Die Stern KG aus Affalterbach fertigt Garten- und Freizeitmöbel. Ausgestellt werden am Messestand Möbel für Gasträume, Terrassen oder Garten; wetterfeste Biergartenmöbel mit Teakholzbelattung und unterverzinktem Gestell; pflegeleichteTeakholzmöbel im Landhausstil; unterverzinkte, polyesterbeschichtete Stahlrohrsessel in frischem italienischen Design; Stehbiertische mit Sevelit-, Mecalit- oder Kettalux-Tischplatte aus Vollkunststoff oder Metall; Sonnenschirme, Ampelschirme sowie Großschirme. (Stern KG, 71561 Affalterbach, Halle 9, Stand 172)
Als Hersteller von rostfreien Edelstahl-Behälter für die Bier- und Getränkeindustrie stellt das niederländische Unternehmen S.S.P. Lichtenvoorde seine Produkte aus. Das Lieferprogramm besteht aus Kellerbiertanksystemen, Ausschanktanks, Eisspeicheranlagen, Gär-, Lager- und Drucktanks, Sudgefäße sowie Prozeßtanks. Neu ist, daß man nach dem Konkurs der Firma Bierdrive in Zusammenarbeit mit EDS Schwiekowski die Fertigung und den Verkauf der Bierdrive-Ausschanktanks übernommen hat. Das Bierdrive-Programm besteht aus einwandigen Tanks für die Lagerung in Kühlräumen sowie doppelwandigen Tanks mit Kühlung. Der Inhalt der Tanks beträgt 500 oder 1000 Liter. Im Bereich der Kellerbiertanksysteme wird man zum ersten Mal das “Leermeldungssystem” präsentieren.
(S.S.P. Lichtenvoorde B.V.
Der “HS-Eurostar” des österreichischen Herstellers Somweber, Innsbruck, ist nach eigenen Angaben der erste Edelstahlhahn, der für Bier, Wein und Limo zugelassen und dessen gutes Fließverhalten auch für alle Getränke, inklusive Weizenbier (sogar mit 8 g CO2/l) geeignet ist. Dieses Fließverhalten verdankt der Hahn seinem selbstgeführten, hochpolierten 90 mm langen Edelstahlkompensator. Das Hahnvorderteil kann zur täglichen Reinigung abgenommen werden, obwohl das Faß angeschlossen ist. Günstig auf die Lagerhaltung wirkt sich der entweder links oder rechts vom Hahn montierbare Durchflußregler aus. So kann der Hahn jederzeit für Links- oder Rechtshänder umgebaut werden. Neu ist der Edelstahlhahn nun auch in einer elektrischen Ausführung für Computerschankanlagen lieferbar.
In einem Baukastenkonzept entwickelt Sielaff aus Herrieden Flaschen- und Dosenautomaten unterschiedlicher Größen. Unter Verwendung von Gleichteilen im Innenbereich sowie bei Gehäusen/Türen unterschiedlicher Abmessungen, entstehen flexible Verkaufsautomaten mit bedarfsgerechten Wahlmöglichkeiten. Ein erfrischendes Getränke-Poster sorgt für die nötigen Kaufimpulse. Das Innenleben der Geräte zeichnet sich durch ein ausgeklügeltes Schachtkonzept aus, ein System aus normal breiten und schmalen Einzelschächten sorgt für eine gute Raumnutzung, also für ausreichende Kapazität der Hauptsorten und Getränkevielfalt für den Konsumenten. Alle am Markt befindlichen unterschiedlichen Flaschengrößen und -formen von 0,2 bis 1,5 l wie auch Dosen sind möglich.
(Sielaff GmbH & Co.
Mit “Avantgarde P5 Instant” bietet das Unternehmen Saeco feine Kaffeespezialitäten. Bestückt mit viel convenience ist dieser Spezialitätendispenser mit seiner kompakten Grundfläche von 38 x 64 x 36 cm (BxHxT) an unterschiedlichen Orten flexibel einsetzbar, etwa im Officebereich, in der Café Bar oder der Gastronomie. Drei große Instantbehälter, die individuell miteinander gemischt werden können, bieten eine große Getränkevielfalt. Die drei verschiedenen Produkte werden in separaten Hochleistungsmixern zubereitet und kommen mit keinem anderen Produkt in Berührung. Eine hohe Qualität von cremigem Cappuccino oder Trinkschokolade ist stets gewährleistet. Die Maschine ist einfach zu handeln in Bezug auf Aufstellung, Befüllung und Reinigung.
Die Nuti GmbH in Moers ist die deutsche Vertriebsniederlassung der italienischen Nuti & C. S.p.a. in Florenz. Gezeigt werden Premix- und Postmix-Anlagen für Bier, AfG-Getränke, Wein, Säfte und Wasser in Auftheken- und Untertheken-Versionen, Keramik-, Metall- und Plexiglas-Säulen wie auch Edelstahl-Behälter mit 9, 10, 18 und 20 Liter. Alle Produkte sind IMQ anerkannt und mit CE gekennzeichnet, um eine Garantie und Sicherheit nach EC-Standard zu gewährleisten. Sämtliche Komponenten, die mit Lebensmittel in Berührung kommen, sind lebensmittelgeprüft, als Kühlmittel wird das FCKW-freie R134a verwendet. (Nuti GmbH, 47441 Moers, Halle 9, Stand 171)
Die Nord-Süd-Kälte (NSK) aus Lautertal ist ein Einrichtungsbetrieb, der komplette gastronomische Anlagen nach eigener Planung wie auch nach Vorlage externer Architekten fertigt, liefert und montiert. Das Programm umfaßt: komplette Ausschankanlagen mit Kühlung, Zapfsäule, CNS-Abdeckung, Trockenanbauten, Frontverkleidungen, Barbrettern; Gläser- und Serviceschränke; Gläser- und Flaschenboarde; Bestuhlungen (Bänke, Tische, Stühle, Barhocker, Hockbohlen); Innenausbauten mit Wandverkleidungen, Balustraden, Podestanlagen, Lampen, Dekorationen. (Nord-Süd-Kälte GmbH & Co KG, 96486 Lautertal, Halle 9, Stand 278)
Bislang fertigte das Unternehmen Metec aus Hof/Westerwald Kühltheken und Thekenabdeckungen. Diesen Herbst wird das Fertigungsprogramm um weitere Produktgruppen erweitert. Ab Lager lieferbar sind dann eine Palette von Klapptheken in unterschiedlichen Ausführungen sowie verschiedene Faßkühlboxen. Beide Produkte sind nach neuesten Erkenntnissen aus dem Markt konstruiert, viele Anregungen aus dem Kundenkreis wurden umgesetzt. (Metec GmbH, 56472 Hof/Ww., Halle 9, Stand 290)
Neue Modellreihen und eine verfeinerte Produktpalette wird das Unternehmen IMI Cornelius Deutschland, Hersteller von Untertheken- und Oberthekenkühler sowie Zapfaufsätze für AfG und Bier präsentieren. Dabei geht man neue Wege im Design, gepaart mit bewährter Technik. Die Entwicklungsarbeiten bei den Zapfaufsätzen orientieren sich dabei an den individuellen Wünschen der großen Getränke hersteller. Die bewährte Serie der “Seletal”-Technik wurde in Zusammenarbeit mit der englischen Niederlassung weiterentwickelt und ausgebaut. Für den Einsatz von Obertheken-Zapfanlagen im Bierausschank mit kleinen Zapfmengen ist der neue “Linus”-Kühler, der durch praktische Tragegriffe und seine kompakte Größe flexibel einsetzbar ist. (IMI Cornelius Deutschland GmbH, 40764 Langenfeldt, Halle 9, Stand 236)
Gemeinsam mit seiner Tochter MGT Getränketechnik präsentiert sich der Hersteller von Gastronomiekühlmöbel K. & M, Holland. Mit drei verschiedenen Thekenserien sowie Faßvorkühlern, Großraumkühlschränken und jeglicher Art von Sonderkühlmöbeln werden die Bedürfnisse nach hochwertigen Möbeln abgedeckt. Durch die Übernahme der Magnus Getränketechnik in Remscheid wurde die Produktion mit dem Bereich Fruchtsaftdispenser/Durchlaufkühler ausgeweitet. Erste neue Produkte, wie eine mobile Bierbar mit integrierter Raumdurchlaufkühlung, sind dadurch verfügbar. MGT vertreibt Fruchtsaftdispenser sowie Getränkesysteme im Post- und Premixverfahren. Kunden können zwischen Seriendispensern und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Geräte wählen. Sie ist ebenso für pastöse Produkte wie Ketchup einzusetzen.&M.
