Der Kason-Einrichtungsspezialist antwortet auf Fragen zum Thema Gastronomie-Einrichtung. Die Antworten gibt Bruno Berger, verantwortlich für den Bereich Gastronomieeinrichtung.
Mit der Erweiterung der technischen Regeln für Getränkeschankanlagen durch das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung vom 7. Mai 1996 sollen in Zukunft Unfälle durch CO2 in der Gastronomie verhindert werden.
Geschützt werden durch die Maßnahme mehrere hunderttausend Betreiber, Beschäftigte und Außenstehende wie z.B. Lieferanten, Hausbewohner usw. Es ist absolut unverständlich, wie wenig Interesse, trotz einiger tödlicher und einer Vielzahl von Beinahe-Unfällen, der Durchführung dieser Gesetzgebung bislang in manchen Regionen entgegengebracht wurde.
Zum 1. Juni 1998 war nunmehr Handlungsbedarf angesagt, möchte man nicht das Risiko einer Schließung der Schankanlage, einer entsprechenden Ordnungsstrafe oder den Weg zum Flaschenbier antreten.
.....h..
Die amerikanische Premiummarke »Anheuser Busch« ist das offizielle Bier der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft. In der Gastronomie findet deshalb ab dem 10. Juni für fünf Wochen eine Promotion-Aktion für das US-Lagerbier statt. Initiator ist die Hamburger Columbus Trading GmbH. Der Importeur bietet den Gastronomen ein Aktions-Paket mit dem nötigen Zubehör: Deko-Rahmen für den Fernseher, Wimpelkette, Plakate, Banner, T-Shirts und Flyer mit Spielplan. Mit einem Tor zum ausklappen und den Twist off-Kronkorken der Flaschen können Torsituationen in der Halbzeitpause nachgespielt werden.
Die nach eigenen Angaben »bisher aufwendigste und attraktivste Promotion für Anheuser Busch in Deutschland« wird durch Anzeigen und Radio-Spots unterstützt..
Der nominale Umsatzrückgang in der Gastronomie betrug im letzten Jahr 1,8%. Als Grund dafür nannte der DEHOGA das real verminderte Einkommen der Kunden. Schenken, Kneipen, Bistros, Cafés sowie die klassischen Speisewirtschaften befinden sich eher im Abwärtstrend, ausländische Spezialitäten und die Systemgastronomie schneiden besser ab.
Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle Bradley‘s Restaurant & Brewery in Webster, TX, Vereinigte Staaten von Amerika und The Fuggle & Firkin in Oxford, Vereinigtes Königreich.
Name und Anschrift: Bradley‘s Restaurant & Brewery, 515 West Bay
Area Boulevard, Webster, TX 77058~Vereinigte Staaten von Amerika
Inhaber: Paul Wu
Eröffnung: Januar 1996
Verantwortlich für den Gary Heyne (Headbrewer) und Todd Roark
Brauvorgang: (Brewer)
Mitarbeiter im
Braubetrieb: 2
Gasthausbetrieb: 30 (plus 50 als Aushilfen)
Anlagenhersteller: Newlands Services Inc., Abbotsford, BC, Kanada
Ausschlagmenge bzw. 14 bzw.S.B..
it Oxford, der Stadt in Mittelengland, verknüpft man gedanklich wohl unwillkürlich die Vorstellung von der ältesten Universität Englands, von bekannten Bibliotheken und Museen, aber auch von Druckereien und Verlagen. Über 40 ehrwürdige Colleges beherbergt diese Stadt, so das University College, Balliol College, Merton College, Exeter College, Oriel College und Queen’s College. Das wohl größte und bedeutungsvollste College ist das Christ Church College, das im Jahre 1525 eröffnet wurde.
Das mittelalterliche Stadtbild und die gotische Kathedrale sind weitere Sehenswürdigkeiten. Oxford ist heute eines der beliebtesten Urlaubsziele der Briten.
Inmitten der Altstadt befindet sich die Gasthausbrauerei The Fuggle & Firkin. Die Einrichtung ist ganz in Holz gehalten..
Seit 1991 durchziehen die Honky-Tonk-Kneipenfestivals bundesdeutsche Städte.
D
ie Brauwelt führte deshalb ein Exclusiv-Interview mit den Initiatoren Dominik Brähler, Ralf Hofmann und Christian Christl.
Brauwelt: Die Idee der Kneipenfestivals ist ja nicht neu, was unterscheidet „Honky-Tonk“ von anderen, ähnlich gelagerten Veranstaltungen?
Dominik Brähler: Honky-Tonk ist einfach zugkräftiger, weil das Konzept direkter auf die teilnehmenden Wirte zugeschnitten ist. Andere Kneipenfestivals gibt es ja u.a. im Jazz. Jedes gute Jazzfestival bietet zusätzlich einen Abend mit „Jazz in Kneipen“ an. Problem ist hier die ausschließliche Ausrichtung auf Jazz. Auch im Hip-Hop-Bereich hat es Versuche gegeben, dies in einem „Kneipen-Abend“ durchzuführen.h.B. A.
Der Name des Stadtteils Oulton Broad, in dem die Gasthausbrauerei gelegen ist, bedeutet nichts anderes als „Mündung des Flusses Oulton“ in die Nordsee. Vor einigen Jahrzehnten wurde diese Gegend mit ihren Kanälen und Wiesen zum Naturschutzgebiet erklärt. Besonders Franzosen und Japaner zieht es zu Erholungszwecken hierher. Oulton Broad selbst wurde mittlerweile eingemeindet und gehört jetzt zu Lowestoft, das mit seinem alten Stadtkern und seinem langen Strandspazierweg für Abwechslung sorgt.
Die Green Jack Brewing Co. befindet sich auf dem Industriegelände im Hafengebiet. Die Geschwister Rosy Moore und Tim Dunford kauften das Gebäude 1993, um sich ihren Lebenstraum zu erfüllen. Als Würzepfanne dient ein ehemaliges Futtersilo, in das Heizstäbe eingebaut wurden.
Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle die O’Ryan‘s Tavern & Brewery in Las Cruces, NM, Vereinigte Staaten von Amerika und die Green Jack Brewing Co. in Lowestoft (Suffolk), Vereinigtes Königreich.
Der US-Bundesstaat New Mexico ist bekannt für seine Naturschönheiten, seine Berge, Flüsse und Seen, die Aktivurlauber von Nah und Fern hierher locken. Zu solch einem Urlaub gehört auch ein Tag Ruhe nach anstrengendem Skifahren oder Wandern oder nach einem Ausflug in die indianische Vergangenheit New Mexicos. Eine solche Oase der Erholung ist z.B. die O’Ryan‘s Tavern & Brewery, die in einem Einkaufszentrum am Telshor Boulevard untergebracht ist. „O’Ryan‘s Brewery is truly one-of-a kind. One of our most popular brews.
Ein effektives System zur Reinigung von Schankanlagen in der Gastronomie sowohl für Bier als auch für Wein und Säfte hat die BeviClean GmbH & Co. KG, Halsenbach, entwickelt. Es reinigt zuverlässig und ohne großen Aufwand in erster Linie Bierleitungen, auch in den Bereichen Pre- und Post-Mix. Für diese Neuentwicklung wurde der Firma der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung mittelständischer Unternehmen verliehen.
Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle das USA Cafe in Fort Worth, TX, Vereinigte Staaten von Amerika und das Siebenstern-Brauwirtshaus in Wien, Österreich.
Jahresausstoß: 24 bzw. 1920 hl (Kapazität)
Biersorten: ganzjährig: All-Star Light (10 °P und 4 Vol % Alkohol), Uncle Sam’s Gold (11 °P und 4,6%), Lady Liberty (10 °P und 4,0%), Independence Red (12 °P und 4,8%), Rushmore American Bock (14,5 °P und 5,2 %) und Explorer Brown Ale (13 °P und 5%)
Gaststättengröße: 2100 m2
Sitz- bzw. Salm & Co. GmbH, Wien
Ausschlagmenge bzw.
Jahresausstoß: 15 bzw. 150 m2
Sitz- bzw..
Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle die Wolf Canyon Brewing Company in Santa Fe, NM, Vereinigte Staaten von Amerika und die Yugen-ttt minipivara in Sabac, Jugoslawien. 16 hl bzw. 1500 hl
Jahresausstoß:
Biersorten: ganzjährig, Aspen Vista Golden Ale (11,5% Stammwür- ze und 4,6 Vol.% Alkohol). Copper Mesa Amber Ale (12,0 und 4,8%), Piñon Nut Brown Ale (11,5 und 4,5%) und Lobo Negro Porter (14,0 und 5,3%); je nach Jahreszeit: Ross McQuary Scottish Ale (17,5 und 6,0%), Black Cherry Winter Ale (16,0 und 6,0%),White Wolf Wheat (13,0 und 5,0%) Año Nuevo Imperial Stout (19,0 und 6,0%) und Ojo Rojo Rasberry Ale (11,0 und 4,5%).s. 10 bzw..
Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle The Strand Brewery in Galveston, TX, Vereinigte Staaten von Amerika und die Kasina-minipivara in Belgrad, Jugoslawien.
Name und Anschrift: The Strand Brewery, 23rd at Harborside Drive, Galveston, Texas 77550, USA
Inhaber: George P. Mitchell Inc., Galveston
Eröffnung: Mai 1995
Verantwortlich: Tyson McLeod (Brewmaster), ehemaliger Kunstpro- für den Brauvorgang: fessor, der seine Liebe zur Braukunst entdeckte
Mitarbeiter im
- Braubetrieb: 2
- Gasthausbetrieb: 50
Anlagenhersteller: PUB Brewing Company, Mahwah, NJ 07430, USA
Ausschlagmenge
bzw. Jahresausstoß: 24 bzw.
Gaststättengröße: 1670 m2
Sitz- bzw.B.H.,
Nagyszombat utca 1..
Seit Januar 1998 wird Schweppes Original Bitter Orange mit der 0,2-l-MW-Flasche nun auch national in die Gastronomie eingeführt. Das Erfrischungsgetränk mit mindestens 12% Orangensaft soll besonders Erwachsenen eine Alternative zu herkömmlichen Limonaden bieten.
Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle das Hartmannsdorfer Brauhaus in Bangkok, Thailand und La Taverne du Brasseur in Amnéville/Frankreich.
Kurzcharakterisierung der Gasthausbrauerei Hartmannsdorfer Brauhaus in Bangkok, Thailand
Name und Anschrift: Hartmannsdorfer Brauhaus,
18-19 SCB Park Plaza East Room 31-02-3,
Ground Floor, Ratchadapisek Road, Lard Yao,
Jatujak, Bangkok 10900, Thailand
Inhaber: Pomona Trading Co., Ltd. Jahresausstoß: 15 bzw. 1500 hl
Biersorten: ganzjährig: Hartmannsdorfer Hell, Hartmannsdorfer Dunkel: je nach Jahreszeit Spezialbiere wie z.B. Weizen (alle Biere naturtrüb)
Gaststättengröße: 1200 m2
Sitz- bzw. Jahresausstoß: 15 bzw..
Michael Wagner, Wasserburg am Bodensee, brachte einige Neuentwicklungen auf den Tisch. Neben dem „Saving-Mat“, ein Bieruntersetzer mit bis zu dreimal längerer Einsatzzeit als bei herkömmlichen Deckeln, entwickelte er die „Euro-Mat“, mit der Getränke und Essen direkt auf den Deckel aufgeschrieben werden. So soll das lästige Eingeben der Einzelposten an der Kasse reduziert werden. Durch die fortlaufende Nummerierung ist sichergestellt, daß korrekt abgerechnet wird.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Neues Erkennungstool für die Vollinspektion
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Nachwuchs für das Brauhandwerk
Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG
-
Staatssekretär Michael Kellner zu Besuch
Private Brauereien Bayern e. V.
-
Murauer Bier hat Grund zu feiern
Brauerei Murau eGen
-
Haus Cramer Gruppe beteiligt sich an Bierothek
Haus Cramer Management GmbH