Die gdp Global Drinks Partnership hat sich die deutschlandweiten Vertriebsrechte für Estrella Damm und Staropramen gesichert.

Am 12. Juni 2018 durfte sich Filipe Ribas-Heredia, Betreiber der Dinkelacker-Schwaben Bräu Brauereigaststätte, über seinen ersten Goldenen Zapfhahn freuen. Überreicht wurde die Trophäe in Form eines Pokals vom Baden-Württembergischen Brauerbund (BWB).

Das könnte zukunftsweisend sein: Wohl inspiriert von den allgegenwärtigen Pizza-Lieferdiensten hat Heineken im als cool geltenden Amsterdamer Viertel De Pijp einen Bringdienst für Bier und Snacks gegründet. Bis Juli sollen alle Amsterdamer diesen Service in Anspruch nehmen können.

Bier und Sport bilden bekanntlich ein Traumpaar. Das wollen jetzt immer mehr Craft Bier-Brauer gewinnbringend nutzen und eröffnen Bars und selbst Brauereien in Sportstadien. So auch die Londoner Beavertown Brewery. Sie zieht in Kürze mit einer Brauerei und einem Taproom ins neue Stadion des Erstligaclubs Tottenham Hotspur ein.
Der Verband der Diplom Biersommeliers, Obertrum/Öster-reich, hat eine Umfrage unter den Mitgliedern durchgeführt, um die Wertigkeit von Biersommelier-Einsätzen einschätzen zu können. Die Ergebnisse bestätigten die Hypothese des Präsidiums, dass sich Bierverkostungen nicht nur bei Verbrauchern großer Beliebtheit erfreuen, sondern dass sie auch für Unternehmen ein fest etabliertes Instrument für Veranstaltungen darstellen.

Im schweizerischen Dorf Appenzell, direkt am Fuße des Alpsteins, braut die Familie Locher bereits in fünfter Generation besondere Biere mit Wasser aus dem Alpstein, direkt ab der Quelle.

In der Praxis kommt es immer wieder zu Fragen und sogar kontroversen Diskussionen über sicherheitstechnische und hygienische Anforderungen beim Betrieb von Getränkeschankanlagen. Gründe dafür sind, dass Anforderungen in verschiedensten Regelwerken beschrieben sind (z. B. BetrSichV, TRBS, TRGS, HygieneVO, DIN-Normen) und zumeist nur noch allgemeine Schutzziele vorgegeben werden. Der Artikel beantwortet aktuelle Fragen rund um das Thema Schankanlage und hilft bei der Erstellung einer betrieblichen Gefährdungsbeurteilung.

In den letzten Jahren erlebten Bierspezialitäten und vor allem Craft Biere immer größeren Zuspruch durch den Endverbraucher. Eine beeindruckende Zahl von (neuen) Bierstilen aus aller Welt kommt auf den deutschen Markt. Die Wertigkeit von Bier ist immens gestiegen, man redet über Bier auf allen erdenklichen Kanälen und das (meist) im positiven Sinne. Viele Konsumenten genießen zunehmend bewusster und individueller.

Sie sammeln eine Auszeichnung nach der anderen. Kürzlich hat das Gastro-Magazin Fizzz die Brauerei Gebr. Maisel KG, Bayreuth, bei der Wahl zum fizzz Getränke Highlight 2017 mit drei weiteren Preisen geschmückt. In den Kategorien Weizenbier und Craft Bier gab es jeweils Silber, in der Kategorie Top-Newcomer Bier/Mix sogar Gold für das Maisel & Friends Choco Porter. Die Wahl durch Betreiber der Szenegastronomie macht Inhaber Jeff Maisel glücklich und stolz. Es zeigt, dass die Traditionsbrauerei nicht nur mit dem Klassiker Weißbier, sondern auch mit ihren Craft Bieren den Zeitgeist der Biertrinker trifft. Wie macht Jeff Maisel das?

Am 29. September 2018 geht die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer in die nächste Runde. Nach der Erstveranstaltung im Juli 2017 treffen sich im Spätsommer wieder Bierexperten, kreative Brauer und Neugierige im Störtebeker Brauquartier und küren den neuen Deutschen Meister unter den Hobbybrauern.

Es bildete auch in diesem Jahr wieder den Auftakt der Seminarsaison in Weihenstephan: Am 15. Januar 2018 trafen sich über 140 Teilnehmer zum 29. Expertentreffen Getränkeschankanlagen im internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrum Weihenstephan. Das Organisationsteam rund um Dr. Johannes Tippmann, Lehrstuhl Brau- und Getränketechnologie (BGT), TUM Weihenstephan, hat bei der Zusammenstellung der Vortragsthemen erneut einen guten Job gemacht. Das international besetzte Expertentreffen bot Tüftlern, Erfindern und innovativen Unternehmen im Bereich Schanktechnik ebenso Platz wie auch rechtlichen Fragen und Belangen des Arbeitsschutzes.

Das neue „Sudhaus“ am Firmensitz von Anton Paar in Straßgang/Graz, das gleichzeitig Mitarbeiter-Restaurant, öffentliches Lokal und Brauerei ist, vereint kulinarische Genüsse und Braukunst mit der Messtechnik des High-Tech-Unternehmens.

Am 25. November 2017 fand im Radisson Blu Scandinavia Hotel in Düsseldorf die Fachtagung 2017 des Bundesverbandes für Schankanlagen- und Gastronomietechnik e.V. (BvSG) statt. Vorsitzender Reinhard Meier konnte dazu rund 85 Teilnehmer im voll besetzen Vortragssaal begrüßen.

Braufactum und die BMB Gruppe haben Mitte November 2017 am Berliner Alexanderplatz ein Flagship-Restaurant im modernen Design eröffnet.

Das traditionelle Bierfass wird immer stärker von Tankbier, das in Tankwagen angeliefert wird, verdrängt. Die Anlieferung ist sicherer, effizienter, viel wirtschaftlicher und die körperliche Belastung der Fahrer und des Gastronomiepersonals ist häufig geringer.
Hopfen, Malz und Hefe sind die Geschmacks- und Aromengeber des Biers. Der Gerstensaft eröffnet deshalb in der Küche ganz neue Wege – egal ob damit gekocht oder seine Grundzutaten als Würz-, Gär- und Garmittel eingesetzt werden.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Offizieller Bierpartner
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Alkoholfreies Kellerbier
Gampertbräu Gebr. Gampert GmbH & Co. KG
-
Gruppeneinkauf für Strom aus erneuerbaren Energiequellen
Anheuser-Busch InBev Germany Holding GmbH
-
Zusammenarbeit für besseren CO2-Footprint
Krones AG
-
Asset Risk Predictor für vorausschauende Wartung
Rockwell Automation Inc