Ernste alkoholbedingte Störungen bei Jugendlichen stellen schwere Belastungen für den Patienten und seine Familie dar und gefährden die Entwicklung in höchstem Maße. Kommt eine Abhängigkeit hinzu, dann kumulieren die klinischen und sozialen Probleme. Vor dem Hintergrund der politischen Diskussionen liefert der Beitrag Fakten, mit Hilfe derer das Problem des Alkoholmissbrauches sowie mögliches Handeln deutlicher eingegrenzt werden können.
Über weiterführende Ansätze zu diesem Thema berichteten Dipl.-Ing. Martin Nagel und Dr. Hannes Petermeier, InformationsTechnologie Weihenstephan, in der Fachzeitschrift „Der Weihenstephaner“, Nr. 3, 2008, ausführlich. Die Verwendung der dabei eingesetzten Open Source Software-Komponenten und die niedrigen Anforderungen an Hardware machen die Ansätze interessant für kleine bis mittelständische Brauereien.
Mit der Einführung der SAP-Module Produktionsplanung und Materialdisposition ergänzte die Brauerei Veltins ihre SAP Business Suite um zwei Bausteine des Supply Chain Managements. So setzt das Unternehmen konsequent auf den Ausbau seiner Geschäftsprozesse im SAP-System. Durch diese beiden Bausteine kommt man einer verbesserten Lagerhaltung und einer „on demand“-Produktion näher.
Gold und Bronze für Weißblech: Die Huber Packaging Group überzeugte die Fachjury beim diesjährigen „Cans of the Year Award“ gleich zweifach. Während sich der Huber Decorative Bereich über einen Bronze Award freut, kann der Unternehmensbereich Beverage mit seinem Huber easyKEG IPS (Integrated Pressure System) sogar einen Gold-Award feiern.
Mit einer 90,9-prozentigen Recycling-Rate ist 2007 die Rekordquote des Jahres 2006 für Verpackungsstahl erneut übertroffen worden.
In der Brauwelt Nr. 3, 2009, S. 44, vom 15. Januar, hatten wir Ihnen die Arbeiten einiger Stipendiaten des Barth-Haas Grants 2007 vorgestellt. Nachfolgend stellen wir Ihnen weitere Ergebnisse aus der Hopfenforschung vor.
Von London war nie die Rede. InBev hatte nach dem Kauf von Anheuser-Busch nur versprochen, dessen US-Brauereien zu erhalten. Nun also wird die historische Stag-Brauerei von Anheuser-Busch in London dicht gemacht. In Gesprächen zwischen InBev, Gewerkschaften und Arbeitnehmern will man sich auf ein Produktionsende im Jahr 2010 einigen. Stag produziert jährlich circa zwei Millionen hl Budweiser, Bud Ice, Michelob Ultra und beschäftigt 182 Mitarbeiter.
Die von SABMiller und China Resources Enterprise gemeinsam betriebenen China Resources Snow Breweries haben den Grundstein zum Bau einer Brauerei in Shanghai gelegt. Die 95 Millionen USD teure Fabrik soll vier Millionen hl Bier jährlich brauen und in direkten Wettbewerb zur japanischen Suntory treten. Suntory ist mit rund 50 Prozent die Nummer eins im Biermarkt von Shanghai gefolgt von Tsingtao mit 20 Prozent. Shanghai darf sich als Bierhochburg rühmen. Fünf internationale Joint Ventures zog die Wirtschaftsmetropole bislang an. Freilich überlebten nicht alle: Carlsbergs Brauerei wurde von Tsingtao, Foster’s von Suntory geschluckt. Selbstbewusst hat Snow den neuen Betrieb als die größte Brauerei Shanghais konzipiert. In ganz China betreibt Snow bereits mehr als 60 Brauereien..
Jungen Leuten dienen die Alkohol-Warnhinweise auf den Flaschenetiketten als der einfachste Weg zum gepflegten Rausch. Dies jedenfalls ist das Ergebnis einer Studie, die Experten der Australasian Professional Society on Alcohol and other Drugs Ende November 2008 diskutierten.
Für alle Umfüll-, Klebe- oder Reinigungsarbeiten mit Gefahrstoffen, für sicheres Arbeiten mit Chemikalien sind Gefahrstoffarbeitsplätze die beste Lösung. Entscheidend ist dabei, dass gefährliche Dämpfe oder Gase sofort an der Austritts- bzw. Entstehungsstelle erfasst werden, bevor sie zur Gefahr für Gesundheit und Umwelt werden. Diese Anforderungen werden auch durch gesetzliche Bestimmungen und Verordnungen gestellt.
Auch bei der mobilen Wasserversorgung dürfen nur Schläuche und Armaturen zum Einsatz kommen, die wie der Aquapal® für Trinkwasser zugelassen sind. Der robuste und innovative Trinkwasserschlauch verbindet die strengen Auflagen der Trinkwasserverordnung mit den Vorteilen eines flexiblen Gummischlauchs. So erfüllt er nicht nur schon seit langem die KTW-Empfehlung der Kategorie „Rohre“ (früher „A“) des Umweltbundesamtes und das Arbeitsblatt W 270 der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfachs (DVGW). Zudem erhielt der Aquapal® jetzt auch als erster Trinkwasserschlauch überhaupt das vorgeschriebene DVGW-Baumusterprüfzertifikat DW-0309 BT 0079 gemäß der Prüfgrundlage VP 549 für Schläuche für den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser..
Linpac Packaging, Knottingley, West Yorkshire, ernannte Pierre Thumerel zum Vice President und General Manager des Marktsektors Proteine. Er ist unmittelbar Ralf K. Wunderlich, President und Managing Director, unterstellt. P. Thumerel war bisher Head of Films sowie General Manger von Linpac Packaging in Frankreich und Asien.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH