Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Hopfengärten in der Hallertau

Verband Deutscher Hopfenpflanzer | Hohe Lagerbestände belasten den weltweiten Hopfenmarkt. Die Konsequenzen sind global sinkende Preise der Hopfen und sinkende Hopfenflächen. Weltweit wird ein Rückgang um 4800 ha im Vergleich zum Jahr 2023 auf dann knapp 55.000 Hektar erwartet.

Die Teilnehmer auf der Terrasse des Freilichtmuseums Glentleiten

DBMB | Am 27. April 2024 begrüßte Franz Schubert, Bräu der Brauerei Karg in Murnau, die Teilnehmer des Familientages der DBMB-Landesgruppe Südbayern auf der Terrasse im Freilichtmuseum Glentleiten vor der herrlichen Bergkulisse bei traumhaftem Frühlingswetter.

Verkostungsgläser in einem Raum mit mehreren Verkostungsplätzen

DLG | Seit 50 Jahren ist es das Ziel der DLG-Qualitätsprüfungen, Verbrauchern geprüfte Qualität mit DLG-Prämierungen transparent zu machen und teilnehmenden Brauereien Hinweise zur Qualitätsoptimierung und qualitativen Standortbestimmung zu geben.

(v.li.) Werner Mayer und Marc Kusche

Brauereiforschung | Die Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in der Münchner Spatenbrauerei ist ein von vielen gerne wahrgenommener Termin. Neben den vereinsbedingten Formalien werden die jüngsten Ergebnisse der geförderten Forschungsprojekte präsentiert.

Die europäischen Gewinner des World Beer Cup 2024 (Foto: DBB/CHL PhotoDesign)

Deutscher Brauertag | Dr. Carsten Linnemann ist neuer „Botschafter des Bieres“. Mit diesem Ehrentitel wurde der CDU-Generalsekretär während des Deutschen Brauertags im Beisein von 500 Gästen aus Wirtschaft, Verbänden und Politik am 26. Juni 2024 in Berlin ausgezeichnet.

Welcome Plenary Session des Brewers Forum in Lille

Lille 2024 | Über kaum etwas meckern Menschen lieber und leidenschaftlicher als über die EU – als ob sich Europa auf die Brüsseler Bürokratie reduzieren ließe. In der EU ist das Parlament zusammen mit den nationalen Regierungen gleichberechtigter Gesetzgeber, so dass sich die großen politischen Strömungen auf dem Kontinent dort abbilden, nicht zuletzt das Generationen­thema Klimaschutz. Daher war die Wahl, das Brewers Forum zusammen mit dem EBC-Kongress kurz vor den Wahlen zum EU-Parlament abzuhalten, verheißungsvoll.

Pokal des European Beer Star Awards 	Bildquelle „Private Brauereien / Volker Martin“

Nachhaltigkeitspreis | Nach zwei erfolgreichen Ausgaben geht der European Beer Star Future Award 2024 in seine dritte Runde. Auch in diesem Jahr können die Teilnehmer des European Beer Star kostenfrei daran teilnehmen. Doch was macht den Future Award aus? Welchen Mehrwert bietet eine Teilnahme bei diesem Nachhaltigkeitspreis? Wir haben bei Stefan Stang, Haupt­geschäftsführer Private Brauereien Bayern e.V., und Thomas Scheffold, Leiter Umwelt und Technik, Private Brauereien Deutschland e.V., sowie bei Jörg Müller von der Edelweiss Society als Partner des EBS Future Awards nachgefragt.

(v.li.) Martin Krottenthaler, Cem Schwarz-Thormann, Marc Kusche, Ralf Krieger und Marcel ter Steege

Braumeistertag 2024 | Alle zwei Jahre treffen sich die Mitglieder des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes zu ihrer Mitgliederversammlung. Dieses Jahr war vom 7. bis 9. Juni Erfurt an der Reihe.

Flaschenböden verschiedener Farben (Foto: Aktionsforum Glasverpackung)

Aktionsforum Glasverpackung | Die allgemeine schlechte Wirtschaftslage hat auch Auswirkungen auf die Bilanz der Behälterglasindustrie für das Jahr 2023: Der Absatz von Behälterglas lag 2023 bei rund 3,89 Mio t und nahm damit um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab.

Gruppenbild der Gewinner der Goldenen Bieridee 2024

Goldene BierIdee | Der Bayerische Brauerbund e.V. (BBB) und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. (BHG) haben am 16. Mai 2024 im feierlichen Rahmen der Brauer-Gala im Löwenbräukeller in München die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen.

Zahlreiche Einwegglas-Flaschen um einen Mülleimer in einer Grünanlage (Foto: Aleksandr Kadykov auf Unsplash)

Private Brauereien | Vor dem Hintergrund der Verabschiedung der europäischen Verpackungsverordnung hat die Delegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien Deutschland e.V. im Rahmen ihrer Frühjahrstagung am 16. April 2024 in Hornberg noch einmal die Forderungen der mittelständischen Brauwirtschaft nach Einführung einer Einwegsteuer/Einwegabgabe auf Einweggetränkeverpackungen und eine Erhöhung der Pfandsätze für Mehrweggetränkeverpackungen bekräftigt.

Gruppenfoto von der Frühjahrstagung der LG NRW im DBMB

DBMB | Zu ihrer Frühjahrstagung rief die Landesgruppe NRW des Deutschen Braumeister- und Malzmeister- Bundes e.V. (DBMB) am 12. April 2024 ihre Mitglieder und diejenigen, die  es noch werden wollen, nach Detmold.

Braune Mehrweg-Bierflaschen (Foto: Deutsche Umwelthilfe)

Mehrweg-Allianz | Die Mehrweg-Allianz startete Ende April 2024 erneut ihre große Informationskampagne „Mehrweg ist Klimaschutz“. Die Verbraucherkampagne informiert in mehr als 5000 Betrieben des Getränkehandels über Mehrwegflaschen als klimafreundliche Getränkeverpackung.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon