Die polnische Regierung hat ihren Anteil von 25% an die Brauerei Elbrewery der Brewpole BV verkauft.
Die polnische Regierung hat ihren Anteil von 25% an die Brauerei Elbrewery der Brewpole BV verkauft. -- An der Brewpole ist die niederländische Braugruppe Grolsch mit 25% beteiligt.
Europäischer Herkunftsbezeichnungsschutz -- Seit Juli 1996 gilt eine Verordnung der Europäischen Kommission, wonach Herkunftsbezeichnungen europaweit geschützt sind. Binnen sechs Monaten nach Inkrafttreten der Verordnung muß nun jedes Land der Europäischen Union die entsprechenden Kontrolleinrichtungen schaffen, um Sicherheit zu gewährleisten. Der Geltungsbereich der Verordnung ist begrenzt auf Agrarerzeugnisse und Lebensmittel, bei denen ein Zusammenhang zwischen den Eigenschaften der Produkte und ihrer geographischen Herkunft besteht. Dabei ist die Schutzwürdigkeit an bestimmte Bedingungen geknüpft. Insbesondere soll ein nachvollziehbarer Zusammenhang zwischen Eigenschaft und Eigenart des Produktes und seiner Herkunftsregion geschaffen werden..
In Kanada sind 11 Regionalbrauereien, 38 Mikrobrauereien und 58 BrewPubs aktiv, insgesamt 107 handwerklich betriebene Brauereien.
Gasthausbrauereien weltweit. Hyland Mini Brewery East Meets West in Schanghai, Volksrepublik China und Brasserie-Restaurant Les Caves de la Brasserie in Lutterbach, Frankreich -- Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle die Hyland Mini Brewery East Meets West in Schanghai, Volksrepublik China und das Brasserie-Restaurant Les Caves de la Brasserie in Lutterbach, Frankreich.
Gasthausbrauereien weltweit: Cerveceria Naturbier in Madrid, Spanien und Tied House Cafe & Brewery in Alameda, USA __ Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle je eine Brauerei in Madrid und Alameda (Kalifornien)
Eschenbach, R.: Erfolgsfaktoren für Gasthausbrauereien __ Für Gründung und Betrieb einer Gasthausbrauerei sind bei Strafe des Scheiterns Bedingungen (Erfolgsfaktoren) zu berücksichtigen, die gegeben sein müssen, um den Erfolg zu sichern.
Gasthausbrauereien __ Im folgenden Beitrag werden Gasthausbrauereien sowie Hersteller von Anlagen für Gasthausbrauereien und deren Produkte vorgestellt.
Im Rahmen eines Behr's-Seminars über Hygiene in Schankanlagen sprach Lebensmittelchemiker Horst Meyer, Bielefeld, am 12. Dezember 1995 in Hamburg über die hygienisch-bakteriologische Überprüfung von Schankanlagen, die ja im Sommer 1995 in der Publikumspresse so großen Wirbel verursacht hatte. Leider wurde dabei, wie Meyer eigens betonte, nicht immer sachlich berichtet. Zu oft wurde versucht, das Thema als gesundheitsgefährdenden Bierskandal darzustellen, was aber nie der Fall war. Ingesamt wurden bis dato etwa 600 Bierproben am Untersuchungsamt Bielefeld getestet. Da gesetzliche Regelungen für die Beurteilung mikrobiologischer Untersuchungsergebnisse bisher vom Gesetzgeber nicht vorgegeben waren, mußten die Grundlagen erst entwickelt werden.B. die für Trink- und Mineralwässer..
Am Schiffbauerdamm in Berlin wurde für die Spekulanten unter den Kneipengängern die Broker's Bier Börse eröffnet, in der die Getränkepreise aufgrund des Nachfrageprinzips ermittelt werden. In der ganzen Kneipe sind mehrere Bildschirme angebracht, auf denen die Preise sämtlicher Biersorten als aktuelle Kurse angezeigt werden. Jedesmal, wenn eine Bestellung in die Kasse eingegeben wird, errechnet sich der Preis neu und wird im Zwei-Minuten-Rhythmus angezeigt. Im Normalfall verteuert sich das Glas Bier um etwa zehn Pfennig pro Order; mangelnde Nachfrage läßt den Preis wieder nach unten rutschen. Der Mindestpreis für das Glas beträgt DM 2,40, nach oben gibt es kein Limit..
