Eingabehilfen öffnen

Ku00fchles Bier gibt es auf Festivals dank Durchlaufku00fchlerausschank (Foto: SchilderSchool on pixabay.com)

Tipps und Tricks | Der Durchlaufkühler ist ein sehr beliebtes Gerät, um Getränke verschiedenster Art auf Trinktemperatur zu bringen. Und vor allem im Sommer trägt er bei mancher Vereinsfeier oder Familienfest nicht unwesentlich zum Erfolg bei – wenn alles gut läuft. Nicht selten sorgt die Zapfanlage aber auch dafür, dass das Fest zum Desaster wird. Um hier eine Hilfestellung zu geben, zeigt dieser Artikel neben grundsätzlichen Überlegungen eine Reihe von Hinweisen zu Problemen beim Durchlaufkühlerausschank auf.

Kaltgehopftes Pils: Hopfenperle von Duckstein

Im sommerlich-frischen, hellgrünen Design erregt die neue Duckstein Sorte in ihrem 4er-Träger Aufmerksamkeit und Neugier im Getränkeregal. Duckstein Hopfenperle ist ein goldfarbenes, naturtrübes Pilsener mit 11,8 Prozent Stammwürze und präsentiert durch Kalthopfung ausgeprägt fruchtige Hopfennoten von Mandarine und Zitrone.

Die Qualität des Zapfens hat sich in den letzten Jahren signifikant verbessert

Strömungsverhältnisse | Immer wieder kommt es vor, dass es der Person am Zapfhahn nicht möglich ist, ein Bierglas in einer ordentlichen Geschwindigkeit voll zu schenken, obwohl die Bierschankanlage scheinbar perfekt eingestellt ist. Der viel diskutierte Sättigungsdruck spielt natürlich eine wichtige Rolle, ebenso wie die Biertemperatur. Aber weitere Faktoren werden oft zu wenig berücksichtigt. Sie sollen in diesem Artikel dargestellt und erläutert werden.

WeltGenussErbe Bayern: Bayerisches Bier und Nürnberger Lebkuchen

Am 12. Dezember 2018 hatte der Bayerische Brauerbund die Pressevertreter nach Nürnberg zum vorweihnachtlichen BierTasting eingeladen. Treffpunkt war die Backstube von Markus Döllner im Nürnberger Norden.

HDPE-Kegs der Firma Ecodraft mit austauschbarem Doppelinnenbeutel

BrauBeviale 2018 | Dem Messetriple 2018 bis 2020 der BrauBeviale in Nürnberg wurde diesmal das Motto „Zukunfts­fähigkeit“ auf die Fahnen geschrieben. Zukunftsfähig ist, wer den Markt gut beobachtet und stetig am Ball bleibt, kreativ denkt, Trends erkennt und Neues wagt. Auch im Bereich Ausschank und Logistik gab es einiges Neues zu entdecken. Die BRAUWELT machte für Sie einen Rundgang durch die Messehallen und sah sich an, mit welchen Lösungen einige Aussteller auf neue Trends und Anforderungen des Marktes reagiert haben.

Bar (Foto: Eaters Collective on Unsplash)

GetränkeIdeen | Seit Anfang des Jahres gibt es eine neue Online-Plattform, auf der sich Gastronomen über neue Getränketrends und Aktionen informieren können. Klingt erst einmal nicht spektakulär. Wenn man aber genauer hinschaut, sieht man, wie revolutionär das Projekt für den deutschen Getränkemarkt eigentlich ist. Wir haben mit Peter Meyer von der c.t.b. Werbeagentur aus Berlin gesprochen. Er hat www.getraenkeideen.de ins Leben gerufen und uns verraten, was dahinter steckt.

Fachtagung des Bundesverbandes für Schankanlagen- und Gastronomietechnik

Am 24. November 2018 fand in Dortmund die Fachtagung des Bundesverbandes für Schankanlagen- und Gastronomietechnik (BvSG) e.V. statt. Vorsitzender Reinhard Meier konnte dabei fast 90 Teilnehmer begrüßen und freute sich über den großen Zuspruch.

v.li.: Holger Sydow, Rüdiger Schleusner, Marc Kemper, Stephan Oeser

Ab dem 1. Januar 2019 wird Carlsberg Deutschland Gastronomie-Vertriebspartner von Budweiser Budvar in Deutschland. Die Zusammenarbeit ist zunächst für drei Jahre geplant, wurde am 12. November 2018 von Seiten Carlsberg Deutschland gemeldet.

Strahlender Sieger der Deutschen Meisterschaft der Biersommeliers: Dr. Markus Fohr

In einem neuen Wettbewerbsformat stellten sich am 13. November 2018 im voll besetzten Forum 1 der BrauBeviale die sieben Finalisten Dr. Markus Fohr, Michael Friedrich, Phillipp Ketterer, Marco Liebig, Elisa Raus, Raimer Schramm und Brian Schlede dem Kampf um den Titel Deutscher Meister der Biersommeliers 2018.

Dank Craft Bier, Foodpairing, der Wiederentdeckung handwerklicher Biere, einer riesigen Sortenvielfalt und einer neuen Servicequalität kann man momentan in der Brauwirtschaft von einer regelrechten Revolution sprechen – was im Jahr 2004 zum Beginn der Diplom-Biersommelier-Ausbildung führte.

Die Bitburger Braugruppe GmbH, die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH und die Krombacher Brauerei haben eine Zusammenarbeit im Bereich digitale Services für den Getränkefachgroßhandel (GFGH) und den Außer-Haus-Markt vereinbart. In enger Kooperation mit den GFGHs sei das gemeinsame Ziel der Partner, die Digitalisierung und das e-Commerce Business im Außer-Haus-Markt in Deutschland federführend mitzugestalten. Dadurch sollen auch bestehende Kundenbeziehungen zwischen GFGH und Gastronomen gestärkt und der Aufbau neuer Kundenbeziehungen erleichtert werden.

Die gdp Global Drinks Partnership hat sich die deutschlandweiten Vertriebsrechte für Estrella Damm und Staropramen gesichert.

Freuen sich über den Goldenen Zapfhahn (v.li.): Denni Föll, Filipe Ribas-Heredia und Bernhard Schwarz (Foto: Frank Eppler)

Am 12. Juni 2018 durfte sich Filipe Ribas-Heredia, Betreiber der Dinkelacker-Schwaben Bräu Brauereigaststätte, über seinen ersten Goldenen Zapfhahn freuen. Überreicht wurde die Trophäe in Form eines Pokals vom Baden-Württembergischen Brauerbund (BWB).

Das könnte zukunftsweisend sein: Wohl inspiriert von den allgegenwärtigen Pizza-Lieferdiensten hat Heineken im als cool geltenden Amsterdamer Viertel De Pijp einen Bringdienst für Bier und Snacks gegründet. Bis Juli sollen alle Amsterdamer diesen Service in Anspruch nehmen können.

Bier und Sport bilden bekanntlich ein Traumpaar. Das wollen jetzt immer mehr Craft Bier-Brauer gewinnbringend nutzen und eröffnen Bars und selbst Brauereien in Sportstadien. So auch die Londoner Beavertown Brewery. Sie zieht in Kürze mit einer Brauerei und einem Taproom ins neue Stadion des Erstligaclubs Tottenham Hotspur ein.

Der Verband der Diplom Biersommeliers, Obertrum/Öster-reich, hat eine Umfrage unter den Mitgliedern durchgeführt, um die Wertigkeit von Biersommelier-Einsätzen einschätzen zu können. Die Ergebnisse bestätigten die Hypothese des Präsidiums, dass sich Bierverkostungen nicht nur bei Verbrauchern großer Beliebtheit erfreuen, sondern dass sie auch für Unternehmen ein fest etabliertes Instrument für Veranstaltungen darstellen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon