Eingabehilfen öffnen

Marketing ist für viele Gastronomen ein Fremdwort, obwohl Marketing der Turbo für Gastronomie-Erfolg ist. Die NGV Getränke-Gruppe hilft hier als Berater und Betreiber der Gastronomie-Suchmaschine www.gastroblick.de. Das Ziel ist, neue Gäste zu gewinnen.

Ein stets brennendes Thema in mittelständischen Privatbrauereien sind die juristischen Grundkenntnisse des Verkaufsaußendienstes bei Gastronomieverträgen. Auf Wunsch der Mitgliedsbrauereien führte die Brau Ring Kooperation im Hotel Landwehrbräu Reichelshofen dazu ein Seminar durch, das den Teilnehmern die Grundlagen in diesem Bereich vermitteln sollte. Aufgrund jahrelanger Erfahrung in der Rechtsabteilung eines großen Brauereikonzerns konnten die beiden Juristen Volker Scheiwe und Andreas Marsau ihre Kenntnisse praxisbezogen und nicht nur in Paragrafen vermitteln.

Die nächste Biergartensaison kommt bestimmt und damit auch die Frage nach der geeigneten Ausstattung. Die BRAUWELT traf sich mit Klaus Hagedorn, Inhaber der Firma Klaus Hagedorn, Einrichtungskollektionen, Tamm bei Stuttgart, und Landeskonsul Baden-Württemberg des BierConvent International, einer international aktiven Bierbruderschaft zur Förderung der Bierkultur. In diesem Gespräch ging es in erster Linie um die richtige bierige Atmosphäre in Biergärten und das dazu erforderliche Mobiliar aus einem neuen, einzigartigen Material.

Im Rahmen der „Zötler Gastro-Akademie“ veranstaltete die Familien-Brauerei aus Rettenberg zum 26. Mal das „Gastro-Forum“ für die Führungskräfte der Allgäuer Hotellerie und Gastronomie. Die Veranstaltung fand auch in diesem Jahr im Januar in der Big Box in Kempten statt. Hochkarätige Referenten aus der Schweiz und Deutschland waren bereits Gast der Brauerei und berichteten über spezifische Gastro-Themen.

Am 26. März 2010 war es soweit: Der traditionsreiche Pilsner Urquell Brauereiausschank kehrte nach gut einjähriger Abstinenz in die Düsseldorfer Altstadt zurück. Nachdem Anfang 2009 der Pachtvertrag in der Grabenstraße ausgelaufen war, arbeiteten Gastronom Frank Marliani und Gastronomie Vertriebsdirektor Uwe Müller unter Hochdruck an der Wiedereröffnung der Düsseldorfer Traditionskneipe. Mit dem Glockenspielhaus in der Marktstraße 12 - 14 wurde nun ein Liebhaber-Objekt gefunden, das sich perfekt in das neue Konzept einfügt.

Am 22. Februar 2010 wurde im Düsseldorfer Kesselhaus der Deutsche Gastronomiepreis 2009 verliehen. Prof. Dr. Alfred Biolek (75) erhielt den Lifetime-Award, überreicht von Laudator Ulrich Wickert und Catharina Cramer, geschäftsführende Gesellschafterin der Warsteiner Gruppe und Schirmherrin des Deutschen Gastronomiepreises. Im Blitzlicht standen zudem die diesjährigen Preisträger: Bernhard Reiser (Der Reiser Genussmanufaktur in Würzburg) in der Kategorie „Food“ und Matthias Martinsohn (CocoonClub in Frankfurt am Main) in der Kategorie „Beverage“.

Die „Aidablu“, das siebte Kreuzfahrtschiff der Aida-Flotte der Rostocker Reederei Aida Cruises, lief kürzlich zur Jungfernfahrt mit Kurs auf Palma de Mallorca aus.

Das vergangene Jahr war von anhaltenden Umsatzrückgängen geprägt. Die Verluste in der Hotellerie und bei Top-Restaurants in Deutschland betrugen bis zu zehn Prozent. Der Abwärtstrend begann bereits im Herbst 2008 und entwickelte sich stetig weiter. Eine Erholung der Konjunktur im führenden Gastgewerbe ist erst gegen Ende 2010 zu erwarten. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Analyse „Gastrodynamik 2009“ des auf den Außer-Markt-Markt spezialisierten Marktforschungsunternehmens CHD Expert, Scheeßel bei Hamburg.

Ein Riesenaufwand, der sich lohnt. Als solchen bezeichnet NGV Geschäftsführer Uwe Albershardt die Entwicklung der größten Datenbank zur Getränke-Distribution in der Gastronomie. Daten aus rund 17 000 Gastronomieobjekten, kategorisiert in 62 unterschiedliche Betriebstypen, liefern einen laufend aktualisierten Status zum Sortiment und zum Erfolg jedes einzelnen Produktes im Abverkauf.

Die Hausbrauereien „Barfüßer“ und „Altstadthof“ liegen zentral in Nürnberg. Die mittelfränkische ehemalige Freie Reichsstadt zählt knapp über 500 000 Einwohner und bildet mit den benachbarten Städten Erlangen, Fürth und Schwabach ein Zentrum Frankens.

Am 1. Oktober 2009 sind in Berlin die Würfel gefallen: Rasmus Kobbegsmad aus Dänemark ist Sieger des Qualitätswettbewerbs „International Master Bartender 2009“. Im Finale konnte er sich gegen 16 internationale Mitstreiter durchsetzten. Den Publikumspreis und dritten Platz im Wettbewerb vergab die Fachjury, bestehend aus Alastair Gilmour, UK Bier-Journalist für Food-, Drink- und Travel-Magazine; Ryan Johnson, US Braumeister, International Brands Division, Miller Brauerei, sowie Václav Berka, Pilsner Urquell Senior Braumeister, Plzeòský Prazdroj, an Maria Abrams aus Berlin. Platz zwei ging an Ivan Šimonoviè aus der Slowakei.

Zwar ist diese Messe in München mit Sicherheit eher ein Treffpunkt für die großen Maschinen zum Herstellen, Abfüllen, Verpacken und Transportieren der Getränke. Dennoch gab es auch ein paar Neuheiten und Highlights für die Gastronomie.

Pachtgaststaette.de ist die Pachtbörse für gastronomische Pacht- und Kaufobjekte im Internet. Die aktuelle Plattform für das Mieten, Kaufen oder Verpachten von Gaststätten ist sehr gefragt.

Im Gastgewerbe bleiben wegen der Wirtschaftskrise viele Betten und Tische leer.

Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) begrüßt die Bundesratsinitiative des Freistaates Bayern für die Einführung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für das Hotellerie- und Gaststättengewerbe und zur allgemeinen Überprüfung der Ermäßigungstatbestände im Umsatzsteuerrecht. Nach dem Willen der deutschen Brauer, der Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes sowie ganz aktuell durch die Landesregierung Bayern soll der Mehrwertsteuersatz im Hotel- und Gaststättengewerbe insgesamt auf 7 statt 19% festgesetzt werden.

Am 10. März haben in einem einstimmigen Beschluss die EU-Finanzminister (ECOFIN-Rat) eine Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie in der Europäischen Union zugelassen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld