Eingabehilfen öffnen

09.11.2020

Wussten Sie schon,

dass es früher „Bierkränzchen“ statt „Kaffeekränzchen“ gab?

Bierbrauen war seit dem Mittelalter und über lange Zeit hinweg Frauensache. Ein Braukessel gehörte selbstverständlich zur Mitgift. Hatte eine Frau einen neuen Sud eingebraut, lud sie zum „Bierkränzchen“ ein, was bedeutete, dass sich die Nachbarinnen bei Brot und Bier über den örtlichen Klatsch austauschten und das frische Bier verkosteten. In den mittelalterlichen Städten entwickelte sich eine noch etwas feuchtfröhlichere Variante: die „Weiberzeche“. Dabei handelte es sich um Kneipen, in denen nur Frauen zugelassen waren, die dann aber recht ausgiebig dem Bier zusprachen. Im 18. Jahrhundert gehörten die „Bierkränzchen“ schließlich zum guten Ton in der gehobenen Bürgerschicht – dann aber bereits nicht mehr als exklusive Frauenveranstaltungen.

Quelle: Raupach, Markus: Bier – Geschichte und Genuss, Palm Verlag, Berlin, 2017.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon