Wachstum mit Pils, Pülleken und Lager
Veltins | Die Brauerei C. & A. Veltins hat im ersten Halbjahr 2025 ihren soliden Wachstumskurs fortgesetzt und mit einem Gesamtausstoß von 1,78 Mio hl um 2,3 Prozent zugelegt. Während der deutsche Biermarkt in den ersten sechs Monaten deutlich an Volumen verlor, erzielte die Privatbrauerei Absatzimpulse.
„Die Verbraucher wissen das traditionelle Veltins Pilsener zu schätzen und honorieren die innovativen Produkt-Marken-Konzepte von Pülleken und Lager“, bilanzierte Dr. Volker Kuhl, Sprecher der Geschäftsführung der Brauerei C. & A. Veltins. Die Stamm-Marke Veltins legte über alle Sorten um 2,9 Prozent zu. Dabei glich das wachsende Flaschenbiergeschäft (+3,6%) die Verluste im gastronomischen Fassbiergeschäft (-5,1%) aus. Das Pülleken als Sortenliebling der Verbraucher im Hellbiersegment konnte angesichts der großen Marktnachfrage mit 188.100 hl sogar 4,9 Prozent mehr absetzen. „Wir sind mit einem günstigen Rückenwind unterwegs und können dem starken Wettbewerbsdruck in den unterschiedlichen Sortensegmenten wirkungsvoll Paroli bieten“, so Dr. Kuhl.
Der Marktdruck in der Brauwirtschaft hat aufgrund einbrechender Volumina erneut deutlich zugenommen. „Deutschlands Brauer sind gut beraten, frühzeitig mit eigenen Ideen ihr Haus und ihr Sortiment gut aufzustellen“, empfahl Rainer Emig, Geschäftsführer Vertrieb. Allerdings sei gerade der vielfach apostrophierte Wachstumsmarkt der alkoholfreien Biere so schwierig wie nie zuvor. Angesichts zahlreicher Neuprodukte gibt es kein anderes Sortensegment in dieser Größenordnung mit höherer Wettbewerbsintensität. 2024 gelang es alkoholfreien Bieren im Handel lediglich zu 36 Prozent die Marktverluste der alkoholhaltigen Sorten auszugleichen – zu wenig, um Entlastung zu schaffen. „Alkoholfreie Biere sind allenfalls ein Pflaster, das die Schmerzen lindert, ein Retter der strukturellen Krise der Brauwirtschaft sind sie nicht“, so Rainer Emig. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Brauwirtschaft in den nächsten Jahren vor großen Veränderungen steht. Klimaneutralität und Energiewende werden erhebliche Investitionen erfordern – und das in vielen Betrieben bei zusehends schwindender Liquidität. Die Brauerei C. & A. Veltins stellt in den nächsten zehn Jahren allein für die energetische Transformation Investitionen in hoher zweistelliger Millionenhöhe bereit.
Schlagworte
Quelle
BRAUWELT 15, 2025, S. 542
Firmen
- Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG, Meschede-Grevenstein, Deutschland