Als ein vergesslicher bayrischer Brauergeselle ein mit Bockbier gefülltes Holzfass im Winter bei Minustemperaturen im Freien stehen ließ, ahnte man noch nicht, welch köstliche Flüssigkeit sich nach dem Gefrieren offenbartem würde. Auch beim Transport der Biere in der kalten Jahreszeit ist so manches Fass durch Frost zerborsten.
Die kleinen, stacheligen Früchte der Edelkastanie werden schon seit Jahrhunderten zum Backen von Brot, als Beigabe zu feinen Speisen oder Suppenzutat, aber auch einfach zum Knabbern zu einem Glas Wein oder Bier verwendet. Kastanienbrot wurde früher als „Brot der Armen“ bezeichnet.
Es ist die schönste Zeit des Jahres für einen praktizierenden Biersommelier, wenn in der Bockbierzeit – in Bayern im Frühjahr, in Österreich im Herbst – die stattlichen Kapazunder ihre geschmackliche Fülle und auch Stärke in der ganzen Schönheit zeigen.
Die Paderborner Getränke-Spezialisten der MBG International Premium Brands GmbH haben sich exklusiv die nationalen Vertriebsrechte für die Marke „BrauFässchen“ gesichert. Der Vertrieb konzentriert sich primär auf die Kanäle LEH und GAM. Parallel wird das „BrauFässchen“ über MBG UK im englischen Markt eingeführt.
Ein belgischer Bierstil, der auch in Nordfrankreich beheimatet ist. Eigentlich wurde dieses Bier früher auf den großen Höfen als Trunk für die Saisonarbeiter eingebraut. Man hat es mit weniger Alkohol schon im Frühjahr produziert und das Bier konnte den Sommer über in den Kellern der Höfe reifen.
Die Festbierzeit wird oft als die fünfte Jahreszeit bezeichnet. In den Brauereien wird auf die Rohstoffauswahl großes Augenmerk gelegt und auch der Brauprozess wird akribisch genau festgelegt. Damit die höchste Genussebene erreicht wird, müssen auch im Gebrauch viele Faktoren Berücksichtigung finden.
Deutschland ist das Land mit der weltweit größten Brauereidichte: Viele Biere, viele Hersteller, viele Namen und noch mehr Flaschendesigns. Im Mehrwegland Deutschland ist die Flasche (noch) die tragende Säule für den Breitenkonsum von Bier. Umso wichtiger ist es, sich im Zusammenhang mit den gestalterischen Normvorgaben beim Gebinde von den anderen Flaschen zu differenzieren. Wenn das produktseitig schwierig ist, wird über individuellere Auftritte nachgedacht. Die Individualflasche wird dann gern als schnelle Lösung entdeckt. Der folgende Beitrag befasst sich damit, wie deutsche Biere individueller werden können und welche Rolle dabei Individualflaschen spielen.
Die Verwendung von Kürbissen zum Brauen kommt ursprünglich aus Amerika. Der süßlich-fruchtige Geschmack der „Riesenbeere“ wurde schon früh hoch geschätzt und die Verbreitung von Pumpkin-Ale bald ins Bier-traditionelle England getragen.
Für die edlen Craft Biere von Braufactum, Frankfurt/Main, hat Sahm exklusiv einen Pokal und ein Becherglas entwickelt, die die Aromen- und Geschmackseigenschaften des Inhalts optimal zur Geltung bringen.
Eine rundweg positive Bilanz ziehen die Veranstalter des 3. Hallertauer Bierfestivals, das vom 13. bis 15. Juni 2014 in Attenkirchen stattfand. Bayerns größtes Bierverkostungs-Festival verzeichnete aufgrund des guten Wetters so viele Besucher wie noch nie. Allein am Samstag sollen nach Schätzungen über 8000 Besucher auf dem Festivalgelände gewesen sein. Rund 100 hl Bier – insgesamt 90 verschiedene Sorten – wurden von den Besuchern verkostet. „Mehr noch als diese beeindruckenden Zahlen freut mich der Zuspruch, den wir von allen Seiten für diese großartige Veranstaltung bekommen“, erklärte Bürgermeister Martin Bormann auf der Bilanzpressekonferenz Mitte Juli.
Dieser fast schon in Vergessenheit geratene Bierstil bringt in Verbindung mit sorgfältig ausgesuchten Speisen sehr vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Er kann von einfacher Küche bis zu Gourmetgerichten mannigfaltige Geschmacksfreuden bereiten.
Als die „Babyboomers“ in den 1980ern noch als Jugendliche in vollem Saft standen, da tranken sie – wie heute junge Menschen auch – gerne einmal ein Bier. Heute nennt man das „Chillen“. Damals traf man sich „draußen“, auf Konzerten, in Stadien oder auf Demonstrationen und trank ein „Bierchen“ – oftmals aus der Dose. Ganz unkonventionell und spontan – bis weit in die 1990er-Jahre hinein. Und dann kam Trittin ….
Die häufigste Frage, die ich immer wieder gestellt bekomme, seit ich 2009 die 1. Weltmeisterschaft der Biersommeliers gewonnen habe, ist: „Welches ist das beste Bier?“. Da ich schon seit jeher davon überzeugt bin, dass Bier immer dort am besten schmeckt, wo es gebraut wird, richtet sich meine Antwort meist nach dem aktuellen Aufenthaltsort.
Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG, Warstein, hat ihre Kronkorken-Kampagne im Jahr 2013 fortgesetzt. Im Aktionszeitraum von März bis August brachte die Brauerei spezielle Kronkorken auf entsprechend gekennzeichneten Flaschen in den Handel. Die Gewinncodes in den Kronkorken der Aktionsflaschen eröffneten die Chance auf attraktive Preise. Insgesamt beliefen sich die hierfür eingesetzten Bruttowerbeaufwendungen im Radio auf ca. 1,2 Mio EUR (Quelle: Nielsen Media Research). Die Effekte der Aktion auf den Abverkauf von Warsteiner analysierten ARD-Werbung Sales & Services GmbH (AS&S) und die GfK mit Sales Effekt.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Konzept zur Biomassekonversion ausgezeichnet
Krones AG
-
Entscheidung für Deutschlands größten Getränkelogistiker
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
145-jähriges Firmenjubiläum
Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG
-
Ferrum und KHS übernehmen H. F. Meyer
Ferrum AG | KHS AG, KHS GmbH