Mit Wirkung zum 27. Mai 2019 hat Georg Schneider Robert Schraml zum Geschäftsführer der G. Schneider & Sohn GmbH berufen. Nach seinem kaufmännischen Studium begann Robert Schraml seine berufliche Laufbahn 1992 bei Spaten-Franziskaner-Löwenbräu.

Seit April 1994 ist Martin Schubert Betriebsleiter der Donau Malz Bamberger Mälzerei GmbH & Co. KG am Standort in Neuburg an der Donau. Schubert ist Ansprechpartner für alle technischen und qualitativen Fragen sowie für den Verkauf von Malz an regionale Brauereien im Süden Bayerns, Baden-Württembergs und mittelständische Kunden in der Schweiz.
Neue Aufgaben für Christian Ziegler: Als Manager Digital Business Development gestaltet er seit April 2019 die digitale Zukunft von SMC Deutschland. Seine bisherige Position als Manager Marketing & Communication übernimmt Michael Junkermann.
Am 1. April 2019 konnte Dr. Gerrit Blümelhuber sein zehnjähriges Jubiläum an der Doemens Akademie feiern. Bereits seit 2002 war der Dipl.-Ing. für Brauwesen und Getränketechnologie (TU München-Weihenstephan) als freiberuflicher Dozent für Doemens tätig. Deshalb fiel ihm dann die Entscheidung leicht, am 1. April 2009 als Festangestellter zu Doemens zu wechseln.

Ein halbes Jahrhundert am Sudkessel | Zu früheren Zeiten waren sie der Hauptbierproduzent, heute sind sie rar geworden – authentische Klosterbrauereien. Eines der letzten Originale ist die Klosterbrauerei Mallersdorf auf dem niederbayerischen Land zwischen Landshut und Regensburg. Geleitet wird sie von Schwester Doris – Urgestein der bayerischen Braubranche und bekannt wie der sprichwörtliche „bunte Hund“. Nach über einem halben Jahrhundert am Sudkessel der Klosterbrauerei blickt Schwester Doris im Gespräch mit Vanessa Starck, Kommunikation.pur, München, auf ihr ereignisreiches Berufsleben zurück.
Seit 1. April ist Ulrich Padberg (Foto) Vertriebsleiter bei Sauerland Getränke. Padberg unterstützt in dieser Funktion Peter Georg Meyer, der seit November ebenfalls als Vertriebsleiter tätig ist.

Roel Annega hat am 1. Juni 2019 die Verantwortung für die Bereiche Strategie, Marketing, Vertrieb und International bei Gerolsteiner übernommen. Der gebürtige Niederländer Annega blickt auf eine internationale Karriere im Bereich Fast Moving Consumer Goods (FMCG) zurück: Nach seinem Karrierestart bei Baars Kaas in den Niederlanden (heute Bel-Gruppe) war er von 1990 bis 1997 als Marketing Manager in der Kategorie Schokolade und Kulinarik bei Nestlé Netherlands tätig.
Ingo Swoboda, Vertriebsdirektor Gastronomie National, wird die Warsteiner Gruppe im Juli verlassen. Der 42-Jährige kam im März 2016 nach Warstein und wird sich mit einer Agentur (Entwicklung und Vertrieb von Getränken) selbstständig machen.
Zum 1. April 2019 übergab Walter Bauer die Geschäftsführung des technischen Bereiches der Brauerei Veltins an Peter Peschmann. In einer Feierstunde fand Susanne Veltins, die Inhaberin der Brauerei, lobende Worte für das jahrzehntelange Engagement und die Verdienste des scheidenden Geschäftsführers, der dem Unternehmen und insbesondere der Brauerei in den 38 Jahren seiner Tätigkeit wesentliche Impulse gegeben hat.
Nachdem er bereits viele Jahre Mitglied des Gremiums war, wählte das Kuratorium der Doemens-Akademie Dr. Rudolf Michel im Februar 2019 zum Vorsitzenden. Michel verantwortet seit 2015 die Entwicklungsabteilung für Getränke- und Bierapplikationen beim Technologiekonzern GEA in Kitzingen. Für GEA ist Doemens eine wichtige Plattform, um die globale Ausbildung der künftigen Entscheider mit Diskussionen über Technik, Technologie und Branchenentwicklungen zu bereichern. Ihre Exkursionen führen die angehenden Braumeister bzw. Brau- und Getränketechnologen sowie die Studierenden der World Brewing Acacemy vom Siebel Institute of Technology, Chicago, USA, jedes Jahr zu GEA nach Kitzingen, wo seit 145 Jahren Brautechnologie entworfen und gebaut wird.

Wien war die letzte Station, der Schlusspunkt einer Abschiedstour. Im Rahmen seiner Horace Brown Award Lecture Tour mit fünf Stationen in Großbritannien und einer letzten in Wien gab Prof. Charles (Charlie) Bamforth, bis Ende 2018 UC Davis, CA, USA, seine Erfahrungen und Gedanken zu 41 Jahren Berufs- und Forschertätigkeit in GB und USA preis. Eingeladen hatten dazu Dr. Michaela Appelbee-Miedl und Stephen Wilkinson, beide IBD, am 16. April 2019 in die Ottakringer Brauerei in Wien.
Nachruf | Am 22. April 2019 verstarb Robert Gustav Fromm friedlich im Alter von 95 Jahren. Robert Gustav Fromm wurde am 23. Februar 1924 in München geboren. Er war das jüngste Kind von Helene und Heinrich Fromm, Mitgesellschafter des damals bedeutendsten und international tätigen Hopfenhandelshauses, das im Jahre 1872 von Joachim Fromm unter gleichem Namen in Augsburg gegründet wurde.
Der neue Geschäftsführer des Endress+Hauser Sales Center Deutschland heißt Oliver Stöckl. Er hat seine Tätigkeit am 1. April 2019 aufgenommen und damit seinen Vorgänger Günther Lukassen abgelöst, der Ende Mai nach über 30 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand wechseln wird.
Zum Schluss gab es nochmal ein wissenschaftliches Seminar: Am 28. März 2019 wurden an der TU Berlin in der Seestraße 13 auf Einladung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Getreideforschung e.V. die beiden Professoren am Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie Lothar Kroh, Fachgebiet Lebensmittelchemie, und Frank-Jürgen Methner, Fachgebiet Brauwesen, im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums unter dem Motto „Malz meets Maillard“ feierlich verabschiedet.