Einfache Bestimmung aufgeplatzter Gerstenkörner -- In vielen Gerstenverträgen ist der maximale Prozentsatz an aufgeplatzten Körnern als Qualitätsmerkmal festgeschrieben, weshalb eine eindeutige Bestimmung dieser Körner möglich sein muß. Dieser Artikel beschäftigt sich mit einer einfachen Methode zur Feststellung aufgeplatzter Gerstenkörner.

Sommergerste 1993 in Deutschland -- Nachstehend wird eine Zusammenfassung von Informationen über den Saatenstand am 29. März 1993 in den für die Braugerste wichtigen Anbaugebieten Deutschlands (alle Zahlen gerundet, Vorjahreswerte in Klammern ) gegeben.

Sommergerste 1993 in Europa -- Nachstehend wird eine Zusammenfassung von Informationen über den Saatenstand am 29. März 1993 in den für die Braugerste wichtigen Anbaugebieten Europas (alle Zahlen gerundet, Vorjahreswerte in Klammern ) gegeben.

Sapporo Gunma Mälzerei. Malzproduktion in Japan nach dem Stand der Technik -- Im April 1992 haben die Sapporo Breweries Ltd. ihr neuestes Projekt, eine Mälzerei von hohem Niveau zur Lieferung von Malz hoher Qualität an die Brauereien von Sapporo, fertiggestellt. Diese wird im folgenden Artikel dargestellt.

Notierungen für Mälzereinebenprodukte -- In der ersten Märzdekade notierte Sortiergerste in: - Würzburg mit 29,00 - 32,50 DM; - Worms mit 29,50 - 30,00 DM; - Mannheim mit 29,75 - 30,25 DM. Malzkeime notierten in: - Worms mit 20,00 - 20,50 DM; - Mannheim mit 20,25 - 20,75 DM. Alle Preise gelten je dt ab Fabrik bzw. Verladestation.

Gerstenernte 1992 - Verarbeitung und Malzqualität -- Aufgabe der Frühvermälzung ist es, einen schnell zu erhaltenden Überblick über die Qualität und die Verarbeitungseigenschaften einer jeden neuen Braugerstenernte zu liefern. Zu diesem Zweck erhielt der Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I in Weihenstephan 63 Gerstenmuster der Ernte 1992, die nach dem bekannten Stan- dardkleinmälzungsverfahren verarbeitet wurden. Die Eigenschaften der erzeugten Malze werden im vorliegenden Beitrag geschildert. Eine Vertiefung erfuhr diese Untersuchungsreihe durch das Verbrauen von Handelsmalzen aus Gersten des aktuellen Jahrgangs im Kleinmaßstab. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind ebenfalls Gegenstand dieser Veröffentlichung.

Advances in Malting Barley 1992 -- Die European Brewery Convention (EBC) kündigte die Publikation der siebenten Ausgabe von Advances in Malting Barley 1992 an, die einer Reihe von Veränderungen unterzogen wurde, die Lesbarkeit zu verbessern sowie um den Informationsgehalt zu steigern, und zwar durch eine Vielzahl von Grafiken. Diese zeigen die Ergebnisse der EBC-Gerstenversuche in den europäischen Regionen Nord, West, Zentral und Süd. Diese Ausgabe ist eine konzentrierte Form des traditionellen Jahresreports über die Anbauversuche, die auf der Arbeit des EBC-Gersten- Komitees basieren. Die Pubikation des ausführlichen Reports wurde eingestellt. Interessierte können über das jeweilige Mitglied ihres Landes im Gersten-Komitee detaillierte Versuchsergebnisse erhalten.O..

Lohnender Braugerstenanbau -- Nach einer Mitteilung des Bayerischen Brauerbundes war für die Ernte 1992 in Bayern ein Erzeuger-Netto-Vorvertragspreis von 36,50 DM/dt empfohlen und angewendet worden. Für die Ernte 1993 sind es ein Erzeuger-Netto-Vorvertragspreis von 32,25 - 32,75 DM/dt und damit um 4 DM/dt weniger. Dennoch sieht lt. Bayerischer Brauerbund die Rechnung für den Landwirt besser aus als für die Ernte 1992. Als Ausgleich für die erhebliche Getreidepreissenkung durch die EG-Agrarreform erhält er Flächenausgleichszahlungen. Sie betragen im Getreidewirtschaftsjahr 1993/94 ca. 330 DM/ha. Unter diesen Voraussetzungen und bei einem Braugerstenbedarf in Bayern von rd. 550 000 t sollten sich die Landwirte diesen bedeutenden Markt direkt vor der Haustüre nicht entgehen lassen..

