Home > Karriere > Personen und Positionen

Personen und Positionen

Giuliano Genoni ist Weltmeister der Biersommeliers 2022

Ausgezeichnet | Am 11. September 2022 fand in München zum siebten Mal die Weltmeisterschaft der Biersommeliers statt. Mit Giuliano Genoni aus dem Kanton Tessin siegte erstmals ein Schweizer. Und dieser Sieg kommt sprichwörtlich „nicht von ungefähr“, denn in kaum einem Land auf der Welt entwickelte sich die Bierszene in den letzten Jahren so rasant wie dort. Dr. Markus Fohr, der selbst als Finalist in München in Genoni seinen Meister fand, interviewte ihn für die BRAUWELT.

G + E Getec | Pierre-Alain Graf, ehemaliger CEO Swissgrid, General Manager Cisco Systems, Schweiz, und Senior Vice President bei Hitachi Energy, folgt auf Thomas P. Wagner als CEO der Getec Group. Thomas P. Wagner wird mit Wirkung vom 1. Januar 2023 nicht-geschäftsführendes Mitglied des Getec-Beirats.


RheinfelsQuellen H. Hövelmann | Torsten Schneider, bislang verantwortlich für Produktion und Technik am Standort Duisburg und Geschäftsführer der Ardey Quelle in Dortmund, gehört seit dem 1. Januar 2023 zur Geschäftsführung der Mineralquellen und Getränke H. Hövelmann GmbH.


dass Martin Luther nicht nachhause gehen wollte, wenn ihn dort kein frisches Bier erwarten würde?


Mich. Weyermann GmbH & Co KG | Wir verabschieden uns von einem herzlichen Wegbegleiter, der drei Generationen Weyermann® Weihenstephaner & Weihenstephanerinnen durch ihr BrauerInnen & MälzerInnenleben begleitet hat.


Krones | Mit dem Tod von Professor Ludwig Narziß verliert die Braubranche einen Experten mit Weltrang, die Studierenden einen Mentor, der ihnen die Brauwissenschaft von Grund auf beigebracht hat, und Kollegen sowie Unternehmen einen geschätzten Ansprechpartner.


Landsmannschaft im CC Bavaria zu Weihenstephan | Am 29. November 2022 hat unser semesterältester Bundesbruder und Ehrenphilister Prof. Dr. Ludwig Narziß im gesegneten Alter von 97 Jahren friedlich zu Hause im Kreis seiner Familie die letzte Reise angetreten.


BCI | Prof. Dr. Ludwig Narziß war ein faszinierender Mensch und ein brillanter Rhetoriker. Auch konnte er mit großer Intensität zuhören. Das machte ihn so sympathisch. Seine eiserne Gesundheit und geistige Fitness führte er, nach eigenen Worten, auf seinen maßvollen Biergenuss zurück.


Nachruf der Doktorandinnen und Doktoranden | Ludwig Narziß hat neben all seinen bereits hinreichend gewürdigten wissenschaftlichen Verdiensten zwei Aufgaben vornehmlich gelebt. Zum einen war er ein bei seinen Studenten höchst respektierter und beliebter, ja geradezu vorbildlicher Hochschullehrer, der seine Aufgabe mit sichtlicher Freude ernst nahm.


Wissenschaftliche Station für Brauerei in München | Dieses alte deutsche Sprichwort gab Prof. Narziß, der seit 1971 ordentliches Mitglied der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in München e.V. war und 2009 zum Ehrenmitglied ernannt wurde, unentwegt und nimmermüde vor allem den jungen Brauwissenschaftlern mit.


EBC und Brewers of Europe | Die European Brewery Convention (EBC) und The Brewers of Europe trauern um Prof. Dr. Ludwig Narziß, der kürzlich im Alter von 97 Jahren verstorben ist. Nach seinem Studium und der Promotion bei Prof. Weinfurtner in Weihenstephan leitete er von 1958 bis 1964 in der Münchner Löwenbräu-Brauerei die Abteilung Bierherstellung und setzte dabei seine in Weihenstephan erworbenen Kenntnisse in die Praxis um.