Pachtzinszahlung durch den Unterpächter -- Ein Pachtverhältnis kann in der Weise gestaltet sein, daß es einen Verpächter (regelmäßig der Eigentümer), einen Zwischenpächter und einen Unterpächter gibt. Gegebenenfalls bestehen zwischen dem Verpächter und dem Unterpächter keine vertraglichen Beziehungen, weil der Zwischenpächter dazwischen steht. Schwierigkeiten tauchen nun möglicherweise dann auf, wenn das Unterpachtverhältnis endet, der bisherige Unterpächter den Gebrauch der Pachtsache aber trotzdem tatsächlich fortsetzt. Eine Fortsetzung des Gebrauchs liegt immer dann vor, wenn Art und Umfang des Pachtgebrauchs, wie er bis zur Beendigung der Pachtzeit ausgeübt wurde, auch über den Zeitpunkt der Beendigung hinaus aufrecht erhalten bleibt. Gegebenenfalls ist aber õ 568 BGB von Bedeutung. 6.
Sicherung der Hygiene im Getränkeausschank -- Unter der Leitung von Dr. Peter Dilly, Dilly & Kantelberg, Hamburg, veranstaltete der Behr's-Verlag, Hamburg, am 12. Dezember 1995 in Hamburg ein Diskussionsforum zum Thema Sicherung der Hygiene im Getränkeausschank.
Da wird jede Woche eine Sau durchs Dorf getrieben, den Fischwürmern folgten die Schweinepest und der Rinderwahnsinn, und nichts als Horror (oder Auflagensteigerungen) bewirkten die Schilderungen der Gefahren von Formaldehyd, Amalgam, Asbest und NDMA. Eigentlich müßten wir alle längst von den negativen Auswirkungen unserer Ernährung hinweggerafft worden sein, und die Tatsache, daß Männer heute um die Hälfte älter werden als im vorigen Jahrhundert, Frauen sogar um 75%, läßt sich nur dadurch erklären, daß diese Senioren offensichtlich alle ihre Lesebrillen verlegt haben. Jetzt ist also der Keimgehalt der Zapfanlagen an der Reihe. Da hatte er wohl das sonst um diese Jahreszeit auftauchende Ungeheuer von Loch Ness im Hinterkopf. Und was passiert mit derart verkeimtem Bier? H....
Pachtzinszahlung durch den Unterpächter -- Ein Pachtverhältnis kann in der Weise gestaltet sein, daß es einen Verpächter (regelmäßig der Eigentümer), einen Zwischenpächter und einen Unterpächter gibt. Gegebenenfalls bestehen zwischen dem Verpächter und dem Unterpächter keine vertraglichen Beziehungen, weil der Zwischenpächter dazwischen steht. Schwierigkeiten tauchen nun möglicherweise dann auf, wenn das Unterpachtverhältnis endet, der bisherige Unterpächter den Gebrauch der Pachtsache aber trotzdem tatsächlich fortsetzt. Eine Fortsetzung des Gebrauchs liegt immer dann vor, wenn Art und Umfang des Pachtgebrauchs, wie er bis zur Beendigung der Pachtzeit ausgeübt wurde, auch über den Zeitpunkt der Beendigung hinaus aufrecht erhalten bleibt. Gegebenenfalls ist aber _ 568 BGB von Bedeutung. 6.
Gasthausbrauereien weltweit. Bajor Sörh z in Eger, Ungarn und Zip City Brewing in New York, Vereinigte Staaten von Amerika -- Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle das Bajor Sörh z in Eger, Ungarn, und die Zip City Brewing in New York, Vereinigte Staaten von Amerika.
Gasthausbrauereien weltweit -- Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, in vorliegendem Falle die Pivovar Perla in Bansk Bystrica/Slowakei und das Paulaner Bräuhaus in Bangkok/Thailand.
Im Bereich des Ausschankes von Bier gibt es immer wieder Irritationen bezüglich des richtigen Zapfdruckes. Die Beherrschung der Schankanlage ist jedoch eine wesentliche Voraussetzung, um ein einwandfreies Bier zu zapfen. Im folgenden Beitrag werden Erfahrungen mit einer CO2/N2-Gasmischanlage für Wirte beschrieben.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Aus Gelbem Sack werden Getränketrays
Greiner Packaging International GmbH Sattledt
-
Missbrauchsverfahren gegen Coca-Cola eröffnet
Bundeskartellamt
-
Online-Qualitätskontrolle bei der Sirupherstellung
Dausch Technologies GmbH
-
Offizieller Bierpartner
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Alkoholfreies Kellerbier
Gampertbräu Gebr. Gampert GmbH & Co. KG