Gesellschaft für Hopfenforschung -- Die schlechte Hopfenernte 1992, der internationale Konkurrenzdruck und die ständig steigenden Qualitätsanforderungen durch den Endverbraucher zwingen nicht nur die Hopfenpflanzer, sondern auch den Handel und vor allen Dingen die Forschung und Züchtung in Form der Deutschen Gesellschaft für Hopfenforschung e.V., sich intensiv um die Beibehaltung der hohen deutschen Hopfenqualität, aber auch um die Einführung und damit Züchtung neuer Pflanzen zu kümmern. Nur so, resümierte der Vorsitzende der Gesellschaft Dr. Georg Beer auf der Mitgliederversammlung in München, bleibe der Hopfenanbau in der Hallertau, wenn auch bei quantitativ wesentlich weniger Pflanzern, in der Zukunft überlebensfähig. Bei seinem Rückblick auf das Geschäftsjahr 1992 ging Dr.

Erzeugungsregeln für Vertragsanbau -- Der Bundesverband mittelständischer Privatbrauereien arbeitet nach eigenen Angaben derzeit intensiv an der Aufstellung von Erzeugungsregeln für einen kontrolliert-integrierten Vertragsanbau von Braurohstoffen. Diese Ausarbeitung, die mit den Landwirtschaftsbehörden und dem Bayerischen Bauernverband abgestimmt wird, soll in Kürze den Mitgliedsbetrieben des Verbandes vorgestellt werden. Die Erzeugungsregeln enthalten: - Vorgaben für die Landwirtschaft; - Vorgaben für die Mälzerei; - Vorgaben für die Brauerei; - ein durchgängiges Kontrollsystem; - Vorschläge für die vertragliche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und den Mälzereien. Der kontrolliert- integrierte Vertragsanbau soll langfristig für alle Marktpartner Vorteile bringen..

Aktueller Gerstenmarkt -- Für alterntige Braugerste besteht kaum noch Interesse. Auch das Angebot ist gering. Braugerste der Ernte 1993 wird sehr zögernd zu auf der Basis der Vorvertragsempfehlungen der Erzeugergemeinschaften stetigen Preisen gehandelt. Der Handel findet bei den Erzeugern nur schwache Resonanz und steht mit seinen Forderungen von 37 bis 37,50 DM/dt bei den Verarbeitern vor einer Malzmarktbarriere (s. S. 517), die zu diesen Braugersten-Preisvorstellungen nicht paßt.

Malzverbrauch der bundesdeutschen Brauereien -- Der im Rahmen der Biersteuerstatistik ermittelte Malzverbrauch nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes im Kalenderjahr 1992 betrug 2,026 Mio t (- 1%). Von dieser Menge entfielen 1,937 Mio t (- 1%) auf Gerstenmalz und 89 266 t (+ 1,5%) an Weizenmalz. Bezogen auf den Hektoliter betrug der spezifische Malzverbrauch im Jahre 1992 16,878 kg. Er lag damit erstmals niedriger als 17 kg. Die sinkende Tendenz des spezifischen Malzverbrauchs hat sich damit auch 1992 fortgesetzt. An der Aufschlüsselung des Malzverbrauches nach Bundesländern läßt sich die unterschiedliche Biersortenstruktur der einzelnen Bundesländer sehr gut ablesen. In Bayern wurden insgesamt 518 990 t Malz verbraucht, davon entfielen 73 849 t auf Weizenmalz..

Neuer Hopfenring-Vorsitzender -- Mit einem nicht erwarteten Vorstandswechsel endete die Mitgliederversammlung des Hopfenrings Hallertau vor rund 300 Hopfenbauern in Aiglsbach. Josef Schrag, Präsident des deutschen Hopfenpflanzer-Verbandes, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Hopfenrings - in ihm sind 1822 Pflanzer (entspricht 64,8%) mit rund 74% der Hopfenanbaufläche in der Hallertau organisiert -, mußte sich bei den Neuwahlen deutlich gegenüber dem Vorsitzenden der Bayerischen Jungbauernschaft, Johann Kreitmeier, geschlagen geben. Er meinte nach seiner Wahl: Ich freue mich, daß ich dem Hopfenring nun die nächsten fünf Jahre vorstehen darf. Als stellvertretender Vorsitzender wurde erneut Georg Seitz gewählt. Die müssen das wohl im Gefühl haben.

Über den Heilwert der Gerste -- Im Heft 23 der Zeitschrift VMT voedingsmiddelentechnologie vom 5. November 1992 hat S. A. G. F. Angelino einen Aufsatz veröffentlicht, der sich mit (neuen) Möglichkeiten zur Verwendung der Gerste in der Ernährungsindustrie beschäftigte. Dabei ist er auch auf den Nährwert und die Heilwirkung der Gerste und ihrer Inhaltsstoffe eingegangen. Aus verschiedenen Untersuchungen ist hervorgegangen, daß das beta-Glucan in erheblichem Umfang dazu beiträgt, den Cholesteringehalt im Blut zu erniedrigen. Derselbe Einfluß wurde auch von alpha- Tocotrienol, einer dem Vitamin E nahe verwandten Komponente, festgestellt. Gleiche Wirkungen auf den Cholesteringehalt konnten übrigens auch bei Gerstenkleie und Biertreber beachtet werden. Auskünfte sind einzuholen bei S. A. G. F..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld