
Von XS bis XXL | Die Standard-Fassgrößen im deutschen und internationalen Fassbiermarkt sind 30 l und 50 l. Sie haben sich etabliert und gelten vielerorts als gesetzt. War früher der Ausschank in der Gaststätte der Hauptabsatzweg für Fassbier, ist heute ein deutlicher Wandel festzustellen. Sowohl für den Privatbereich als auch für Großveranstaltungen gibt es inzwischen passende Lösungen – und die Gastronomie verändert sich ebenfalls.
BrauBeviale 2019 | Während der drei Messetage hatte die BrauBeviale 2019 wieder zahlreiche interessante Themen zu bieten. All jenen, denen die Zeit ausging, um sämtliche Hallen zu besuchen, gibt die BRAUWELT die Gelegenheit zu einem kleinen Rückblick. Unsere Autorin Monika Wels hat sich umgesehen und einige Neuheiten, Weiterentwicklungen und Branchentrends bei Ausschank und Logistik zusammengetragen.

BvSG | Vorsitzender Reinhard Meier begrüßte am 30. November 2019 in Frankfurt 145 Teilnehmer zur Fachtagung des Bundesverbands für Schankanlagen- und Gastronomietechnik e.V. (BvSG).
Doemens | Im Oktober 2019 fand im Schankanlagenzentrum der Doemens Akademie die Zertifizierung als Prüflaboratorium für Getränkeschankanlagen statt.

Weiterbildungsseminar | Hans und Dorothea Wächtler, Seminarleiter und Organisatorin von Bierbegeisterung.de, begrüßten am 30. und 31. Oktober 2019 im traditionsreichen „Gasthaus zum Sternla“ in Bamberg fast 30 Teilnehmer zum Seminar „Bier & Käse“. Das Seminar war offen für alle Interessenten, aber auch Bestandteil des Präsenzschulungsprogramms der „Candidates of the Institute of Masters of Beer“.

Innovative Bierstile | Die Craft Bier-Brauerei Pinta ist ein junges Unternehmen, dem es in kürzester Zeit gelang, in der polnischen Bierszene zum Geheimtipp aufzusteigen. Als eine der ersten Brauereien in Polen hat Browar Pinta Sp. z o.o. aus Żywiec den Grundstein für polnisch-internationale Braukooperationen gelegt. „Von Browar Pinta kann man stets Innovation und Fortschritt erwarten. Diese Jungs brennen für Bier“, berichtet die Bierothek®, in deren Sortiment Pinta ihren Weg längst gefunden hat.

Biersommelier | Am 27. September 2019 fand im italienischen Rimini zum sechsten Mal die Weltmeisterschaft der Biersommeliers statt. Grund genug, um einmal hinter die Kulissen der italienischen Bierwelt im Allgemeinen und der Biersommeliers im Besonderen zu blicken. Und wer könnte diesen Blick besser lenken als Simonmattia Riva, Weltmeister 2015 und Mitglied der Jury der diesjährigen Weltmeisterschaft. Im Vorfeld der Veranstaltung traf ihn Dr. Markus Fohr in der Doemens Academy, Gräfelfing.

Hamburgs neues Wahrzeichen | Wie wäre es, in einem der Top-Touristenziele der Stadt als Biersommelier zu arbeiten und die Möglichkeit zu haben, Menschen aus aller Welt das Thema Biervielfalt und Bierkultur näher zu bringen? Für Dennis Spahn, Head-Biersommelier der Störtebeker Elbphilharmonie, ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen – er darf an einem der spannendsten Orte Hamburgs arbeiten.
Bioriet | Mit der Vision, den europäischen Markt noch vor 2021 frei von Plastikstrohhalmen zu sehen, hat ein niederländisches Start-up 2018 einen Premium-Papierstrohhalm entwickelt und in Produktion gebracht. Die beiden Unternehmer hinter Bioriet setzen dabei vor allem auf Haltbarkeit und Nachhaltigkeit.

Der Glashersteller Rastal hat ein neues Tastingglas, den „Teku Taster“, entwickelt, welches gleich für zahlreiche Sorten passt. Das Design stammt aus der Feder des italienischen Kultbrauers Teo Musso und ist aus der weltbekannten Produkt-Ikone, dem Teku Pokal, abgeleitet.
Linde | Auf dem größten Volksfest der Welt gibt es jede Menge logistische Herausforderungen zu meistern. Eine davon: Versorgung der Festzelte mit Schankgas. Die meisten der großen und kleinen „Wiesn“-Zelte setzen dabei inzwischen auf die Unterbichler Gase GmbH, eine Tochtergesellschaft von Linde, die jahrelange Erfahrung in der Versorgung von Volksfesten deutschlandweit hat.
Dr. Hagen Rudolph, Autor der erfolgreichen Bücher „Heimbrauen“ und „Heimbrauen für Fortgeschrittene“ widmet sich in seinem aktuellen Werk ganz dem faszinierenden Thema Craft-Bier. Zunächst geht er der Frage nach, was Craft-Bier eigentlich ist, wirft einen Blick in die USA und nach Europa und versucht sich an einer Definition des Begriffs.

Am Donnerstag, den 29. August 2019, fand in München die Präsentation des neuen Wiesnkrugs im noch nicht ganz fertigen Armbrustschützenzelt auf der Theresienwiese statt. Wie all die Jahre zuvor schmückt den Keferloher auch diesmal wieder das offizielle Plakatmotiv, das traditionelle Wiesn-Accessoires vom Riesenrad bis zur Brezn, vom Steckerlfisch bis zur Schießbudenrose, abbildet.

Pro & Contra | Der grundsätzliche Aufbau einer Schankanlage wurde im Beitrag „Der Aufbau einer Schankanlage: Zapfkopf, Schlauch, Hahn – fertig “ [1] bereits besprochen. Basierend auf diesen Grundlagen diskutiert dieser Artikel nun verschiedene Möglichkeiten des Aufbaus einer Schankanlage mit den wesentlichen Vor- und Nachteilen. So viel schon vorab: DIE universell perfekte Schankanlage gibt es nicht, aber für jede Situation eine beste Lösung.

IoT-Lösung | Die Digitalisierungsberatung Alter Solutions Deutschland und der IoT-Spezialist Datacake haben gemeinsam eine Lösung entwickelt, mit der sich verschiedene Parameter bei der Getränkeausgabe überwachen und auswerten lassen. Eine traditionsreiche Münchner Brauerei hat mit dem Internet of Drinks ihre Schankprozesse auf dem Oktoberfest deutlich optimiert.

Getränkefachgroßhandel liefert | Der Super-Sommer bescherte vielen Getränkeherstellern steigende Absatzmengen und gute Umsätze. Davon profitierten natürlich auch diejenigen, die die Getränke zunächst an den Ort des Geschehens brachten – in die Gaststätten, Hotels, Kantinen, Biergärten, zu Festen oder anderen Veranstaltungen.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Online-Qualitätskontrolle bei der Sirupherstellung
Dausch Technologies GmbH
-
Offizieller Bierpartner
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Alkoholfreies Kellerbier
Gampertbräu Gebr. Gampert GmbH & Co. KG
-
Gruppeneinkauf für Strom aus erneuerbaren Energiequellen
Anheuser-Busch InBev Germany Holding GmbH
-
Zusammenarbeit für besseren CO2-Footprint
Krones AG