Hauser, der nach eigenen Angaben größte österreichische Hersteller von gewerblichen Kühlmöbeln, produziert in einem Geschäftsbereich Getränke-Fertigtheken. Der Markteinstieg in Deutschland in diesem Segment bedeutet für die Kunden die Präsentation der Getränke-Fertigtheke “FKT” aus Edelstahl in qualitativ hochwertiger Großserienfertigung. Die Modulbauweise erlaubt eine günstige Produktion neben kurzen Lieferzeiten. Das umfangreiche Ausstattungs- und Optionsprogramm umfaßt: Laden- und Türelemente, steckerfertig oder mit externer Kühlung, mit Einfach- oder Doppelspüle, fugenlos verschweißte Schankabdeckungen, Flaschenkühlwanne, Abfallkipper, Weinlade, Faßkühler.hauser.at”, bringt Flexibilität und Fehlerminimierung für den Kunden.
(Hauser GesmbH & Co. KG, A-4040 Linz, Halle 9 Stand Nr.
Zum dritten Mal stellt sich der Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. mit einem eigenen Stand in Nürnberg vor. Der Verband ist die Bundesvereinigung der Kundendienst-, Installations- und Wartungsfirmen für Getränkeschankanlagen. Die Mitgliedsfirmen sind Partner von Gastronomie, Brauereien und Getränkefachgroßhandel, wenn es um den Ausschank eines “gepflegten Bieres” geht. Ziel im Jahre 1998 ist es, Kompetenz und Qualität durch eine Qualifizierung und Zertifizierung nach außen sichtbar darzustellen. Für die zukünftige Arbeit an Getränkeschankanlagen ist es unerläßlich, nach einheitlichen, nachprüfbaren Maßstäben zu arbeiten. (Fachverband Getränke-Schankanlagen e.V., 93326 Abensberg, Halle 9, Stand 292)
Die Kühlschränke des dänischen Herstellers Derby sind dazu entwickelt, eine gute Präsentation von Getränken zu gewährleisten, um hierdurch die Kunden zum Impulskauf anzuregen. Mit einer augenfälligen, individuellen Kennzeichnung durch kundeneigenes Logo- und/oder Warendesign sollen diese Geräte Aufmerksamkeit erregen. Sie können aber auch in der weißen Standardfarbe geliefert werden.
(Derby A/S, DK-6500 Vojens , Halle 9, Stand 302).
Das belgische Unternehmen Etablissement Antonie aus Brüssel hat sich auf Bier-Ausschanksystem spezialisiert. Gezeigt werden Bier-Dispenser, aber auch Kühl-Systeme für Kegs und Flaschen. (Etablissement Antoine S.A., B – 1070 Brüssel, Halle 9, Stand 251/252)
Die Zlatna Zvona aus Kroatien ist innerhalb der IPIM-Unternehmensgruppe tätig und verkauft Gasthausbrauereien. Es handelt sich um eigenentwickelte Geschäftsobjekte, die als Gasthausbrauereien-Kette vertrieben werden. Auf der Messe stellt man Schlüsselelemente der Ausstattung vor: Tische, Stühle, Bänke, dekorative Trennwände – alles aus mehr als 50 Jahre altem Eichenholz. Der Erfolg dieses Konzeptes beruht auf dem Bier authentischer Qualität, der außergewöhnlichen Ausstattung der gastgewerblichen Räumlichkeiten, der gemütlichen Atmosphäre und dem gastronomischen Angebot. (Zlatna Zvona Deutschland, 95100 Selb, Halle 8, Stand 126)
Die IPIM aus Zagreb hat sich auf die Herstellung von schlüsselfertigen Gasthausbrauereianlagen mit Sudhäusern von 6, 10, 15, 20, 30 und 40 hl pro Sud spezialisiert. Am Messestand stellt man ein komplettes Sudhaus mit 10 hl Sudgröße aus sowie Gär- und Lagertanks, Ausschanktanks und Armaturen für die Brauindustrie. Die in den eigenen Gasthausbrauereien angeeigneten Erfahrungen werden für die Erfüllung der Kundenwünsche angewandt. Neben der Erarbeitung des Layouts, Planung der Anlage, Herstellung und Montage, wird auch das Personal fürs Bierbrauen und die Behandlung der Anlage ausgebildet. (IPIM Deutschland, 95100 Selb, Halle 8, Stand 127)
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG