere Sprache gefunden hat und sogar in die Rekorde der Welt.

Steinecker Brew Center

Versuchssude | Für den wirtschaftlichen Einsatz von Hopfen ist die Ausbeute der Hopfenbitterstoffe die entscheidende Größe. Die Löslichkeit der α-Säuren im wässrigen Milieu ist jedoch neben der Temperatur stark vom pH-Wert abhängig. Würze bietet diesbezüglich keine optimalen Bedingungen für eine zufriedenstellende Isomerisierungsrate der α-Säuren. Durch eine Ionisierung von Wasser entsteht ein Nebenprodukt mit alkalischem Milieu, welches genutzt wird, um Hopfen-α-Säuren zu isomerisieren und die Ausbeute von Bitterstoffen zu steigern.

In Holzfässern gärende Lambic-Biere in der Oud Beersel Brauerei, Belgien (Foto: Clifford Lucas)

Alte Traditionen – neue Chancen | Sauerbier kann auf sehr vielfältige Weise hergestellt werden. Dazu zählen moderne Kesselsäuerungsverfahren bis hin zu traditionellen, gemischten Gärungen mit langen Reifungszeiten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Säuerungsverfahren und Chancen zur Diversifizierung des Sauerbiersortiments beschrieben.

Regionale Biere stehen wieder stärker im Fokus der Konsumenten

Segmentbezogenes Wachstum | Der Markt für Bier ist hart umkämpft und entwickelt sich seit einigen Jahren stagnierend bis leicht rückläufig. Doch gerade kleineren und regionalen Brauereien, mit einem Ausstoß von bis zu 25 000 hl gelingt es, wachsende Anteile zu verbuchen. Diese Marktbewegung spiegelt sich sehr gut in den jüngsten Sudhaus-Neubau-Projekten von Caspary.

Der Infusions-Maibock und der Dekoktions-Maibock im direkten Vergleich

Infusions- vs. Dekoktionsaromen | Wer in der Braubranche kennt nicht den oft wiederholten Spruch: Mit modernen, gut gelösten Malzen ist die Dekoktion nicht mehr notwendig. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Dieser Artikel beschreibt einen empirisch-sensorischen Test, um der Wahrheit näher zu kommen.

Siemens: Line Coordination (LCS) und Sequence (SES) ermöglichen das schnelle Orchestrieren und Anpassen von Produktionsabläufen bei der Steuerung und Überwachung von rezeptgesteuerten Verfahren

Siemens | Siemens erweitert sein Angebot für das Visualisierungssystem Simatic WinCC Unified um zwei neue Plant-Intelligence-Optionen: Line Coordination (LCS) und Sequence (SES) ermöglichen das schnelle Orchestrieren und Anpassen von Produktionsabläufen bei der Steuerung und Überwachung von rezeptgesteuerten Verfahren, wie sie etwa in der Getränkeindustrie zum Einsatz kommen.

Neues Sudhaus der Jaws Brewery

Bereits im Januar 2020 wurde das neue 4-Geräte-Sudhaus der Rolec Prozess- und Brautechnik GmbH für eine Ausschlagmenge von 50 hl Kaltwürze an die Jaws Brewery in der Nähe von Jekaterinburg, Russland, geliefert.

Segelschiff am Horizont (Foto: cocoparisienne, Pixabay)

Manuka-Bier | Der erste Teil dieser Trilogie (vgl. BRAUWELT Nr. 28-29, 2020, S. 763-766) schilderte die Entstehung des hölzernen Bierfasses in der Antike, seinen Einsatz bei der Hanse und auf den Seefahrten der Entdecker. Diese sahen sich oft mit einem ungebetenen Gast konfrontiert: der Mangelkrankheit Skorbut. Teil 2 widmet sich nun dem Kampf gegen den Skorbut, bei dem das Spruce Beer eine tragende Rolle spielte …

Per Kran schwebten die Sudhausgefäße am 25. Juni 2020 durch das Dach des neu errichteten Gebäudes an ihren neuen Bestimmungsort in der Westerwald-Brauerei

Westerwald Brauerei | Braumeister Maik Grün und „Baumeister“ Florian Wisser von der Westerwald-Brauerei in Hachenburg freuen sich, dass die Westerwälder Unternehmen das Gebäude für das neue Sudhaus absolut termingerecht fertiggestellt haben.

Laborarbeit (Foto: Science in HD, Unsplash)

Extraktionsmedien | Die Autoren berichten über eine vergleichende Untersuchung zur Bitterstoffextraktion nach der Mebak-Methode WBBM 2.17.3, bei der die Bitterstoffe aus angesäuertem Bier mit Isooktan extrahiert werden. Im Versuchsverfahren wird Isooktan durch die ionische Flüssigkeit 1-Butyl-1-methylpyrrolidinium bis(trifluormethylsulfonyl)amid ([Py1,4]TFSA) ersetzt. Diese zeigt ein erhöhtes Lösevermögen für die Bitterstoffe sowie für weitere Substanzen mit einem Absorptionsmaximum bei ca. 275 nm.

Hopfendolden (Foto: Markus Spiske, Unsplash)

Alterungsverhalten | Im Zuge von Reproduzierbarkeitsversuchen in der 2-hl-Forschungsbrauerei St. Johann wurde der Transfer einiger Hopfenaromastoffe vom Hopfen ins Bier ermittelt und das Verhalten dieser Komponenten bei der Bieralterung untersucht [1].

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld